Xpander-Kumpel schrieb:
.A. diverse Mischpultkanäle benötige(warum nicht gleich im gelben mit eingebaut???) und
B. die beiden jedesmal umständlich erstmal wieder in den "Kennenlernmodus" bringen muß und
C. diverse Features des einen beim Nutzen der Mehrstimmigkeit nicht mehr nutzbar sind. Und
D. alle Freunde aus der Fertigung des gelben Bruders zwar identische Features beinhalten, doch in jedem Modell völlig anders zu bedienen sind!!!
(Bsp.: Stepsequenzer: mal mit Tastatureingabe, mal ohne, mal mehrstimmig, mal einstimmig...kurz gesagt voll zum kotzen!!!)
A: weil waldorf sich für ein profigrät hält und jeden sound immer einzeln zum speichern frei gibt und komplett im multimode versagt

d.h. ein multi gespeichert ist wirklich nur die hülle und eben nicht auch alle sounds
d.h. die sagen sich das so: ein profi macht einen sound und speichert ab, den greift er dann in seinen hochwertigen mischer ab und platziert in dort

nun haben wir einen layerebene und mehr als 4 sounds gelayert macht auch "keiner

" da reichen auch 3 stereo-out bzw 6 x mono

der multimode ist nur ne wirklich ganz unwichtige sache, wer wird denn schon allein auf so ne idee kommen 16 sounds gleichzeitig aus einem stereopaar holen wollen und für solche nichtprofis bauen wir nicht...machen nur die preise für amateure seit dem micro Q tzzzz
B: kennenlernmodus ? wasn das ?
C: was ist denn bei mehrstimmigkeit nicht mehr nutzbar
D: ein Q sollte wegen seinem polyphonen sequencer auch mit einer tastatur programierbar sein, wegen der direkteingabe der akorde (per stepp eingabe machste dich eh zum heinz damit und das hatte so viel potential der stepper im Q).
sowas bietet ein micro schon nicht mehr, weil dieser ja nur einen arpeggio hat und das muss man sich dann quasi "hin schieben" hier ist nix mit direkten noten!
die Q serie ist doch fast identisch zu bedienen, wenn man von den "nach außen gelegten paramentern des Q" absieht
F: ein blo ist von der architektur der menüs ansich noch immer wie die alten, nur in der modulationsmatrix gabs änderungen, welche eine wenig dem display geschuldet sind (ob das nun wirklich richtig übersichtlich daher kommt ... )
E: ein blo hat schon wavetables inkl. und klingt ein ganzes stück mehr HIFI als die Q's

ist edel von der optik!
G: das mit dem samplerRAM sollte nun lansgam mal billiger werden oder ganz gratis

weils schon eh schon drin ist, aber eine wirklich geschickte idee von denen und das so zu machen, muss ich schon sagen
H: d.h. was dem blo definitiv fehlt ist eine +/- taster für werte ändern und ein richtiger mutimodespeicher
alles andere ist für diesen preis nicht zu erwarten (außer vielleicht 2 midibuchsen ...)