Hardcore & Gabber

Jo, Die Niederländer waren ja DIE Spezialisten, Trash mit Coolness zu kombinieren. Mal geht's gut, mal kommt nur Müll bei raus.
Paul Elstak hatte mal in einem Interview erzählt, dass das Aufkommen von Happy-Hardcore und noch trashigeren Sachen ihn grundsätzlich auch interessiert hat. Aber - so seine Argumentation - er es immer vermieden hat, das zu kitschig werden zu lassen, z.B. durch den Einsatz von Melodien aus Kinderliedern o.Ä. Er hat versucht, es etwas ernster zu nehmen.

Naja, kann man sehen wie man will. Auch der Paul war ganz scharf auf dem Grat des Trashes unterwegs, hat diesen meiner Meinung nach aber nie entscheidend überschritten oder ist gar drüber gestolpert und auf der anderen Seite böse abgerutscht.

Und diese Parodie-Nummern - also lustig sind sie ja schon anzusehen aus heutiger Zeit - und auch die Mucke fetzt irgendwie :) Mit dem Abstand von nunmehr 30 Jahren, kann man das denke ich alles auch etwas lockerer sehen heute. Niemand wird heute mehr auf der Straße von fremden angemacht, dass man als Gabber rumrennt. Zumindest nicht auf Grundlage irgendeiner 30 Jahre alten Parodienummer - heute mag es andere Gründe geben. Welche, sich mir nicht bekannt.
naja in Japan gibt es auch eine kleine Subkultur ,die nennt sich J-core , da werden lustige Anime Vocals verwendet und resampled ,kombiniert mit sehr schnellen Synths und kickdrums 180-220bpm ( kein microwave kicks oder pipekicks schrott ) . Eine Mischung aus Happy H core und Gabber , Speedcore ,, Echt klasse kann man echt empfehlen ...
Du fragst wohl nach 'Ellen Kuiper'
ja genau , schon komsich ,dass man überhaupt nichts , außer auf dieser Seite , nichts über diese Person finden .. Aber etwas Privatsphäre muss auch sein .. Wusste den Namen nicht ..
______________________________
hier : auch nicht übel .

[


[

[
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau , schon komsich ,dass man überhaupt nichts , außer auf dieser Seite , nichts über diese Person finden .. Aber etwas Privatsphäre muss auch sein .. Wusste den Namen nicht ..
Das ist ja genau das Ding, was ich meine mit 'werden dafür heute böse angegriffen'.
Bestes Beispeil sein mal 2Unlimited benannt - da denken jetzt alle, das sind die beiden Tänzer Anita und Ray. Pustekuchen - es sind die Produzenten Jean-Paul De Coster und Phil Wilde. Fast alle Dance-Acts trifft dieser Vorwurf. Die man zu sehen und zu hören bekam, war nicht das was es ausmachte. Und natürlich waren es auch nicht diejenigen, die den Reibach gemacht haben. Es sind die Vorwürfe der kulturellen Aneignung (Import des Chicago- und Hip-House nebst Drum-Detroit'scher Basis), dem Import von Rap und das Vorschieben jener 'Außenbilder' bei Abkassieren im Hintergrund.

Ich selbst sehe das weniger kritisch. Denn jeder war frei in der Entscheidung da mitzumachen und hätte es auch selbst machen können. Sich im Nachgang zu beschweren wirkt auch irgendwie unredlich.

Was mir aber in der vor allem niederlängischen Hardcore-Szene schon aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es keine wahnsinnig multikulturelle Szene ist. Sie ist zwar offen und so - aber doch rel. homogen. Dunkle Hautfarben scheinen da eine Seltenheit zusein. Es ist eben ein rein europäisches Ding. Das ist ja das was die Kritiker nicht begreifen - die Weiternetwicklung und Anpassung auf die west-europäische Kultur (die ja aus heutiger Sicht fast schon wieder anrüchig wirkt). Sonst wäre doch Techno in Europa nie so groß geworden, wenn es nicht entsprechende Anpassungen gegeben hätte. Und wenn Techno in den USA wo es herkam, dort nie so groß wurde wie hier - ist das doch nicht das Problem der Europäer?!
 
Restricted - Hardcore (give me a mfkn breakbeat) (22.Nov 2024)

Die Revival-Welle erfasst nun auch zunehmend den HardTrance. Auch so ein Hardcore-Fusions-Subgere seiner Zeit, wo viele damals falsch abgebogen sind und man sich wohl nun darin wieder versucht, in die richtige Spur zu kommen.
 
Paul Elstak ft. Boogshe - Live @ X-Qlusive Holland 2022

PS: Sowohl Paul Elstak, als auch Boogshe hüpfen in Aussie-Klamotten rum, Boogshe sogar mit nem schicken Fullprint-Retro-Design :)
Heute müsste dann auch meine zweite Druck/Wendejacke kommen.
 
Technohead - I Wanna Be A Hippy (Speedfreak Mix) 1995


Diese Version hat richtig Punch bei satten 200 BPM ;-) Die fetzt und kommt auf jeden Fall in meine Happy-Playlist!!! :phat: :phat::phat:

PS: wir brauchen noch ein 'Hakkûh' Symbol-Smiley :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich sagen muss, dass die Version von Ilsa Gold auch nicht zu verachten ist:
Technohead - I Wanna Be A Hilly (Dreadlock Holliday Mix by Ilsa Gold) 1995

Hier im crazy Zusammenspiel mit Desmont Dekker's 'Israelites'
 
Ach, da gibt's ja noch ne schöne Frenchcore/Tek-Version fällt mir gerade ein :)

Roms aka Harry Potard - Anus Horribilis (2008)

Erschienen auf dem Label 'Astroboy' - einem Sublabel von 'Astrofonik'

Glaub da gab's noch ne weitere Tek-Version ...

Der Speedfreak-Mix ist aber bisher der absolute 5-Sterne-Deluxe-Oberbanger mit i-Tüpfelchen und Bienchen.
Nicht nur als Remix des Tracks, sondern allgemein als Happy-Gabber-Track. Der zaubert so ein breites Grinsen auf mein Gesicht, wie nur wenige Stücke. Das ist musikalischer Humor vom Feinsten, wie ihn sonst fast nur Ilsa Gold in dem Bereich liefern. So ein Track, wo man sofort (gut, hier dauert es ein klein wenig) merkt, der ist auf 'Happy' gestrickt und der auch mit dem Klischee sehr spielerisch, humorvoll und augenzwinkernd umgeht. Und das bezieht sich jetzt nicht auf dem Songtext. Das sind die wahren Genreperlen, die ich so sehr suche und manchmal auch finde.
 
Wusst ich's doch, dass es davon noch ne 'Vollversion' geben muss :cool: (geirrt - hätt mal zuende hören sollen)
Bertocucci Feranzano - XTC Love (Happy Hardcore Mix) 1995


Ach schade, dachte es gibt davon nochmal ne XL-Version:
 
Hach - da hab ich ne echt coole ARD-Doku aus dem Urschleim der 90er gefunden.
Tatsächlich ist Marusha hier die Moderatorin/Reporterin. Zum wegschmeißen find ich ja die Szene, wo Paul seine kleine Tochter fragt, was sie von Gabber hält ... :) Geilo!!!!


Vielleicht findet ja seine letztjährig geborene Enkelin einen besseren Zugang zum Gabber ;-)
 
hhee Aus welchem Jahr war die Doku mitte 90er ? , wusste gar nicht ,das Paulchen überhaupt Deutsch spricht ?? auch lustig , mmmhh ,,,, nicht ,neeee nicht soo gut , mmmhuuu ,, Die Kleine müsste jetzt auch so Anfang 30 sein ... echt lustig ... wusste gar nicht ,das auch dort kleine Kinder zu den Partys gehen dürften ..
:idea:

Was Opa ist der jetzt auch schon ,,, oh mann , ich glaubs nicht . XD , auch C lownoise und Theo sprechen sehr gut deutsch .
:harhar:
:harhar:
:hupfdrone:

Also dass C. Lownoise & M. Theo Deutsch sprechen, das hab ich schon in den 90ern mitbekommen:

Hier nochmal der legendäre Auftritt der beiden bei Raab inkl. Happy-Hardcore :)

Das ist wirklich obergeilo ... ein "Komm mal her du Dreckschwein!" musste sich Raab wohl bisher noch von Keinem anhören ^^
Vielelicht war das ja auch die Retourkutsche für die Ankündigung des 'Menthol Theo'.

Ich vermute mal, dass viele niederländische Künstler seiner Zeit deutsch spra(e)chen. Glaub' heute ist das nicht mehr so. Jo, Opa ist er geworden der Paul. Und hüpft auf der Bühne rum, wie mit mitte 20 und sieht auch fast noch so aus. Der hat sogar nochmal richtig zugelegt und steht so gut im Futter, wie wohl noch nie zuvor. Im Januar feiert er sein 60. Würde mich wundern, wenn's dazu nicht ne fette Retro-Party geben würde.

In einem ausführlichem Interview beschrieb er auch nochmal wie sehr auch Peter Slaghuis in seinem musikalischem Werdegang eine Rolle spielte. Der war offenbar ein ganz bedeutender Künstler, der seiner Zeit weit voraus war und vielen zu neuer Inspiration verhalf, so auch dem Paul.
 
Also dass C. Lownoise & M. Theo Deutsch sprechen, das hab ich schon in den 90ern mitbekommen:

Hier nochmal der legendäre Auftritt der beiden bei Raab inkl. Happy-Hardcore :)

Das ist wirklich obergeilo ... ein "Komm mal her du Dreckschwein!" musste sich Raab wohl bisher noch von Keinem anhören ^^
Vielelicht war das ja auch die Retourkutsche für die Ankündigung des 'Menthol Theo'.

Ich vermute mal, dass viele niederländische Künstler seiner Zeit deutsch spra(e)chen. Glaub' heute ist das nicht mehr so. Jo, Opa ist er geworden der Paul. Und hüpft auf der Bühne rum, wie mit mitte 20 und sieht auch fast noch so aus. Der hat sogar nochmal richtig zugelegt und steht so gut im Futter, wie wohl noch nie zuvor. Im Januar feiert er sein 60. Würde mich wundern, wenn's dazu nicht ne fette Retro-Party geben würde.

In einem ausführlichem Interview beschrieb er auch nochmal wie sehr auch Peter Slaghuis in seinem musikalischem Werdegang eine Rolle spielte. Der war offenbar ein ganz bedeutender Künstler, der seiner Zeit weit voraus war und vielen zu neuer Inspiration verhalf, so auch dem Paul.

jaja stimmt der wird schon 60 https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Elstak wie die meisten seiner alten Kollegen ,, Ende 50 -Anfang 60 .. Das werden wir auch irgendwann sein . hehe :banane:
Obwohl hier im Forum schon einige Pappnasen Ende 60- 70 sind .
:hupfdrone::tel:

Was mich aber wundert ,dass damals auch Kinder zu den Partys gekommen haben ,wenn die die Kinder von den jeweiligen DJS waren ,,,
 
Interessant finde ich ja den Umstand, dass der Paul quasi überhaupt nicht tanzen kann :cool: Das sagt er selber, dass er das nicht kann oder will. Und mit Recht! Das sieht alles voll verkrampft und sehr reserviert aus, wenn der sich etwas in Bewegung setzt. Rhythmusgefühl scheint er keinerlei im Körper zu haben. Dabei macht er doch so sehr tolle Musik zum tanzen, die so stark Rhythmus-betont ist :) Das doch irgendwie verrückt, dieser Widerspruch.

Erinnert ein wenig an Westbam, der ja auch nur 'wippt' - nach eigener Aussage - dafür aber immerhin im Rhythmus.
C.Lownoise & M.Theo sind da ganz anders - denen scheint kein Spass zu blöd.

@Moogulator Mensch - wir brauchen endlich mal ein paar ordentliche animierte Tanz-Smileys (natürlich inkl. dem Hakkûh-Smiley) Sone bescheuerte Banane - also echt! 😉 Ja, ick wees - Synthesizer-Freaks haben jetzt nicht unbedingt einen wahnsinnigen extatischen Bewegungsdrang - aber es gibt ja auch noch Leute, die nach 1980 geboren sind ^^
 



Zurück
Oben