Hast Du für die Kiste einen Bauplan
Den Bauplan hab' ich mir mit CorelDraw selbst erstellt. Allerdings ist noch nichts endgültig bemaßt. Ich bin einfach von einem Trapez als Grundform ausgegangen, habe dieses von CorelDraw abrunden lassen, wobei auf Anhieb diese organische Form entstand. Die Kalimba habe ich dann zunächst als JPG importiert, auf Augenmaß skaliert und positioniert und letztlich doch noch von Hand vektorisiert weils vorher shice aussah (und die automatische Vektorisierung nur unbrauchbare Ergebnisse lieferte...)
Ohne Füllungen, also als reines Drahtmodell sieht's so aus:
Der nächste Schritt wird die "Proportionierung" sein: dazu werde ich die waagerechte Auflagestange der Kalimba-Klangzungen mit Schiebelehre messen und die Skalierung der Vektorgrafik daran anpassen. Anschließend kann dann eine Bemaßung vorgenommen werden. Die Übertragung der Außenkontur auf die Bodenplatte (Multiplex 12mm) erfolgt durch Aufkleben eines 1:1-Ausdrucks mittels Teppichklebeband. (Wenn größer als DIN-A4, muß ich "Bannerausdrucke" mit Passerkreuzen machen und diese dann exakt aufkleben)
Zunächst wird dann grob mit der Stichsäge ausgesägt (mit 3-5mm Abstand zur Außenkontur), dann pirscht man sich mittels stationär montiertem Bandschleifer (oder Tellerschleifer) - mit einer guten Lesebrille und viel Licht ausgestattet, das Werkstück auf einer im rechten Winkel zum Schleifer stehenden Fläche führend - an die Kontur heran, bis gerade eben kein "weiß" mehr zwischen Schleifband und Konturlinie mehr zu sehen ist.
Damit wäre die Grundplatte fertig.
Für die später senkrecht stehende, gebogene Wandung plane ich Massivholzklötzchen (Eiche oder Douglasie) in den ungefähren Abmessungen 30x30x70mm dergestalt mit ihrer Stirnseite auf die Bodenplatte zu leimen, daß immer ein gewisser Überstand gegeben ist, der später wie oben bündiggeschliffen wird. Bündigfräsen wäre zwar ebenso denkbar, würde aber unweigerlich zum Ausreißen der Holzfasern führen. Die Wangenkontur entspricht nach dieser Prozedur exakt der Kontur der Bodenplatte.
Die Deckplatte (aus Paulownia 5-8mm dick) wird dann letztlich mit Überstand aufgeleimt und bündiggeschliffen. (Vorher müssen an der passenden Stelle auf der Innenseite der Deckplatte Konterelemente für die Verschraubung der Teak-Leiste und der Kalimba-Stege eingelemit werden...)
Solltest Du CorelDraw oder ein kompatibles Vektorgrafikprogramm haben, schicke ich Dir gerne die Datei.