kontrabass mit dem blofeld

A

Anonymous

Guest
wie muss ich da vorgehen ??

ich bin gerade erst dabei mich in die materie des soundkreierens einzuarbeiten
(die zeit des vinyl samplens ist irgendwie bei mir rummitcola) und hab irgendwie keine ahnung wie ich da ans ziel kommen soll .

gerade die artikulation des klangkörpers an sich .... huiuiuiuiuiui

bin für jeden tip dankbar . .. ..
 
License SL besorgen, einen Kontrabass samplen, mit SPECTRE herumspielen und die Samples in den Blofeld laden, fertig
 
Kalt schrieb:
Kann man da wave aufnehmen oder ein anderes Format ? - nur mal allgemein gefragt ?

.wav geht, dort werden auch die Looppoints (eine Sustain-Loop) herausgelesen
 
bin zwar kein sound design profi,
aber kontrabass ist fretless. dh ohne bünde.

also die einzelnen töne sind niemals exakt im tuning,und immer ein paar cents daneben. nicht gleichmässig,sondern je nach dem wie gut/exakt der spieler eben greifen kann.
 
torpedo schrieb:
gerade die artikulation des klangkörpers an sich .... huiuiuiuiuiui

.



der anschlag zb,

wenn du nahe am steg zupfst,dann wird der sound härter,lauter,vergleichbar mit einem schnellen attack.
um so weiter du weggehst beim zupfen vom steg,wird der sound weicher,..

auch wie du eine seite anschlägst,mit oder ohne anlegen,ein,zwei oder drei finger anschlag,alles so eine dynamische sache..

oder körperhaltung, das instrument relativ frei,also vom körper weg,oder nahe am körper,dämpft die resonanz.

kenn das zumindest von der akkustikgitarre so.
wird beim kontrabass nicht viel anderst sein.

vielleicht hilfts :)
 
Wie im SOS Artikel und über mir auch schon angesprochen wurde:
Es kommt stark auf die Spielweise an.

Pitch-Rad des Midikeyboards nutzen und beim Anschlag leicht verstimmen - evtl. geht das auch direkt in der Soundprogrammierung.
Ich kenne die Blofeld-Programmierung nicht, aber es müsste auch mögich sein, die Griffgeräusche mit zweiter Hüllkurve zu simulieren.

Finde ich gut, dass du das nachmodellieren willst, da entstehen bestimmt ein paar weitere interessante Klänge.
Den Tipp mit dem Sampling sehe ich einerseits wie ein Preset, da er einen von der intensiven Benutzung des Synths abhält.
Andererseits könnte eine neue Wellenform von Original-Instrument auch neue Klänge ermöglichen.

Probiere auf jeden Fall beides (in Kombination) aus.


.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben