Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Ja, was besseres fällt mir auch nicht ein. So kann man Äpfel sortieren oder Bilder aus der medizinischen Diagnostik untersuchen. Da steckt in dem Rating nämlich die Regel - Granny Smith, Braeburn, angefault, schrumpelig usw. - und zwar Fakten, mitgeteilt vom Fachkundigen.

Bei Musik dürfte man dabei total in der Bias-Falle sitzen: was der eine verträumt findet, ist für den Nächsten tragisch; der eine rated Mozart als langweiliges Rauf-und-runter und Bach als ergreifend, der andere findet Bach nervig und Mozart nett und fröhlich. Und überhaupt, wer 'zerlegt' die Mucke in Takt, Phrase, Melodie, Harmonie (wofür es bei Texten Grammatik, Syntax gibt) und wonach wird der Output beurteilt (bei Texten: Semantik, Faktencheck).

Bei dem Chatbot ist man auf einem Level, auf dem man zB folgendes Detail lösen muss (Bsp. aus engl. Wikip.): Fragt man ihn, was nach Mexiko das größte Land Mittelamerikas ist, nennt er Guatemala (bevölkerungsreichstes, aber nicht größtes) und 'widerspricht' nicht (Mexiko gehört gar nicht zu Mittelamerika). Das ist meilenweit vom Verträumt-Keyword-Rating bei Musik entfernt, finde ich.

Als Support für Harmonik, Taktzahlen etc. finde/fände ich Computeralgorithmen prima. In einem begrenzten Genre aus Bausteinen Songs zusammenstellen ist auch kein Hexenwerk (schon Mozart hat ja eine Phrasen-Würfelmaschine publiziert). Aber was Anspruchsvolles traue ich einer KI noch nicht zu. Wie bei den Computerkunstbildern dürften auch die publizierten Musikbeispiele daran leiden, dass man jeweils die hunderten verunglückten Versuche verschweigt (oder das Ergebnis so random ist, dass es auch wieder wurst ist)...

Die Basics für Musik unterfordern wahrscheinlich eine KI, eine zufällige Melodie in C Dur (oder jeder anderen Tonleiter) plus die passenden Akkorde und Begleitung, dafür braucht es keine KI.
 
eben aktuell auf tumblr gefunden, trendet wohl

AI macht halt 98,67 % aller ArtStation Künstler überflüssig

e832b9343bde27f126c4745bc34d19e387b4bf8a.pnj
 
Wenn die strikte Kindpolitik weltweit gilt, und diese in Abhängigkeit der aktuellen CO2-Emissionen pro Einwohner des entsprechnden Landes umgesetzt wird (sprich wir in Deutschland dann eher eine 0.5 Kindpolitik haben), dann ziehe ich mir den Schuh sogar evtl. an (wobei ich das trotzdem für eine suboptimale Lösung halte, u.a. weil dies viel zu spät Wirkung zeigen wird). Wenn aber die westlichen Länder, welche den Schlamassel verursacht haben, jetzt anderen Ländern eine Kindpolitik vorschreiben wollen, dann halte ich das für absolut inakzeptabel, und nur für einen Versuch anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Diese ganze Gefühlsduselei bringt wenig und ist rational unsinnig. Eher müsste man die Europäer zwingen mind. 2 Kinder zu bekommen oder ein Baby aus z.B. Indien zu adoptieren. Warum? Ich hatte mal einen politisch korrekten Artikel gelesen, der „Überbevölkerung“ sogar für gut hält, weil mehr Menschen = mehr Ideen für Problemlösungen. Klingt gut, nur geht die Rechnung so nicht auf, weil in der westlichen Welt deutlich mehr Problemlösungen gefunden werden, als die restlichen 10 Milliarden Menschen zusammen schaffen. Zumindest auf dem modernen Stand der Technik. Die meisten Menschen leben einfach ohne jeglichen Wissenszugewinn für die Menschheit. Es ist ähnlich dem KI-Job/Input-Problem, ich habe mal ein Projekt in Afrika unterstützt, welches die Idee hatte über Solar abgeschiedene Dörfer mit Strom zu versorgen. Es wurden 2 Techniker ausgebildet, die sogar ein Jahr in Deutschland geschult wurden. 4 Jahre liefen die Anlagen ohne Probleme, dann im Prinzip ein sehr simples Problem, jedoch konnte die ausgebildeten Techniker es nicht lösen, weil sie 4 Jahre lang bis auf den Wartungscheck sich nicht mit den Anlagen und der Thematik beschäftigt hatten. In Theorie hätten sie den Fehler schnell finden können, aber es musste ein deutscher Wartungstechniker eingeflogen werden, nach dreimal war das Restgeld der Stiftung alle und die auf 15 Jahre ausgelegten Solar Module waren nach 6 Jahren unbrauchbar. Es hilft also nichts die Entwicklung in den westlichen Staaten zu bremsen, sie mit völlig unsinnigen 0,5 Kindern oder sonst wie zu bestrafen. Klingt natürlich politisch korrekt ganz toll, ist nur rein objektiv Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind alle Affen und als monkeys äffen wir das Verhalten unserer Eltern, unserer Freunde, i.A. unserer Mitmenschen nach.
Affen können leider nicht nachäffen.
du bist komponist: -

du hast schon mal was mit KI gemacht: -

du hast eine meinung zu kompositionen durch KIs: X
Ich grätsche hier mal in die Diskussion. Angenommen, ich wäre Scientologe, könnte ich auf deine Weigerung, unsere Kurse zu besuchen ("jetzt zum Schnäppchenpreis von 1500 Euro!"), dich anraunzen von wegen woher willst du wissen, ob wir in unseren Kursen Gehirnwäsche betreiben - "besuche noch wertvollere Kurse von uns, nur so wirst du ein wertvoller Mensch frei von deinen vielen Störungen, die du in unserem Einsteigerkurs offenbart hast"? Lächerlich! Infame Unterstellung! Wir verklagen dich, Wurm! - wenn du nicht unsere Kurse besuchst und dich vom Gegenteil überzeugst, statt gerade deinen Verstand in deiner Suppe unreflektierter Vorurteile zu ertränken ...

Selbstverständlich habe ich eine eigene Meinung darüber, eigene Kacke zu fressen, ohne es probiert zu haben. KI anzuwenden auf Daten, die du nicht selber verstehst, ist nämlich genau das: eigene Kacke fressen, eine Einbahnstraße des Lernens, weg vom Menschen, der Mensch verlernt. KI ist daher die Gegenaufklärung schlechthin: "Habe Mut, die KI deinen Verstand berichtigen zu lassen".

Irgendwelche Korrelationen irgendwelcher Daten kann die Maschine sicher herstellen. Ob sie der Wirklichkeit entsprechen, besser gesagt, dem Konsens der Menschheit über die Wirklichkeit, weiß bald niemand mehr. Zumal wenn ihr Trainingsmaterial schon voll von Lügen und Vorurteilen ist.
 
anraunzen von wegen woher willst du wissen, ob wir in unseren Kursen Gehirnwäsche betreiben

Das alte Spiel: "prove me wrong!" *) So funktioniert das nicht, bzw. das doofe Spiel können die gerne ohne mich spielen.

Grüße
Omega Minus

*)
A: "Ich halte hinter meinem Rücken die Lösung all unserer Energieprobleme!"
B: "Zeig mal!"
A: "Nö, aber Du kannst nicht beweisen, dass ich sie nicht habe!!"
Wer istmin der Nachweispflicht und warum?
 
Selbstverständlich habe ich eine eigene Meinung darüber, eigene Kacke zu fressen, ohne es probiert zu haben.

die meisten leute, die zum kacke fressen eine meinung haben, wissen aber gar nicht was kacke ist und verwechseln sie mit pisse.

und fragt man ein meerschweinchen, das täglich seine eigene kacke frisst, wird es dir sofort sagen, dass kacke viel besser schmeckt als das was wir uns so reinstopfen (fischleber? tofu? fruchtzucker? you name it)

KI anzuwenden auf Daten, die du nicht selber verstehst, ist nämlich genau das: eigene Kacke fressen

es bedeutet vor allem, dass man mal wieder am komponieren gehindert wird weil man jetzt erst mal verstehen muss wie die AI engine überhaupt funktioniert, wie dort überhaupt interpretiert und gelernt wird, und man muss sich schon sehr fest vormachen, dass man das ja angeblich braucht um zu komponieren, und noch fester, will man diese meinung aufrechterhalten nachdem man es nicht hinbekommen hat, weil es gar nicht so einfach ist modelle für openAI zu entwickeln.

ich habe es nicht mal selbst gemacht sondern hatte dabei hilfe, und es kam trotzdem nur mist raus.

weil ein werk der musik einfach viel zu wenige ereignisse (aka daten) beinhaltete, als dass der ansatz so eine AI geschichte dafür zu benutzen sofort einen sinn ergibt - und die ergebnisse auch nur halbwegs mit den algorithmischen konzepten mithalten können.

Zumal wenn ihr Trainingsmaterial schon voll von Lügen und Vorurteilen ist.

genau. deswegen fehlt der mond auf bild 3. dall-e kann ja nicht wissen, dass "bei mondschein" nicht das gleiche ist wie "mit mond" oder "und einen mond" sondern grast eifnach nur google bildersuche incl meta und text zeug ab, die bereits voller falschübersetzungen und semantischen fehlern sind.

mich würde es nicht wundern, wenn AI bots uns künftig morgens vor arbeitsbeginn erzählen würden "ich geh bus, dann ich arbeit, voll scheiße, alder".

monkey see, monkey do.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde unterscheiden von Musik für Gebrauchszwecke und Geld-Verdienen und Musik aus kreativem Anspruch.
Bei den ersten Beiden wird bzw. kommt KI massiv zum Einsatz und macht nichts Anderes als das was die Hit-Produzent*Innen auch machen: Wiederholen was erfolgreich war. (siehe Video unten).
Mit "Gebrauchszwecke" meine ich z.B. Soundtracks für Werbung. Da gehts vordergründig um Kreativität, da geht es darum das Produk emotional aufzuladen/ zu unterstützen und je besser das funktioniert, um so mehr Gewinn. WAS funktioniert lässt sich per KI ermitteln und - da Musik hoch mathematisch ist - prima reproduzieren.
Gleiches gilt für "Geld-verdienen", dazu würde ich die Chart-orientierte Musik zählen. Auch da geht es nicht um Kreativität - egal wie viel Adele, Taylor Swift und Co. davon reden - da geht es um etablierte Erfolgsformeln die wiederholt werden. Sehr schön und unterhaltsam illustriert an folgendem Video. Das ist auch sehr heilsam für Alle die sagen "Früher war Alles besser" ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=oOlDewpCfZQ
 
Na dann zeig mir mal ein Meerschweinchen,

Mein Meerschweinchen Sascha hat mich eben beim Mitlesen freundlich darauf hingewiesen, dass ich mal fecal transplant und C. diff. googeln möge...:

What is a fecal transplant?​

Fecal transplantation is a procedure to collect feces, also called stool or poop, from a healthy donor and introduce them into a patient’s gastrointestinal tract. The procedure can control an infection called Clostridium difficile, or C. diff, by adding healthy bacteria into the recipient’s intestines. FMT can be performed in children and adults.

Research shows that fecal transplant can restore healthy bacteria in the lower intestine, which can help control C. diff and keep it from coming back. In some cases, FMT can be more effective than antibiotics for keeping C. diff in check.
 
Na dann zeig mir mal ein Meerschweinchen, dass die Frage versteht und mich überzeugen kann, dass mein Verdauungssystem genauso gebaut ist wie das eines Meerschweinchens.

In Südamerka, wo die Viecher herkommen, quatscht man nicht mit denen, da gibts die vorzugsweise knusprig am Spieß gebraten.
Zumindest mal scheint unser Verdauungssystem hervorragend dazu geeignet so ein leckeres Meerschweinchen zu verdauen.
 
halte ich für eine etwas egozentrische und vor allem kurzsichtige Betrachtung.
Egozentrisch von mir aus... aber warum kurzsichtig?

Persönlich finde ich es auch interessant, und hab hier auch schon vor paar Jahren Stücke gepostet die ich mit Hilfe von Muse Net gemacht hatte und schon davor drüber geschrieben dass ich gerne ein NN mit meiner Musik trainieren würde.
Interessiert hier wahrscheinlich nicht jeden - dennoch einmal nachgefragt: Was ist aus Deiner Idee geworden? Vielleicht hast Du ja auch noch den Link zum korrespondierenden Thread parat.

Aber hier geht es um was anderes, nämlich darum dass jeder alles auf Knopfdruck zur Verfügung hat.
Gibt die Intention des Threads nicht eindeutig rüber (zumindest nicht der Titel)... und Deine "Knopfdruck Aussage" ist auch nicht korrekt: 'Jeder und Alles' mag ein romantisches Zielbild für bestimmte Interessensgruppen sein... die Realität sieht anders: Nicht jeder hat die Ressourcen zur Verfügung, um besagten Knopf zu drücken... evtl. interessiert ihn der "heiße Scheiß" einfach nicht.

Warum sollte ich mir anhören was Du mit KI machst, wenn ich nur die KI anschalten muss um etwas zu hören was mir eh besser gefällt weil die KI es für mich macht?
Musst Du nicht... diese rethorische Frage signalisiert mir inhaltlich allerdings eine gewisse Aggression, für die ich mit meinem Beitrag eigentlich keinen Anlass gegeben haben sollte. Wenn doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung... ich verstehe es trotzdem nicht.
 
Das war zwar nicht die Frage, dass die das machen. Es ist auch nicht die Frage, ob Bonobos mit allen ihrer Sippe GV haben, also alle Geschlechter und Altersklassen ... Es ist die Frage, ob wir Menschen und so weiter. Aber um aufs Thema zurück, es ist die Frage, ob wir Menschen unsere Lern- und Erkenntnisfähigkeit brachliegen und eingehen lassen wollen, nur weil eine fremdprogrammierte und -trainierte KI das besser können soll.
 
Gerade Berufs-Musiker leben von Auftragsarbeiten, eine Jingle fürs Autohaus, ein Werbesong für die lokale Bäckerei-Kette, der persönliche Geburtstagssong/Hochtzeitssong usw., wenn ich das per Knopfdruck günstiger bekomme…bricht ein weiteres Standbein weg. Es ist noch nicht so weit, wird wohl noch 5-10 Jahre dauern bis jeder Stammkunde das rausbekommen hat.
 
aber warum kurzsichtig?
kurzzsichtig weil meiner Ansicht nach nur kurzfristig gedacht, für kurze Zeit ist interessant wenn wenige wie Du mit KI neues schaffen, solange nicht jeder KI hat.
Was ist aus Deiner Idee geworden? Vielleicht hast Du ja auch noch den Link zum korrespondierenden Thread parat.
die Musik ist nicht mehr online, es waren ein paar Noten in meinem Stil mit Bach vervollständigt, dann aber von mir wieder editiert und mit nem Jazz Break Beat unterlegt.

Aus der Idee mit meinen eigenen Daten zu trainieren ist mangels Zeit und wegen der Recht hohen Hürden nichts geworden bisher, auch habe ich inzwischen die Mengen an alten Stücken nicht mehr.
Interessanter fände ich das Projekt, eine Art Avatar zu erschaffen und diverse AI s mit Texten, Bildern und Musik zu füttern, die von mir stammen oder meinem Geschmack entsprechen. Das wird sicher bald jemand als Dienstleistung anbieten, und in dem Moment ist es auch schon uninteressant, denn:
diese rethorische Frage signalisiert mir inhaltlich allerdings eine gewisse Aggression, für die ich mit meinem Beitrag eigentlich keinen Anlass gegeben haben sollte. Wenn doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung... ich verstehe es trotzdem nicht.
ich formuliere es diesmal andersrum, warum solltest Du Dir Output von diesem meinem Avatar anschauen oder anhören wenn Du Dir mit KI Output erzeugen jannst der Dir besser gefällt, oder mehr Spass beim Produzieren macht?

So war es gemeint, Du kannst einfach Du und Ich in dem Satz vertauschen der die unterschwellig aggressiv vorkam, es ging nicht speziell um Deinen Output für mich sondern um jeden Output für anybody.
 
Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?
Bestimmt nicht für Bands die Live auftreten.
Was mich mal interessieren würde ...gibt es eine Plattform oder ein Programm in das man ,sagen wir 30 Musikstücke von jemanden eingibt und die Ki dann daraus etwas völlig neues in diesem Stil erschafft?
 
Das gibt es von Sony seit vielen Jahren, inzwischen haben sie es auf den japanischen Markt beschränkt.
Ich vermute weil sie sich das big business mit human content nicht kaputt machen wollten.

 
kurzzsichtig weil meiner Ansicht nach nur kurzfristig gedacht, für kurze Zeit ist interessant wenn wenige wie Du mit KI neues schaffen, solange nicht jeder KI hat.

die Musik ist nicht mehr online, es waren ein paar Noten in meinem Stil mit Bach vervollständigt, dann aber von mir wieder editiert und mit nem Jazz Break Beat unterlegt.

Aus der Idee mit meinen eigenen Daten zu trainieren ist mangels Zeit und wegen der Recht hohen Hürden nichts geworden bisher, auch habe ich inzwischen die Mengen an alten Stücken nicht mehr.
Interessanter fände ich das Projekt, eine Art Avatar zu erschaffen und diverse AI s mit Texten, Bildern und Musik zu füttern, die von mir stammen oder meinem Geschmack entsprechen. Das wird sicher bald jemand als Dienstleistung anbieten, und in dem Moment ist es auch schon uninteressant, denn:

ich formuliere es diesmal andersrum, warum solltest Du Dir Output von diesem meinem Avatar anschauen oder anhören wenn Du Dir mit KI Output erzeugen jannst der Dir besser gefällt, oder mehr Spass beim Produzieren macht?

So war es gemeint, Du kannst einfach Du und Ich in dem Satz vertauschen der die unterschwellig aggressiv vorkam, es ging nicht speziell um Deinen Output für mich sondern um jeden Output für anybody.
Alles klar, dann habe ich es verstanden... Haken dran!

Tja, tatsächlich wäre ich so ein Jeck und würde mir Deine KI Sachen anhören... der "Trick" dabei ist, im Vorfeld eben nicht davon auszugehen, dass mir meine Sachen grundsätzlich gefallen (sicherlich auch eine Frage des Mindsets).

Ich hänge immer mal auf dem Discord Channel von "Midijourney" ab (hat mich mein Sohn drauf gebracht)... es ist schon sehr beeindruckend, was manche Leute dort mit Hilfe der KI textbasiert an Bildern "zusammenbasteln". Es wäre äußerst dumm, wenn man sich keine Inspiration über den Output von anderen holt... und wenn es darauf hinausläuft, dass man ein bisken klaut. Machen Mucker schon seit Jahrhunderten... ;-)
 
Und wenn ich irgendwann mal nach Hause kommen und meiner Glotze sagen kann: erzeuge mir doch bitte mal eben eine neue Serie im Stil von [...hier Lieblingsserie einsetzen...], dann fände ich das ehrlich gesagt auch gar nicht mal so schlecht.
das wäre technisch im Prinzip heute schon machbar wenn jemand die Entwicklungszeit und -kosten stemmen würde.
Es gibt dabei w9hl kein prinzipielles Hindernis mehr, die Elemente sind offenbar alle da.
 
Ich hänge immer mal auf dem Discord Channel von "Midijourney" ab (hat mich mein Sohn drauf gebracht)... es ist schon sehr beeindruckend, was manche Leute dort mit Hilfe der KI textbasiert an Bildern "zusammenbasteln". Es wäre äußerst dumm, wenn man sich keine Inspiration über den Output von anderen holt... und wenn es darauf hinausläuft, dass man ein bisken klaut. Machen Mucker schon seit Jahrhunderten...
das schon, aber nur solange kein Übersättigungseffekt eintritt
 
