Hi,
mein erstes synth-artiges Gerät (stimmt gar nicht, das war eine Drumtracs) also zweites - war ein Yamaha QX1.
Ich dachte, ich würde Synths von Freunden damit steuern, daher für 3,500 DM gekauft (war schon billig, vorher glaube das doppelte)
Zum einen - ja, die 5 1/4 Zoll Floppys....man waren die empfindlich. Mehr als einmal im Prozess Fehlfunktionen...
Und das heisst, nix geht mehr, denn der läuft überhaupt nicht ohne. Es muß immer eine funktionierende Floppy im Laufwerk sein, sonst hört er auf und alles ist weg.
Und dann - er hatte zwar 8 tracks und 8 ! Midi outs (und wirklich ein gutes Midi Timing) aber es war nicht möglich, 2 Tracks auf eine Midibuchse zu routen.
Track 1 - Midi out 1 usw. / Track 1+2 durch Midi out 1 - nicht möglich.
Kaum genutzt, Lehrgeld gezahlt, weg.
Nächster Seq. war der Director-S für den S-50. Der funktionierte grundsätzlich, jedoch das Timing....verstehe nicht was im Inetz immer erzählt wird,
das war grausam. Aber der S-50 war schon cool, habe gerade wieder einen gekauft.
Etwas enttäuscht war ich, als ich in einem Studio, in dem ich einige Zeit gearbeitet habe einen MAtrix 12 ausprobieren konnte - zu der Kiste habe ich nie wirklich
einen Zugang gefunden, und die war damals schon eine Legende. Aber wie gesagt, ich konnte damit nie was anfangen, für mich irgendwie überschätzt.
Das war aber zum Glück kein Fehlkauf meinerseits, lediglich enttäuschend.
Und ja - das Lexicon LXP 15.
Ich habe das damals neu gekauft, brummen ohne Ende, umgetauscht, neues: brummen ohne ende...Erdung, hmmm nochmal neues, brummen ohne ende.
Dann letztendlich ein PCM 70 genommen - sofort Ruhe, alles gut. Selbe Kabel gleicher Ort im Rack, alles identisch, LXP15 - no way.......PCM70 - no problem.