Das Teil hatteich auch angetestet und hat mich leider überhaupt ganicht überzeugt, da es eine komische "digitale" Färbung erzeugt und das entzerren hat damit irgendwie auch kein Spass gemacht da die frequenzbänder etwas "seltsam" gewählt sind. Für Synths mag das ja Okay sein aber für meine klassische Gitarre war das einfach nur schrecklich und hat auch nicht mal als Booster getaugt. Sorry für den Veriss.
ich hab neulich so einige Preamps angestestet und empfehlen kann ich das Headway EDB-2 das ich selber für Bassgitarre, Klassiche Gitarre, eGitarre, TB303, 606 usw nutze und ist Dank zwei Kanälen, XLR Input, Notch Filter, XLR Out sehr vielseitig und klngt wirklich
gut.
https://www.thomann.de/de/headway_edb_2.htm
Weiter empfehlenswert wäre auch dieses L.R. Baggs das ist auch amtlich und fast einen ticken "wärmer" klingt als das Headway, ist natürlich subjektives emfinden. Das Braggs hab ich zurückgeschickt weil es eher zum rauschen neigte als das Headway das auch von den Funktionen her vielseitiger ist. Also, ist jetzt kein Rauschgenerator, wenn man vernüftig auspegelt ist da sschon okay.
Ausserdem greift für mein empfinden der Notchfilter beim Headway etwas besser.
https://www.thomann.de/de/l_r.baggs_para_acoustic_di_preamp.htm
Ich würde dir zum Headway raten.