Kunst dieser niederen, krankheitsanfälligen, infektiösen, inperfekten Lebensform oder das neue, das übermenschlich... achwas... göttliche...
es sind die Krankheiten die den Menschen veranlaßt haben seine Gehirnzellen anzustrengen und wachsen zu lassen. Die Entwicklung des Menschen ist genausowenig abgeschlossen wie die der Künstlichen Intelligenz
immer weiter wachsen wird. Es gilt für beide nicht den anderen zu unterschätzen. Improvisation durch Not oder auch durch Mangel. Das darf man nie vergessen. Der dem alles vor die Füße getragen wird, der wird am wenigsten
seinen Kopf anstrengen um aus der Not eine Erfindung herauszubrechen.
 
das schon, aber nur solange kein Übersättigungseffekt eintritt
Genau, und dann wird halt was ganz neues gemacht. Sobald wir uns an die KI gewöhnt haben, wird sie mit neuen Daten gefüttert werden müssen. Und wie schnell und flexibel sie die neuen Lerninhalte dann anwendet, wie viel neues Trainingsmaterial dazu notwendig sein muss, wer weiß des schon.

Musiker brauchten nur Glück haben, die richtige neue Idee (es gibt viel Mist) vor dem richtigen Publikum (das des Immerwiedergehörten überdrüssig ist und dem auch durchaus mal Mist vorzieht, könnt ja Gold drin sein) umsetzen. Zufall und Können macht den Hit.
Bei KI ... wenn dir die Musik nicht mehr gefällt, sagt man ihr halt, Musik zu machen, die einem wahrscheinlich nicht gefällt, aber manchen anderen. Weiß sie mit dem Befehl umzusetzen oder hast du ihr derart deine Vorlieben eingeprägt, dass das nicht möglich ist? Ist jedenfall keine Sache von Zufall, Kreativität und Können einzelner, sondern Sache des Herrstellers. Langweilig, oder?

Ich jedenfalls hab meine Art der Endlosinspiration für mich gefunden. 100% selbstgemacht, 100% deterministisch also ohne Zusatz von KI, und ~100% abstoßend für andere.
 
Wohin wird die öffentliche Meinung resp. Gesellschaftskörper gesteuert?
Die Meinung der Menschen basiert auf Tatsachen. Die einen haben mehr und die anderen weniger Zugang zu den Tatsachenberichten. Ein Mensch kann eher Unterscheiden ob es sich um Fake oder Wahrheit handelt
und zwar nicht nur an einem Indikator sondern an vielen. Viele Versuchen die Meinung eines Individums, eines Menschen zu beeinflussen auf viele verschiedene Wege. Der einzelne ist es jedoch der am Ende für sich alleine
entscheidet was er für falsch oder richtig hält. Letztendlich sind das alles Biomechanische/Biochemische Abläufe im Gehirn ähnlich wie in einem Computerprogramm das Faktoren berechnet. Ich kann mir durchaus vorstellen
daß es in der Zukunft Roboter/Humanoiden gibt mit Elektronischen Gehirnen gibt die Milliarden mal schneller rechnen können als es je ein Biologischer Mensch in der Lage wäre. Was werden diese Superwesen tun? Werden sie gut sein für die Artenvielfalt und das Leben der Biologischen Lebensformen? Bestimmt besser werden sie sein als es die Menschen bisher waren. Wobei es ja viele Menschen gibt die sich für die Natur einsetzen und das sogar Ehrenamtlich. Man kann also nicht sagen daß der Mensch perse schlecht ist. Wie wird das mit den Robotern sein? Mir egal...ich werde es eh nicht mehr erleben. Und die Chance als Mensch wiederzukommen im Angesicht
der vielen Lebewesen wie Insekten, Bakterien...die ist klein. Und wenn ,warum dann ausgerechnet wieder in einer so kurzen Zeitspanne wie kurz nach der Industralisierung bzw. der Zeit von 40 Jahren in der es überhaupt erst Computer gibt? Wielange gibt es die Menschheit? Wielange gibt es Computer? Wielange dauert es bis der Planet am Arsch ist? Ich sags euch...er ist schon am Arsch. Und in dieser kurzen Zeit in der es Computer noch gibt wird man wohl eher als Eidechse (was ich cool finde) wiederkommen (wenn es so etwas wie wiedergeburt überhaupt gibt) oder als Bazille. Aber bestimmt nicht als Mensch. Es gibt zwar massig viele Menschen aber im Angesicht der
vielen anderen Lebensformen ist das NICHTS diese 1-3 Milliarden. Die Biomasse der Ameisen ist ungefähr genausoviel wie die der Menschen, nur daß auf einen Menschen Milliarden von Ameisen kommen. Und das sind alles Individuen genauso wie die Spinne die sich im Netz (nein, nicht im Internetz) lockermacht oder die Schwebefliege die von Blüte zu Blüte nascht. (das ist noch längst nicht alles)
So, und jetzt sag mal einer KI sie soll einen so coolen Text wie ich jetzt geschrieben habe nachäffen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre technisch im Prinzip heute schon machbar wenn jemand die Entwicklungszeit und -kosten stemmen würde.
Es gibt dabei w9hl kein prinzipielles Hindernis mehr, die Elemente sind offenbar alle da.

Das ist doch kompletter Unsinn, was rauchst Du gerade? :mrgreen:

Und gib doch bitte mal ein paar Beispiele von der AI-Musik, die 'seit Jahren' von Sony oder sonstwem auf dem Markt ist.

Andererseits kannst Du ja auch mit ein paar Zeilen Script künstliches echtes Pixelleben erzeugen, vielleicht sind unsere Maßstäbe einfach nur unterschiedlich...
 
Was mich mal interessieren würde ...gibt es eine Plattform oder ein Programm in das man ,sagen wir 30 Musikstücke von jemanden eingibt und die Ki dann daraus etwas völlig neues in diesem Stil erschafft?
Meine Eigene Frage kann ich selber beantworten ...da gibt es nichts! Falls doch behaupte ich das Gegenteil! Aber ich bin sicher da gibt's nix! Und falls doch interessiert es mich zu hören. Dann geb ich da
30 meiner Tracks ein und laß mich überraschen.
 
Von einem Programm daß aus einer Summe die Einzelspuren Extrahieren kann habe ich mal munkeln gehört....kann mir aber nicht vorstellen wie so etwas gehen soll :dunno: so etwas wäre schonmal der
erste nötige Schritt für eine KI überhaupt etwas eigenes zu basteln. Sprich: Einzelspuren von 30 Tracks extrahieren und dann etwas völlig neues generieren was aber nix neues wäre im Gegensatz zu meinem
Stoff den ich selbst und nach Haumacherart und verschiedenen emotionalen Einflüssen und Gegebenheiten stück für stück herstellen würde. Da wird KI noch ewig hinterherhinken um Individuelle Künstler zu
imitieren. Bis dahin ist das hier ein Wüstenplanet oder der Mensch ist ausgestorben und die Roboter die vom Menschen programmiert wurden haben sich auch schon die Köpfe (wenn auch intelligenter) eingehauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch kompletter Unsinn, was rauchst Du gerade? :mrgreen:
Zu Ende gedacht ist es das nicht... Stichwort "Deepfake". Die Filmindustrie hat sicherlich großes Interesse an der Technologie - darüber hinaus Drehbücher von KI "geschrieben". Und ich unterstelle eine zunehmende Akzeptanz beim Publikum von hybridem Output: Die Grenze zwischen mit wirklichen Schauspielern gedrehten Filmszenen und am Computer entstandenen Material wird mit der Zeit immer mehr verschwimmen.

Absolut spannendes Thema eigentlich.
 
Absolut spannendes Thema eigentlich

Ja. Deswegen sollte man schon ernsthaft darüber reden. Mal eben so raushauen, dass eine AI locker eine ganze Serie schreiben & rendern könnte, ist nicht ernsthaft. Es gibt ja noch nicht einmal eine *Figur* in einer Serie, die von einer AI stammt.

Ebenso würde ich gerne mal ein ernstzunehmendes Musikstück von einer AI sehen. So locker wie das 'Sony seit Jahren macht', müssten die ja leicht in den Charts oder so zu finden sein...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben