Hardwaresynth mit integriertem Scope

D

drfreq5168

Guest
Nachdem mir eben ein Geistesblitz gekommen ist bin ich auf der suche nach einem Hardware Synth, Analog / Digital erst mal egal... Der ein integriertes Scope hat


gibt es sowas? bei plugins habe ich das schon einige male geshen aber bis jetzt noch nie bei einem hardware synth
 
Wozu? Warum ist Dir das für Deine Musik wichtig?
 
lol

ist schwer zu beantworten... ein scope ist eine riesen bereicherung und unterschätzt. ich freue mich immer wieder wenn ich auf ein scope schauen darf und mich nicht nur rein auf mine ohren verlassen muss.. hast du schon la versucht einen sound so zu schrauben das er auf em scope eine figur erzeugt, oder auf dem kollerationsmeter? auf dem kolerationsmeter lassen sich mit ringmod und distortion geile sachen anstellen wie rotierende blumen oder rechtecke die sich drehen oder naja, es macht eben fun

Du kannst mit deinem Synthesizer ein hübsches Mandala auf dein Scope / Kolerationsdingens bums zaubern und das klingt dann wen die darstellung scharf ist ganz anders als wenn man nur bei iener arp sequenz die resonanz aufdreht
 
Ich brauchs nicht und würde es nicht bezahlen wollen. Und wenn ich es brauche, nehm ich halt einfach ne passende App. Wo ist das Problem?
 
Moogulator schrieb:
nehm ich halt einfach ne passende App. Wo ist das Problem?

das kannst du natürlich auch machen.. ich habe eine zeit lang.. als ich noch analog benutzt habe ein echtes analoges oszilloskop benutzt.. mein oszililoskop habe ich aber vor einigen monaten ind en müll geworfen... wie auch immer...

es wäre eben eine coole idee.. es gibt immer wieder fragen, von wegen passiert noh wa hier oder dort.. und ich age für meine teil.. ey...

ein scope im synth wäre der knaller

nen scope im synzh wäre der absolute burner und ich wäre arscheinlich einer er ersten der es kaufen würde sofern nciht wieder ein trottel auf die idee komme er könne mit so ner kiste 3 tsd e pro stück verdienen.. deswgen eben auch der shoutout nach korg, weil ich glaue das korg in der lage sein kjönnte so ein heute aus technischer sicht banales feature für ienen günstigen preis in zukünftige synth einzubauen..

sei es drum, es war ja nur einer meiner geheim tipps

aber das ist auch das problem.. man soll nicht so viel erzählen.. weil wenn man alles veraten tut hat irgendwann jder den selbn sound.. wenn man nicht alle tricks veraten tut oder die leute auf eine falsche fährte schickt kann man sich so seine konkurenz auschalten

mit der hilfe eines scopes oder selbst mit dem korelationsmeter kannst so du so geile sounds machen das hast du noch nicht geglaubt... :mrgreen:
 
Ich schätze mal, dass die Anzahl der Musiker, die bei der Klangentwicklung besonderen Wert auf eine ästhetische Wellenformdarstellung legt, verschwindend ist.

Für die meisten Musiker ist der wichtigste Anspruch an Klänge, dass sie in einem bestimmten musikalischen Zusammenhang funktionieren. Wie die Wellenform dazu "aussieht" ist egal. Um die musikalisch wichtigen Informationen eines Audiosignals visuell sichtbar zu machen, werden Analyzer gebaut.
 
Mr. Roboto schrieb:
Wozu? Warum ist Dir das für Deine Musik wichtig?

Bei immer mehr Leuten ist ein Synthesizer nichts weiter als ein Status- und Sammelobjekt. Sowas wie ein Ersatz für die elektrische Eisenbahn aus dem vorigen Jahrhundert. Es geht nicht wirklich um Musik und das hört man dann auch oft (obwohl es Stilrichtungen gibt die nun wirklich anspruchslos sind was das betrifft)
 
scheisse: jetz habe ich meine all time top 10 lieblingstracks mit oszilloskop angehört und da waren weder blumen noch kleine männchen oder titten zu sehen - jetzt muss ich mir neue favoriten suchen und bin total enttäuscht
 
DrFreq schrieb:
auf dem kolerationsmeter lassen sich mit ringmod und distortion geile sachen anstellen wie rotierende blumen oder rechtecke die sich drehen oder naja, es macht eben fun

ja, da drehen sich manchmal blumen, aber mehr durch stereo-modulationseffekte, alles andere lässt das korrelationsmeter kalt 8)

und ein sich drehendes rechteck wirst du nie sehen, finde selbst heraus warum - dadurch bist du dann auf der heißen spur, was dieses dingens überhaupt darstellt, das du unbedingt haben möchtest :D
 
DrFreq schrieb:
lo. hast du schon la versucht einen sound so zu schrauben das er auf em scope eine figur erzeugt, oder auf dem kollerationsmeter? auf dem kolerationsmeter lassen sich mit ringmod und distortion geile sachen anstellen wie rotierende blumen oder rechtecke die sich drehen oder naja, es macht eben fun

Du kannst mit deinem Synthesizer ein hübsches Mandala auf dein Scope / Kolerationsdingens bums zaubern und das klingt dann wen die darstellung scharf ist ganz anders als wenn man nur bei iener arp sequenz die resonanz aufdreht

Jaja,nett anzusehen ist es ja, dann aber doch nicht einen Musiksynthesizer mit der Spielerei belasten sondern gleich einen Videosynthesizer bzw. einen Showlaser (bank) nutzen.
Ich hatte damals bei den Synthykursen ständig einen Oszi an den Synthesizern zu stehen um den Leuten verschiedene Funktionen im wahrsten Wortsinne "anschaulich" zu machen. Dazu ist so ein Dingens ganz prima. Wenn wir dann mal wieder improvisiert haben (meist zu Dritt) - habe ich den Oszi manchmal benutzt um die Filtereinstellung in Hinsicht auf Resonanz besser abschätzen zu können ohne es vorher zu hören. Aber das sind so Sonderfälle, man kann einen Klang nur nach dem "Bild" beurteilen wenn man anhand des Patches und der Erfahrung schon vorher einigermaßen genau weiß, wie es klingen wird wenn man den VOLUME-Regler aufdreht. Der Aufwand lohnt sich nicht
 
Schau mir gerade eine Produktdemo vom OP-1 an.

Wenn ich mich nicht täusche, zeigt das OLED ein Scope an!
 
synthi 100?

search%3Fq%3Dsynthi%2B100%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=synthi+100&usg=__caTVyahtMdhuGRKoe0_9_6d7s4M=&docid=8zUfKmMFuZ03hM&sa=X&ei=RzXvT8K4BtD4sgaa1o2PDw&ved=0CFwQ9QEwAQ&dur=161
 
Das Buch wizzoobooks synthesizer programming wird auch mit einem scope begleitet http://www.wizoobooks.com/product_info. ... ucts_id=63

Ich kann das Buch übrigens sehr empfehlen, meiner Meinung nach das beste Buch in diesem Bereich. Wenn du das Buch durch geackert hast darfst du dich zum Schluss höchstwasrcheinlich als Synth Profi bezeichnen. Du bekommst alle Fragen beantwortet und bist zum Schluss in der Lage gezielt bestimmte Sounds zu schrauben. Man könnte auch sagen das dieses Buch ein intensivkurs ist... Man muss sich allerdings auf den beiligenden Softsynth einlassen ansonsten ist das nur die hälfte Wert.
 
DrFreq schrieb:
Nachdem mir eben ein Geistesblitz gekommen ist bin ich auf der suche nach einem Hardware Synth, Analog / Digital erst mal egal... Der ein integriertes Scope hat


gibt es sowas? bei plugins habe ich das schon einige male geshen aber bis jetzt noch nie bei einem hardware synth
Es gibt kleine digitale scopes schon für 70 Euro in Hong Kong, sind kleiner als ein Handy, kann man überall draufpappen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben