John Bowen Solaris + Neu: Expander

Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Hallo Serge ...

Da stimme ich dir zu. Zwar führe ich mich selbst zu der Aussage zurück, dass es wenig Sinn macht denselben Bericht zweimal zu verfassen - ich "könnte" gar nicht anders über den Solaris schreiben - aber nicht von ungefähr entwicklen sich Diskussionen wie die aktuelle. Wer den Hieber Lindberg Synthesizer-Guide hat und dann auf GreatSynthesizers.com geht, der liest die gleichen oder ähnlichen Worte (im Netz in deutlich erweiterter Länge). Das kann zu falschen Rückschlüssen führen. In diesem Punkt heißt es für mich noch sensibler sein mit dem Umgang von Inhalten. Bzw. im Test-Bericht kurz darauf einzugehen, das wäre ebenso eine Lösung.

Der entscheidende Punkt darüber hinaus ist - und es verwundert allgemein doch ein wenig - wie viele Forums-Beiträge sich solchen Betrachtungen widmen. Unterm Strich gehen unsere Bemühungen - mehr oder weniger - auf Musik oder Musik-Instrumente in irgend einer Form zurück. Das Potenzial der Testkandidaten sollte - es ist wie immer eine persönliche Meinung - stets das Zentrum der Diskussion sein.

"Eine" mögliche Antwort scheint mir plausibel: Viele Leser oder Diskussionsteilnehmer haben den Solaris bisher noch nicht gespielt oder sich damit nicht ausreichend lange beschäftigen können. Es fällt demnach schwer, das Instrument (aus welchen Gründen auch immer) zu "bestätigen" oder (aus welchen Gründen auch immer) "abzulehnen". So sollte mein Testbericht - ob im Hieber Lindberg Syntheszier-Guide oder auf Greatsynthesizers.com - eine möglichst umfangreiche Beschreibung des Solaris darstellen ... mit Schwerpunkt auf die Musik selbst, die - so individuell sie natürlich auch ist - mehr Aussage birgt als die längste Schilderung darzustellen vermag.

Viele Grüße,
Theo Bloderer
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

serge schrieb:
Ich frage nur deshalb, da laut obigem Impressum das Musikhaus Hieber-Lindberg ja das Copyright für den Text hält, der in erweiterter Form auf greatsynthesizers.com erscheint.
Hier geht es um URHEBERRECHT. Ein Urheber kann die exklusive Nutzung oder eine einfache Nutzung an Dritte abtreten, und zwar mit dem oder ohne das Recht, selbst noch weiter nutzen zu dürfen.

Exklusive Nutzung oder eine einfache Nutzung: OHNE eine andere Vereinbarung geht ein einfaches Nutzungsrecht an den Dritten.

Nutzung durch Urheber selbst: Wenn das "Copyright" für einzelne Beiträge beim Herausgeber liegt, heißt das aber immer noch nicht automatisch, dass der Urheber (Verfasser) nicht auch nocht selbst nutzen darf. Letzteres ist bei einem exklusiv übertragenen Nutzungsrecht OHNE andere Vereinbarung regelmäßig der Fall.

Es ist für den Leser aber nicht wichtig, welche Vereinbarung zwischen dem Urheber und dem Nutzer besteht. Wichtig ist für den Nutzer nur, dass er klarmacht, an wen sich ein anderer Nutzungsinteressent zu wenden hat. UNd das ist durch den Hinweis in dem vorherigen Beispiel absolut klargestellt. Jeder weitere Nutzungsinteressent muss den Herausgeber fragen. Der Verfasser darf womöglich für sich selbst ohne Zustimmung des Herausgebers nutzen - vielleicht hat er aber auch diese Zustimmung. Aber wie gesagt: Für den Leser ist die Beantwortung der letzteren Frage unwichtig.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

@Theo & soundmunich: Besten Dank für die (auf)klärenden Worte.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

also mir ist es so etwas von WURSCHT ob jemand etwas an einem Gerät verdient oder nicht. Ich traue mir noch selbst zu, für mich zu entscheiden. Das sehe ich generell so, nicht nur beim Solaris.

Ein Gerät wird nicht besser/schlechter/sympathischer ob er äusseren Umstände, die es bewerben, Testen etc. (von wegen Amis und immer "awesome") Es spricht für sich. Jeder darf sich seine Meinung BILDen. ;-) Aber letztendlich geht es doch um das Produkt. Und im Fall Solaris danke ich Theo für seine Ausführlichkeit und Arbeit.

Zu dem typisch deutschen Verhalten passt m.E. auch dieser gerade veröffentliche Artikel:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... titis.html
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Elektrokamerad schrieb:
Die Glaubwürdigkeit von Aussagen jenseits von allgemeinen Aussagen zu Historie und Technik der vorgestellten Geräte, setzt bei mir eine wirtschaftliche Distanz zu Industrie und Handel voraus. In wie weit das hier vorliegt, kann ich nicht beurteilen.
In wie weit das hier vorliegt, lässt sich nun beurteilen.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Kaum guckt man hier ein paar Tage nicht rein, schon ist der ganze Thread für den Arsch.

:supi:
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Bei eher dem Marketing verpflichteten Websites ist es oft so, dass der seriöse Informationsgehalt meiner Meinung nach eher dem von Vorführungen von Geschmüsehobeln bei Dauerwerbesendungen entspricht.



Den hätte ich sehr gerne.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Vorab: Ich hätte gegen eine Abtrennung dieses Threadteils nichts einzuwenden. Im übrigen mag man mir gerne vorwerfen, dass ich aus einer synthetischen Mücke einen demokratischen Elefanten mache: Den Schuh ziehe ich mir gerne an. Also ab dafür.

Ich traue mir noch selbst zu, für mich zu entscheiden. Das sehe ich generell so, nicht nur beim Solaris.
Ist das so zu verstehen, dass Du bei all' Deinen Entscheidungsfindungen allein & ausschließlich auf Deine eigenen Erfahrungen "aus erster Hand" vertraust?

also mir ist es so etwas von WURSCHT ob jemand etwas an einem Gerät verdient oder nicht.
Nimmt man Deine Position ernst, erübrigen sich sämtliche Überprüfungen der Herstellerangaben ebenso wie kritische Worte zur Verarbeitung, Klangqualität und Benutzeroberfläche – denn warum sollte der Hersteller eines Gerätes oder dessen Händler jemandem Geld bezahlen, der sich kritisch und somit nicht-verkaufsfördernd mit dem Gerät auseinandersetzt?

Ein Gerät wird nicht besser/schlechter/sympathischer ob er äusseren Umstände, die es bewerben, Testen etc. (von wegen Amis und immer "awesome") Es spricht für sich.
Damit leugnest Du letztlich die Sinnhaftigkeit jeglicher unabhängiger Testberichte. Herstellerinformationen und Händlerprospekte genügen.

Übertrage das einmal auf andere Gütergattungen: Möchtest Du auf hersteller- und händlerunabhängige Überprüfungen von Treibstoffverbräuchen oder Crash-Sicherheit von Automobilen oder Inhaltsstoffangaben von Lebensmitteln verzichten?

Noch weiter gefasst: Hältst Du eine ausschließlich über Werbung & Wirtschaft finanzierte Medienlandschaft für erstrebenswert?

Jeder darf sich seine Meinung BILDen. (…) Zu dem typisch deutschen Verhalten passt m.E. auch dieser gerade veröffentliche Artikel:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... titis.html
Der Verweis auf die BILD und den Artikel aus "Die Welt" illustriert meinen Punkt weiter, denn beide Publikationen gehören der Axel-Springer-AG.

Möchte man sich durch Medienkonsum ein eigenes, möglichst unabhängiges Bild von der Welt verschaffen, ist man gut beraten, die Welt aus der Sicht mehrerer, voneinander unabhängigen Medienprodukte (Sendungen, Zeitungen, Websites usw.) zu betrachten und anhand dieser Meinungspluralität sich sein eigenes Urteil zu bilden – anstatt nur einer einziges Quelle Glauben zu schenken.

Dazu ist es aber entscheidend, die Eigentumsverhältnisse im Medienzirkus zu kennen, denn wenn zwei Medienprodukte letztlich den selben Eigentümer haben, ist davon auszugehen, dass sich die Inhalte der Medienprodukte tendenziell ähneln.

Es verwundert daher nicht, dass "Die Welt" in dem von Dir verlinkten Artikel eine Überschrift wählt, die mit nationalen Stereotypen spielt und im Artikel selbst die Weisheit eines Roland Koch lobpreist.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Elektrokamerad schrieb:
Bei eher dem Marketing verpflichteten Websites ist es oft so, dass der seriöse Informationsgehalt meiner Meinung nach eher dem von Vorführungen von Geschmüsehobeln bei Dauerwerbesendungen entspricht.

[ http://www.youtube.com/watch?v=maCzquyyd8k (•Youtube VIDEOLINK) ]

Den hätte ich sehr gerne.
Kann ich nur empfehlen! Wir haben einen und alle (auch unsere beiden Jungs kochen regelmäßig und benutzen ihn gerne, wann immer es sich anbietet) finden ihn gut. Soweit die ernsthalfte Aussage.

Bevor ich aber einen Erfahrungsbericht über den V-Hobel schreibe, muss ich leider erst noch von meiner international tätigen Rechtsanwaltskanzlei recherchieren und prüfen lassen,
1. ob sich nicht vielleicht ein Eskimo beim Eiswürfelraspeln damit verletzt hat, und
2. ob nicht vielleicht ein indisches Kind die Klingen mit Nieten am Kunststoffträger befestigt, und
3. ob nicht vielleicht eine brasilianische Sambatänzerin für eine tolle Liebesnacht mit einem Betriebsrat des Herstellers ein paar Geschäftsanteile erhielt, und
4. ob es sich um biologisch abbaubaren Kunststoff handelt oder ob gar Bäume dafür sterben mussten, und
5. ob nicht ein Ölmagnat oder ein Waffenhändler oder ein Zuhälter an dem Geschäft beteiligt ist, und
6. ob ich nicht vielleicht mit einem zukünftigen Erben eines Aktionärs des Herstellers verwandt werden könnte.

Sollte ich was vergessen haben, bitte ich um Nachricht. Die juristische Prüfung kostet sicherlich ein paar Scheinchen und dauert ein paar Jährchen, also bitte mit einem eventuellen Kauf warten, bis ich soweit bin.

.

Damit sieht man, wie weitereichend ein bei Lindberg in München stehender Solaris doch ist.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Ich verstehe euch nicht.
Da habt ihr einen einen netten Typen namens Theo, der euch viele feine Testberrichte schreibt und zusätzlich noch viele rare Synths antestbar zu Verfügung bereit stellt.
Und ihr meckert nur ... :selfhammer: ihr seid doch manchmal bekloppt... :doof:
Schreibt doch selber eure Testberrichte und stellt eure Tischhuppen zum Testen hin.

Erinnert mich an jemand anderen in DE, der hatte auch ne super Seite mit vielen Bildern,Tests und Infos.
Dem sind sie so auf den Sack gegangen, jetzt gibt es nix mehr.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

ob ein bericht unabhängig oder nicht unabhängig geschieht, finde ich nicht ganz uninteressant... schön, dass das aufgeklärt wurde. :supi:
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

ja, eine Abtrennung dieses Threadteils fände ich gut. Dann können sich die Leute, die über den Solaris unterhalten wollen hier weiter auslassen.

Und die, die merkwürdige These meinen, der Theo würde da Marketinggewäsch verbreiten, sollen sich dann da auslassen.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Habe Mic bereits um Abtrennung gebeten.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Ja, das ist unordentlich. Im Gleichschritt, marsch - eins, zwei, drei, vier ...
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

serge schrieb:
Nimmt man Deine Position ernst, erübrigen sich sämtliche Überprüfungen der Herstellerangaben ebenso wie kritische Worte zur Verarbeitung, Klangqualität und Benutzeroberfläche – denn warum sollte der Hersteller eines Gerätes oder dessen Händler jemandem Geld bezahlen, der sich kritisch und somit nicht-verkaufsfördernd mit dem Gerät auseinandersetzt?
Damit leugnest Du letztlich die Sinnhaftigkeit jeglicher unabhängiger Testberichte. Herstellerinformationen und Händlerprospekte genügen.
...

Lieber serge,

möchte jetzt nicht im Detail auf alle deine Punkte eingehen, denn du hast wahrscheinlich fundamentale und andere Ansichten. Aber Testberichte lese ich nicht wie "unabhängige" Ratgeber, denn ich unterstelle mal dass sie das generell nicht sind. Ich lese sie als Lektüre und versuche mir dann selbst ein Bild zu machen. Tests halte ich nie für objektiv, zum einen können aus Liebhaberei subjektiv sein, zum anderen aus finanzieller Abhängigkeit, also was soll's. Alles nicht so ernst nehmen. Und Theos Bericht habe ich gerne gelesen, ich danke ihm ebenso für seine Soundbeispiele.

Unsere Gesellschaft hat es leider verlernt auf eigene Verantwortung zu setzen, denn an einem Fehlkauf könnte man ja selbst schuld sein, nein, es war dann der Testbericht oder die bösen anderen...
Und nicht jede positive Aussage sollte mehr geprüft werden, als eine negative. Wenn also wirklich jemand von einem Instrument begeistert ist, warum solle ich das erstmal in Zweifel ziehen? Hier kommt bei mir kein Neidgedanke auf, man kann höchstens prüfen (wenn man will), ob man diese Begeisterung teilt. Mehr nicht.

Schade, dass ein Thread so vom Thema abkommen muß, aber ich fühlte mich nochmal genötigt, dir zu antworten. ;-)
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Somit geht der verwertbare Informationsgehalt gegen null. Aber schön sieht sie aus, die Seite.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Elektrokamerad schrieb:
Ja, das ist unordentlich. Im Gleichschritt, marsch - eins, zwei, drei, vier ...

Och, so langs noch einigermassen über das Gerät geht (siehe Octatrack-Thread) finde ich Diskurs schon gut.

Aber die Diskussion um Objektivität in Testberichten finde ich relativ sinnfrei hier.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

mira schrieb:
Aber Testberichte lese ich nicht wie "unabhängige" Ratgeber, denn ich unterstelle mal dass sie das generell nicht sind. Ich lese sie als Lektüre und versuche mir dann selbst ein Bild zu machen. Tests halte ich nie für objektiv, zum einen können aus Liebhaberei subjektiv sein, zum anderen aus finanzieller Abhängigkeit, also was soll's. Alles nicht so ernst nehmen. Und Theos Bericht habe ich gerne gelesen, ich danke ihm ebenso für seine Soundbeispiele.

Auch von meiner Seite vielen Dank, der Test und vor allem die Sounds sind sehr aufschlussreich und geschmackvoll!

Die Wahrheit als solche existiert nicht, und schon garnicht in irgendeiner Art von Presse, da man als Berichterstatter alleine schon durch die Beobachtung das Ergebnis schon verfälscht. (das ist philosophisch, sorry), Insofern kann man auch bei bester Wahrheitsabsicht nie garantieren, die Wahrheit wirklich übermitteln zu können. Wenn aber in diesem Falle ein vintage-Fan und Synthiekenner sehr vom Solaris sehr beeindruckt ist, dann kann man daraus schließen, dass er zumindest für Vintage-Fans und Synthiekenner eventuell beeindruckend ist. Ich neige ja selber dazu, Sachen die mir gut gefallen beständig anzupreisen, also bin ich durchaus in der Lage, Meinungen zu interpolieren ;-)
Und wer nur aufgrund eines Artikels für 3.5k einen Synth kauft und bei Nichtgefallen auch behält, ist selber schuld :)
Ich finde vor allem die Soundbeispiele prima und selbst übers Internet kann ich dabei feststellen, dass der Solaris auf jeden Fall in die VA-Oberliga zählt (ich höre z.B. kaum Aliasing).
Ob ich ihn brauche, das hängt von vielen anderen Faktoren ab, nicht zuletzt vom Geldbeutel.
Für mich klingt er ein bisschen so, als ob Access die Wavestation 2 gemacht hätte (was vermulich nicht so falsch ist). Da ich sowohl WS als auch Virus habe, sehe ich diese Klangfarben abgedeckt und für meinen Teil keinen dringenden Kaufrauschanreiz.
Aber wie so vieles ist das reine Geschmackssache.
Was nichts daran ändert, dass ich mal nächste Woche bei den HieLie - Billys vorbeirutschen werde. Ich glaube, das ist auch keine Schleichwerbung - nennt mir mal einen anderen Synthesizer-Laden in Süddeutschland.
Oh, und ins Hofbräuhaus geh ich dann auch noch ;-)
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Ich verneige mich bei Theo für die super und selten ausführlichen Tests und den gezeigten Idealismus. Ich bin sicher die meisten sehen das auch so. Missgunst ist die (laute) Minderheit, ich ignoriere das.

Seine Begeisterung für gute Synths teile ich und kann sehr vieles nachvollziehen in seinen Tests. Viele Geräte habe ich selbst auch schon gehabt, oder gespielt und finde seine Aussagen treffen sehr sehr oft - aber nicht immer - auch mein Geschmack.

Zum Topic: Den Solars habe ich schon gespielt (nicht an der Messe) und finde ihn nach ca. 20 Minuten Test mit Kopfhörer sehr beeindruckend. Die Bedienung ist der totale Hammer, die Soundvielfalt in Sachen Nicht-Natursounds ist unglaublich. Für mich kritische Sachen wie Hüllkurvenformen, Skalierung, Geschwindigkeit und Beeinflussung ist gelungen. Der SOUND (bis auf die FX) selbst hat mir vorerst recht gut gefallen, aber ohne eigene Kopfhörer oder Monitore und mehr Zeit kann ich das noch nicht beurteilen. Optisch finde ich die schwarze Version extrem nüchtern.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

sägezahn-smoo schrieb:
Ich verneige mich bei Theo für die super und selten ausführlichen Tests und den gezeigten Idealismus. Ich bin sicher die meisten sehen das auch so.
Volle Zustimmung!
Dieses ewige Gemecker ist extrem spießig und typisch deutsch.

Ein interressanter Thread mal wieder schön zerlabert -bravo, klopft euch auf die Schultern, toll gemacht.
So langsam nervt es mich, sind eh immer die selben Leute.

Irgendwann haben die Theos dieser Welt vielleicht keinen Bock mehr, für euch in ihrer Freizeit kostenlos Testberichte zu schreiben.
Dann könnt ihr gemeinsam jammern und heulen.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Bernie schrieb:
sägezahn-smoo schrieb:
Ich verneige mich bei Theo für die super und selten ausführlichen Tests und den gezeigten Idealismus. Ich bin sicher die meisten sehen das auch so.
Volle Zustimmung!
Dieses ewige Gemecker ist extrem spießig und typisch deutsch.

Ein interressanter Thread mal wieder schön zerlabert -bravo, klopft euch auf die Schultern, toll gemacht.
So langsam nervt es mich, sind eh immer die selben Leute.

Irgendwann haben die Theos dieser Welt vielleicht keinen Bock mehr, für euch in ihrer Freizeit kostenlos Testberichte zu schreiben.
Dann könnt ihr gemeinsam jammern und heulen.


bei allen respekt für theo (den ich persönlich nicht kenne) aber ob er nun nen bericht schreibt oder nicht lässt die welt keinen miliskeunde langsamer rotieren
das ist übrigens nicht unhöflich gemeint sondern soll nur die perpektiven klarstellen - jeder soll machen was er will und was er für nötig hält - reviews sind "interessant" aber nicht mehr - denn kein review der welt ersetzt das eigen testen eines gerätes
und wer sich mit einem review der öffentlichkeit präsentiert nimmt konkludent in kauf dass darüber auch kritisch oder sogar gehässig diskutiert wird - so ist das nun mal
..trotzdem finde ich es gut dass herr bloderer sich für das thema "synthesizer" einsetzt - danke
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

tom f schrieb:
bei allen respekt für theo (den ich persönlich nicht kenne) aber ob er nun nen bericht schreibt oder nicht lässt die welt keinen miliskeunde langsamer rotieren

ich glaub, der Punkt ist, es gibt konstruktive Menschen, die was hinstellen, ob Testberichte, Parties, Magazine, Geräte oder Gartenzwerge sind, und einen kleinen aber sehr lauten Haufen Arschlöcher, die alles nur mies machen im Auftrage eines eingebildeten "Objektivismus" den sie meinen mit Stiefel und Hacken vertreten zu müssen, obwohl sie von dem Thema vielleicht erstmal überhaupt keine Ahnung haben.

Wenn die konstruktiven Menschen mal alle auf einmal nix mehr machen würden, dann müssten sich die ganzen Pappnasen mal mit sich selber auseinandersetzen, und dann ist das ungefähr so, wie wenn bei Ghostbusters die Strahlen gekreuzt werden.

Verheerend.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Könntest du freundlicherweise mit deinen Vorwürfen konkreter werden und vielleicht die betreffenden Stellen zitieren und kommentieren.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Elektrokamerad schrieb:
Könntest du freundlicherweise mit deinen Vorwürfen konkreter werden und vielleicht die betreffenden Stellen zitieren und kommentieren.

Das ist allgemein geschrieben, was soll man da speziell zitieren und kommentieren?
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Beziehst du dich nicht auf bestimmte Beiträge bzw. Forumteilnehmer? Ich möchte deine vorgebrachte Kritik gerne nachvollziehen können.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Elektrokamerad schrieb:
Beziehst du dich nicht auf bestimmte Beiträge bzw. Forumteilnehmer? Ich möchte deine vorgebrachte Kritik gerne nachvollziehen können.

Nö, ich beziehe mich auf das Leben, das Universum, der ganze Rest (tm).

Der Satz von Tom, der vereinfacht sagt, "wenn jemand aufhört was konstruktives für die Gesellschaft zu tun, dann kräht kein Hahn danach" hat mich dazu herausgefordert.

Und noch einige andere Kandidaten hier im Forum, die schnell sind mit negativer Kritik, obwohl sie anscheinend keine Ahnung vom Gerät/Bericht/Person/Gartenzwerg haben.

Es ist so unglaublich leicht was scheisse zu finden, aber oft so unendlich schwer, was neues zu erschaffen.

Mit dem Internet, und der damit verbundenen freien Meinungsäusserung der Allgemeinheit hat sich dieses früher gesunde Gleichgewicht leider sehr stark ins negative verlagert.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Steril707 schrieb:
ich glaub, der Punkt ist, es gibt konstruktive Menschen, die was hinstellen, ob Testberichte, Parties, Magazine, Geräte oder Gartenzwerge sind, und einen kleinen aber sehr lauten Haufen Arschlöcher, die alles nur mies machen im Auftrage eines eingebildeten "Objektivismus" den sie meinen mit Stiefel und Hacken vertreten zu müssen, obwohl sie von dem Thema vielleicht erstmal überhaupt keine Ahnung haben.

Glaubst Du, dass solche pauschalen Angriffe (es müssen ja mehrere Personen sein, die Du meinst, sonst wär's ja kein "Haufen Arschlöcher") in dieser doch eher mißglückten Wortwahl helfen, diesen Thread wieder auf die Spur zu bringen oder den Tonfall hier im Forum allgemein angenehmer zu machen?

Wenn Du schon derart scharf schreiben möchtest, dann hab auch das Rückgrat, Ross und Reiter zu nennen – sonst zählst Du vielleicht auch noch "Soundwave" zu den "Arschlöchern", nur weil er schrieb, dass auch er es nicht uninteressant findet, ob ein Bericht unabhängig ist oder nicht (siehe viewtopic.php?f=3&t=63931&start=100#p665416)?

Theo konnte meine Bedenken nachvollziehen, das ist über eine Seite in diesem Thread her (siehe viewtopic.php?f=3&t=63931&start=100#p665320), dafür habe ich mich bedankt und Mic um Abtrennung gebeten. Warum es nicht dabei bewenden lassen?
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

serge schrieb:
Steril707 schrieb:
ich glaub, der Punkt ist, es gibt konstruktive Menschen, die was hinstellen, ob Testberichte, Parties, Magazine, Geräte oder Gartenzwerge sind, und einen kleinen aber sehr lauten Haufen Arschlöcher, die alles nur mies machen im Auftrage eines eingebildeten "Objektivismus" den sie meinen mit Stiefel und Hacken vertreten zu müssen, obwohl sie von dem Thema vielleicht erstmal überhaupt keine Ahnung haben.

Glaubst Du, dass solche pauschalen Angriffe (es müssen ja mehrere Personen sein, die Du meinst, sonst wär's ja kein "Haufen Arschlöcher") in dieser doch eher mißglückten Wortwahl helfen, diesen Thread wieder auf die Spur zu bringen oder den Tonfall hier im Forum allgemein angenehmer zu machen?

Wenn Du schon derart scharf schreiben möchtest, dann hab auch das Rückgrat, Ross und Reiter zu nennen – sonst zählst Du vielleicht auch noch "Soundwave" zu den "Arschlöchern", nur weil er schrieb, dass auch er es nicht uninteressant findet, ob ein Bericht unabhängig ist oder nicht (siehe viewtopic.php?f=3&t=63931&start=100#p665416)?

Theo konnte meine Bedenken nachvollziehen, das ist über eine Seite in diesem Thread her (siehe viewtopic.php?f=3&t=63931&start=100#p665320), dafür habe ich mich bedankt und Mic um Abtrennung gebeten. Warum es nicht dabei bewenden lassen?

Nein, ich meine eben niemanden hier direkt im Thread.


Meine Wortwahl finde ich nicht verunglückt, sondern recht gut.

Wenn du meinst mein Klagen auf dich beziehen zu müssen, dann tut mir das zwar leid, aber direkt helfen kann ich dir auch nicht. Es geht jedenfalls nicht um jemanden hier im Thread. Und grad dich und Soundwave schätze ich eigentlich auch ziemlich hier im Forum.


Man kann das hier auch gerne abtrennen (ist ja eh mit den vier Seiten Unsinnsdiskussion vorher auch noch nicht geschehen), und ich entschuldige mich auch gerne dafür, den Thread, der ja wohl eh nicht mehr zu retten ist, weiter verunstaltet zu haben.


Es geht mir einzig und allein um die Aussage "Mit allem Respekt, aber letzten Endes ist es Wurscht, ob einer weniger was konstruktives für die Gemeinschaft macht, oder nicht".


Denn das ist, mit Verlaub, einfach Bullshit.


Denn von denen, die unentgeltlich was hinstellen, an denen andere partizipieren, gibt es eben nicht viele im Vergleich zu jenen, die Sachen mal schnell in den Dreck ziehen, oft ohne sich wirklich ein Bild gemacht zu haben von der Sache um die es geht.

Und da ist jeder, der das nicht mehr tut ein schmerzlicher Verlust.
 
Re: Im Lindberg München steht ein Solaris.

Ich sehe die Website in erster Linie als verkaufsfördernde Maßnahme und nicht als seriöse Informationsquelle. Ist ja auch nichts bei, sollte man aber bei der Beurteilung der Aussagen im Hinterkopf behalten. Daher möglicherweise auch die Abweichung des Eindrucks von Teilnehmer Tompisa nach dem ausgiebigen Test in besagtem Musikgeschäft und dem nach Lesen des Online-Artikels.
 


News

Zurück
Oben