Interessantes @ TV / MediaThek

Re: Gute Filme im TV

Morjn,

heute abend läuft im BR der Film "Stop Making Sense".

Wer die "Talking Heads" sind dürften die meisten wissen.
Das Ganze ist eine Livemitschnitt, jedoch ohne die handels-
üblichen kirre machenden Filmschnitte.

Hier noch was aufs Auge:

"Stop Making Sense" ist ein Dokumentarfilm über einen Live-Auftritt der "Talking Heads". Demme setzte in enger Zusammenarbeit mit David Byrne, dem Leadsänger, und seinem Kameramann Jordan Cronenweth dieses Multimedia-Spektakel in Szene.

Innovative Technik, geniale Popmusik und eine kongeniale Regie machen den Film zu einem Ereignis, die Filmvorführung zu einem regelrechten Konzert. Der Live-Auftritt wird schnörkellos, einfühlsam und technisch perfekt eingefangen.

In enger Zusammenarbeit mit David Byrne, dem Leadsänger der 'Talking Heads' und dem Kameramann Jordan Cronenweth (Blade Runner) setzte Hollywoods Regiestar Jonathan Demme ein faszinierendes Multimedia-Spektakel in Szene. Als Absolventen der "Rhode Island School of Design" hatten sich Byrne, Chris Frantz (Schlagzeug) und Tina Weymouth (Bass) kennengelernt. Gitarrist Jerry Harrison absolvierte die "Harvard's Architectural School". So ist es kein Wunder, dass bei der Band die visuellen Aspekte eines Konzertes besondere Bedeutung haben. Die grossartigen Talente der 'Talking Heads' machen ihre Bühnenshows zum besten, was der Rock in diesen Jahren zu bieten hatte. Ihre Show und ihre Musik, kombiniert mit dem Talent eines Jonathan Demme, machten "Stop Making Sense" "zum besten Musikfilm, der je das Licht der Leinwand erblickt hat" (Sounds). Demme konzentrierte sich darauf, das Publikum in den Kinosesseln zu faszinieren. Und das ist ihm perfekt gelungen. Jede Filmvorführung gerät zu einem regelrechten Konzert, die Zuschauer klatschen und tanzen.
"Stop Making Sense" wurde im "Pantages"-Theater in Hollywood aufgenommen. Mit sechs feststehenden und einer Handkamera drehte Demme riesige Mengen Material. Um auch wirklich jeden Aspekt bei den Dreharbeiten im Griff zu haben, setzte er ein zusätzliches Team von Videoassistenten ein. Zum ersten Mal wurde bei einem Musikfilm die digitale Ton-Aufnahme-Technik angewandt. So ist ein Werk entstanden, dessen Gesamtresultat grösser als die Summe seiner Teile ist. U.a. werden folgende Songs der "ersten Band, die Funk für den Kopf macht" (Vanity Fair) präsentiert: "Psycho Killer"/ "Burning Down the House"/ "Once in a Lifetime"/ "Take Me to the River"/ "Crossed Eyed and Painless".

"Der 'Talking Heads'-Film brachte es leicht auf eine 10 in der Richterskala" (San Francisco Examiner).
"'Stop Making Sense' ist der Konzertfilm schlechthin und zeigt darum, worauf es bei den Musikmitschnitten ankommt - auf die musikalischen Qualitäten der zu filmenden Band, auf deren visuelle Bühnensprache und sich daraus ergebenden Filmsprache. Demme hat Band, Bühne und Bild zur dichten Einheit verschmolzen, der Rhythmus des Konzertes geht in jeder Sequenz des Films auf" (Filmnotizen).
"Demme hat einen Augenblick in der Geschichte der 'Talking Heads' erwischt, in dem die Gruppe ihr Konzept - die nahtlose Verschmelzung weisser und schwarzer Musik - wie im Rausch zum Leben brachte" (Der Spiegel, 46/84)

USA, 1984 Regie: Jonathan Demme
Stereo
 
Re: Gute Filme im TV

DamDuram schrieb:
luis des funes hat überhaupt keine starken filme gemacht.

Zumindest einen: Les Aventures de Rabbi Jacob.

Aber der Großteil seiner Filme ist kurzlebige Unterhaltungsware, die im Wesentlichen von den Grimassen des Hauptdarstellers lebt, das stimmt schon.
 
Re: Gute Filme im TV

Ein Louis de Funes-Film ersetzt problemlos zwei Tassen Kaffee ;-)
 
Re: Gute Filme im TV

Nein, die Antwort gehörte in den SciFi Thread, hatte somit auf dein Post aus dem anderen Thread hier geantwortet. Deshalb habe ich das wieder hier gelöscht und dort reingestellt. Hatte mich nur verklickt. :D
 
Re: Gute Filme im TV

Heute ab 22 Uhr, neue Serie auf Arte: "Breaking Bad" - ok, kein film aber mal sehen....
 
Re: Gute Filme im TV

Noiseprofessor schrieb:
Heute ab 22 Uhr, neue Serie auf Arte: "Breaking Bad" - ok, kein film aber mal sehen....
Absolute Superklasse. :supi:
Situationskomik, Aufzeigen der Doppelmoral und des kaputten amerikanischen Lebens (Doppelarbeitsplatz und kein Geld für vernüftige Krankenversicherung), Darstellung des Machismo auf beiden Seiten (Halbwelt und Gutbürgerliche) ... und dennoch die versteckte Botschaft, dass sich Wissen auszahlt.
Bin echt gespannt, wies endet. ...
 
Re: Gute Filme im TV

Ja, und? Die Doppel-Folgen laufen jeden Samstag. Ich wollte die Empfehlung nur noch mal unterstreichen und mich für den Tip bedanken. :nihao:
 
Re: Gute Filme im TV

kalyxos schrieb:
Ja, und? Die Doppel-Folgen laufen jeden Samstag. Ich wollte die Empfehlung nur noch mal unterstreichen und mich für den Tip bedanken. :nihao:

Wußte ich nicht. Bin in Sachen TV sehr selektiv. Danke für den Hinweis.
 
Re: Gute Filme im TV

kalyxos schrieb:
Ja, und? Die Doppel-Folgen laufen jeden Samstag. Ich wollte die Empfehlung nur noch mal unterstreichen und mich für den Tip bedanken. :nihao:

büdde, büdde ... der Sendeplatz ist allerdings bescheiden. Ich nehme das deshalb immer auf und seh es mir später an - wenn ich die Programmierung nicht grade vergessen habe ;-)
 
Re: Gute Filme im TV

kalyxos schrieb:
Noiseprofessor schrieb:
Heute ab 22 Uhr, neue Serie auf Arte: "Breaking Bad" - ok, kein film aber mal sehen....
Absolute Superklasse. :supi:
Situationskomik, Aufzeigen der Doppelmoral und des kaputten amerikanischen Lebens (Doppelarbeitsplatz und kein Geld für vernüftige Krankenversicherung), Darstellung des Machismo auf beiden Seiten (Halbwelt und Gutbürgerliche) ... und dennoch die versteckte Botschaft, dass sich Wissen auszahlt.
Bin echt gespannt, wies endet. ...

Richtig gut!!!!!!!!
Habe leider auch Aufgrund der Uhrzeit an solch einem Tag einige Folgen verpasst.
Hoffe doch auf eine DVD.
 
Re: Gute Filme im TV

Dirty Harry hat gerade um 22:09 Uhr auf Kabel angefangen. :opa:

dirtyharry.jpg
 
Re: Gute Filme im TV

Heute Abend in der ARD ein echter Klassiker.
Für den Gute-Nacht-Trip:
ARD 0.35 Angst und Schrecken in LA

p.s.: Meine Lieblingsszene ist wo der eine total zugedröhnt in der Badewanne sitzt und von dem anderen verlangt das Radio in dem Moment in die Wanne zu werfen wenn dem Kaninchen der Kopf abgebissen wird bei JA White Rabbit. :fawk:
 
Re: Gute Filme im TV

Ist nicht ganz TV....Eher Mediathek........Trotzdem GEZ Pflichtig und somit rechtmässig hier vertreten ;-)

 
Re: Gute Filme im TV

Hoite, 23:50 Urrr, ARD, "Berlin Calling"!
mit Paul Kalkbrenner
 

Similar threads



News

Zurück
Oben