KI Gefahr für die Menschheit?

Nein es ist schon vorprogrammiert, das ist ein grosser Unterschied. Die steigende Komplexität dahinter nicht mehr zu verstehen, ist etwas anderes. Ich kann diese dystopische Fantasie über kriegstreibende Maschinen nicht so ganz nachvollziehen. Ausser man programmiert so etwas, z.B. Drohnen und co. Eigene Entscheidungen erfordern ein eigenes Bewusstsein, ansonsten gibt es immer noch die Nulloption.

Vielleicht noch eine kleine Erklärung:
Bei vielen (überwiegend westlich orientierten) Menschen erfolgen die eigenen Entscheidungen nicht begründet durch das Bewusstsein, sondern durch ihren Verstand. Die "Kopf-Entscheidung". In vielen Bereichen ist das auch gewünscht. Der Verstand ist jedoch im weitesten Sinne ein "Werkzeug", basierend auf Wissen und Erfahrungen (oft individuell, von der Kultur geprägt). In afrikanischen Kulturen sieht dies oft sehr anders aus. Entscheidet Ihr Euch begründet auf den Verstand, logische Analysen - zu lieben? Es ist wichtig zwischen Bewusstsein und Verstand zu trennen.

Nach meiner Erfahrung lässt sich das leider meist nicht kurz erklären - es braucht viel Offenheit, Geduld und Zuhören.

Bewusste Grüße!
Der Modue.
 
  • Gute Idee
M.i.a.u.: oli
Ist das gut oder schlecht?

Erstmal unsachlich und rein spekulativ, pragmatisch abgeleitet von dem persönlichen Weltbild.

Als Analogie: Es wäre ebenso unsinnig zu behaupten, dass Intelligenz mit zunehmender Komplexität automatisch dazu führt, dass ein System Vorlieben für Äpfel entwickelt, oder dass Intelligenz zwingen dazu führt, mehr Platz zu benötigen, für was?

Die Vorstellung, dass KI zwangsläufig zerstörerisch wird, stammt primär aus Hollywood Dramaturgie... Geschichten brauchen Konflikte, und -KI gegen Menschheit- liefert einen klaren Gegner. In der Realität hat KI keine eigenen Ziele oder Emotionen, destruktives Verhalten entsteht nur, wenn Menschen sie falsch entwerfen... Ohne solche Eingaben bleibt sie ein Werkzeug, nicht ein eigenständig Akteur.

Ich wäre der Letzte, der behaupten würde, künstliche Intelligenz sei unmöglich. Was als „künstlich“ gilt und was nicht, ist keine universelle Wahrheit, sondern eine gesellschaftliche Norm. Bis wir jedoch diesen Punkt erreichen, werden vermutlich noch Jahrzehnte vergehen. Und selbst dann, menschliche Intelligenz setzt zwingend einen Körper voraus, alles andere ist nur eine grobe Simulation. Also bringt es nichts, sich im Gesite antropomorphe Maschinen vor zu stellen, die sich wie Menschen verhalten, mit den gleichen Stärken und Schwächen, das ist lediglich der eigene Horizont der da aufhört. Ein Algorithmus empfindet weder Wut noch Angst oder Trauer. Man kann ihn so programmieren, dass er diese Gefühle vorgibt und sein Handeln damit begründet, doch das ist nicht dasselbe wie tatsächliches Empfinden und eigenständiges Handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss trotz Skepsis auch noch einmal betonen, dass ich wegen sowas zum Computer gefunden habe, also mit Beginn der 1980er wusste ich - ich will sowas!
Man muss und kann auch hier und da Nutzen ziehen - und tue das sehr.

Aktuell sehe ich nicht, dass KI "mich" abschafft, hoffe sogar, dass KI Bürokratie und Quatsch auf Maschinen umstellt aber Lösungen mehr menschlich und sinnvoll werden. Das geht mit den passenden Protagonisten auch. Nur Angst und nur Bedenken helfen nur dann, wenn wir nicht wissen, was eine KI tut und wie.
Man sollte immer wissen, wie sowas funktioniert. Ich habe deshalb IT studiert und mich viel damit befasst.
Ich wollte das eben wissen, ich wollte aber auch Musik studieren.
Wie dem auch sei - Deutschland ist ein Skepsisland, ich finde dass wir und auch hier im Forum sehr viele Leute sind, die per se einfach Skepsis transportieren. Das ist gesund, wenn man das tut, aber man sollte es nicht alles kontrollieren lassen. Das kann auch zu Verschwörungsideen führen, muss es aber nicht.

Mit offenen Augen und Hirn dran gehen und vielleicht nicht direkt bei Waffenherstellern arbeiten und dennoch - wollen ja sogar wir sicher sein.
Dh - man muss einen guten Weg finden und dennoch mal nachschauen, was geht.

Es gibt Technik die einfach das tut was sie soll - wenn es Hintertüren gibt, muss man die schließen oder Zeug nehmen, was keine hat.
Sowas ist bei einer KI durchaus möglich - dass neben den Asimov'schen Gesetzen auch ein paar "am Ende sagt unser Diktator, was richtig ist"-Sonderdirektiven - die müssen immer draußen bleiben.

So einfach ist das. Wobei - wenn die KI nur Katzenbilder sortiert ist das auch noch was anderes als wenn sie zB. eine Art von Teil eines System sind, zB Gewaltentrennung und so weiter. Darauf geht es ja wohl hinaus.

Und aktuell kümmern sich die Hersteller darum, dass Menschen keine 6 Finger haben und weniger halluzinieren, wie unseres lustiges analoges Halluzinelle.
 
bin ja kein allzu grosser Freund von Influencer Laberbacken.... seine Sponsor-Werbung zw. 2:10 und 3:50 muss geskippt werden

aber ich finde, er hier erklärt die Situation ganz gut

 
bin ja kein allzu grosser Freund von Influencer Laberbacken
ich auch nicht, darum schaue ich mir das Video nicht an - aber würde die vorsichtige These wagen, dass
a) das auch ohne KI passiert.
b) das nicht nur in Amerika passiert.

Change my Mind. ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben