Juno 106 vs. Juno 60

Kommt drauf an wie man den Test macht. Es gibt eine gemeinsame Schnittmenge aber größtenteils klingen sie schon sehr unterschiedlich. Der Klangcharakter ist gänzlich anders.
 
RetroSound schrieb:
Kommt drauf an wie man den Test macht. Es gibt eine gemeinsame Schnittmenge aber größtenteils klingen sie schon sehr unterschiedlich. Der Klangcharakter ist gänzlich anders.

Er hat die Grundwellenformen verglichen und dann auch verschiedene Sounds.
Für meine Ohren ist der Klangcharakter sehr ähnlich, in vielen Fällen höre ich keinen bis kaum einen Unterschied.
In den wenigen Fällen wo doch ein ziemlicher Unterschied ist im Bassbereich, da scheint der Juno 60 etwas fetter zu klingen.
 
Das Gegenteil ist der Fall. Der Juno-106 hat einen wuchtigereren Sub-Bass als der Juno-60. Der 60 klingt dagegen viel organischer und nicht so glatt geschliffen wie der 106er. Einfach viel breiter. Und der Klangcharakter des 106er geht schon sehr Richtung JX-8P aber viel bassiger.
 
ich habe einen 106 und ein Kumpel einen 60

wir haben auch den AB vergleich gemacht.... wenn man so die einzelnen Wellenformen und Filter vergleicht, klingt das verblüffender weise auch sehr sehr ähnlich

trotzdem klingen sie doch anders wenn man damit letztendlich Musik macht

sie haben beide den Juno Sound
für meine Ohren klingt
der 60er rauher, drahtiger, brassiger/ mehr nach blech
und der 106 weicher, gedämpfter, bassiger, /mehr nach plastik aber trotzdem organisch

ich mag beide sehr
der Juno war mein erster Synth mit Tasten, habe ich '98 für 700.-DM geakuft..hach ja :)
 
RetroSound schrieb:
Kommt drauf an wie man den Test macht. Es gibt eine gemeinsame Schnittmenge aber größtenteils klingen sie schon sehr unterschiedlich. Der Klangcharakter ist gänzlich anders.


richtig auf den punkt gebracht.

wobei bei eher statischen sounds die schnittmenge gar nicht so klein ist.
 
witzig dass es da diese verschiedenen meinungen zum bass gibt...

ich teile übrigens beide :mrgreen:

soll heissen: ich finde dass der 60er in den "richtigen" bassfrequenzen brilliert während der juno 106 insgesamt mehr wumms hat . aber auf eine ähnlich - fast - unmusikalische art wie der andromeda...

also irgendwie zu weit unten - man spürt den schlag aber hört wenig - das mag ich persönlich weniger da beim mixen und auch jammen aufwendiger und ablenkend.

besser gesagt: zuviel pegel in relation zum hörbaren klang im low end beim 106er


mfg
 
Der 106 klingt größtenteils wie der 60, sobald man am 106 den HiPass auf Stufe 1 stellt.
Stufe 0 des HPF ist im 106 eine simple Bassanhebung (so als ob man am Mischpult die Bässe aufdreht). Der 106 "bescheißt" quasi.

Wenn man das nicht berücksichtigt, dann ist ein Vergleich für die Katz. Das ist dann so, als ob man zwei Ameisen vergleicht, aber eine durch eine Lupe betrachten, und dann behauptet das eine Tier sei ja viel größer... :selfhammer:
 
fanwander schrieb:
Der 106 klingt größtenteils wie der 60, sobald man am 106 den HiPass auf Stufe 1 stellt.
Stufe 0 des HPF ist im 106 eine simple Bassanhebung (so als ob man am Mischpult die Bässe aufdreht). Der 106 "bescheißt" quasi.

Wenn man das nicht berücksichtigt, dann ist ein Vergleich für die Katz. Das ist dann so, als ob man zwei Ameisen vergleicht, aber eine durch eine Lupe betrachten, und dann behauptet das eine Tier sei ja viel größer... :selfhammer:


schon ?

das muss ich mal bewusst testen - denn mir schien es so dass stufe eins eher etwas zuviel wegnimmt...

nicht dass das jetz so essentiuell wäre - aber was würde wir denn sonst mit den kisten anstellen :mrgreen:
 
fanwander schrieb:
Der 106 klingt größtenteils wie der 60, sobald man am 106 den HiPass auf Stufe 1 stellt.
Stufe 0 des HPF ist im 106 eine simple Bassanhebung (so als ob man am Mischpult die Bässe aufdreht). Der 106 "bescheißt" quasi.

:

Vor allem würde dann aber der bescheißen, der den Vergleichstest macht.
;-)
Aber in dem von mir verlinkten Video kann ich zumindest nicht erkennen ob er den HP eingeschaltet hat.

Dennoch ist in meinen Ohren der Unterschied ja gar nicht so sehr die Basslastigkeit, sondern dass der Bass voluminöser, breiter klingt (beim Juno 60)
Zuerst hab ich gedacht der Tester hätte vllt. vergessen den Chorus auszuschalten, aber das war wohl nicht der Fall.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben