Klebende Knöpfe - wo kommt das vor? Wie wird man das los?

Klebende Potis/Encoder

  • Hatte ich bei mind einem Synth, nämlich..

    Stimmen: 46 51,7%
  • nie gehabt

    Stimmen: 17 19,1%
  • bei mehreren Geräte, nämlich..

    Stimmen: 26 29,2%

  • Umfrageteilnehmer
    89
die sogenannten Soft Lacke, kennt man auch von Autos aus den späten 90ern und 2000ern
Meines Wissens fing damit die ganze Pest an. Ich habe zu der Zeit in der Automotive-Zulieferindustrie für u.a. Elektronik und Kunststoff-Interieur gearbeitet und der neue heiße Scheiß war u.a. der Versuch, Kunststoffteile mit einer "Softtouch" Oberfläche zu versehen, damit sich das vom "Look & Feel" ähnlich wie Leder anfühlt. Fand ich damals schon grottig und es ging auch lang erstmal schön in die Hose. Bei vielen Fahrzeugbaureihen, die damit "verpestet" wurden, rieb sich Anfangs nach kurzer Zeit die Beschichtung ab - sie haftete so gar nicht, trotzt intensiver Entwicklungs- und Versuchsreihen. Hatten sie es dann geschafft, kam die nächste Pest: Es haftete nachhaltig, aber fing irgendwann an zu kleben! Und plötzlich war diese Softtouch-Scheizze auf allen möglichen Gebrauchsgegenständen zu finden - die Hölle bis heute. Ganz großer Schrott :alienfawk:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum musst Du so plump rumpampen? Glaubst Du, das sei denen egal gewesen? Zumindest was die Leute hier so berichten, hat jeder Hersteller, so es ihm möglich war, kostenlosen Ersatz bereitgestellt.
Naja, man kann es aber auch schön reden 😠 Arturia schickte mir nach meiner Reklamation (für 20€...) einen Satz neuer Knöppe und Wheels für meinen Microbrute - und was meinst du, was da schon wieder klebt wie sau ... ? :meise: Von den Knöppen des Beatstep-Pro will ich gar nicht erst anfangen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Hersteller neue, nie wieder klebende Teile liefern... aber wir sind ja hier nicht bei Bullerbü.
 
Von den Knöppen des Beatstep-Pro will ich gar nicht erst anfangen
Für BeatStepPro, MatrixBrute, MicroBrute und MiniBrute2S habe ich definitiv unbeschichtete Knöppe von Arturia bekommen. So weit, so gut und bin sehr zufrieden. In der gleichen Lieferung waren auch die neuen Knöppe für meinen MicroFreak und das sind genau dieselben klebrigen Dinger wie schon drauf sind. Da fällt man echt vom Glauben ab.

Ich jedenfalls bin zur radikalen Lösung übergegangen. Egal was, wenn auch nur ein einziges Bedienelement gummiert/soft touch ist, wird es gleich gar nicht gekauft bzw. geht postwendend zurück.

Komischerweise ginge soft touch ja anscheinend auch ohne die Kleberei. Ich habe bis zu 12 Jahre alte Rogan Knobs (Mutable Instruments, Make Noise) hier und die machen absolut kein Anzeichen, daß die zu siffen anfangen möchten. Oder auch die von der Roland AIRA Serie. Die haben wohl ein Geheimrezept.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben