Re: KlassicheMusik??
Hallo zusammen,
es ist musikhistorisch/wissenschaftlich korrekt, das "Klassik" eine Zeitepoche bedeutet, nicht unbedingt einen Musikstil oder eine bestimmte Gattung von Instrumenten (obwohl es natürlich Zusammenhänge gibt).
Im hier möglicherweise gemeinten Kontext verwende ich selbst immer den Begriff "orchestrale Musik" oder "Musik für Orchester/-Instrumente". Gemeint ist also eine Ansammlung akustischer Instrumente, gespielt von mehreren Musikern, gemeinhin in Musiksälen, Philharmonien, etc.
Nur: Dies darf für meinen Geschmack auch durchaus was Aktuelles sein und steht mit der Zeitepoche "Klassik" nicht unbedingt in Zusammenhang.
Und in diesem Kontext darf es also auch mal 20. Jhrdt. sein:
- Esa-Pekka Salonen
- Joli Braga Santos (vierte Sinfonie)
- Gershwin (Klavierkonzert)
- György Ligeti
- Hindemith ("Mathis der Maler")
- Strawinski ("Sacre du printemps" ist ein Muss...)
- William Walton, Cellokonzert, 1. Sinfonie
Eher "konservativ und älter, Tendenz zur Klassik":
- Bruckner: 8.+9. Sinfonie
- Wagner, "Ring"
- Sibelius, Violinkonzert
- Brahms, Klavierkonzerte, 1.+2. Sinfonie
- Beethoven
- ...
Überhaupt: Seit etwa 10 Jahren höre ich bevorzugt "Klassik" bzw., präziser, "komplexere, auskomponierte Kunstmusik".
Leider bietet "elektronische Musik" da nach wie vor eher wenig...
Gruß,
Rallef