Korg ARP Odyssey

Zotterl schrieb:
Zolo schrieb:
Aber was könnten das denn für Verbesserungen sein ?
Sowas wie ne vernünftige Tastatur... :mrgreen:

Quatsch. DSP-basierte Klangerzeugung und General MIDI.

Mir kommt die alte Volksweise in den Sinn:

"Ob er aber über Oberammergau / oder aber über Unterammergau / oder ob er gar an uns vorüberschwingt, / ist nicht gewiß." ("Der Aufschwung kommt bestimmt" von... wasweißich).

Stephen
 
Zotterl schrieb:
Vollpolyphon sollte er schon sein!

Hauptsache das Klavier klingt gut.

Ich frag mich nach wie vor, wie die Korg Leute auf diese Idee gekommen sind, bzw. es geschafft haben, das durchgewunken zu bekommen intern.
Ich glaub erst 100% richtig dran, wenn ich die Kiste beim Musicstore stehen sehe.
 
ppg360 schrieb:
Patat oorlog met frikandel speciaal.

Stephen

Frikandel speciaal kenne (und liebe) ich, aber was ist ein "Kartoffelkrieg"?

On topic:

Sehr geil! Auch das Timing ist ok für mich, dann kauf ich mir im Herbst noch einen E-Bass. :phat:
 
Candy Wahllos schrieb:
ppg360 schrieb:
Patat oorlog met frikandel speciaal.

Stephen

Frikandel speciaal kenne (und liebe) ich, aber was ist ein "Kartoffelkrieg"? [...]

"Pommes Krieg" - es werden keine Gefangenen gemacht: Pommes mit Mayonnaise, Ketchup, gehackten Zwiebeln und pindasaus (Erdnußsoße).

Sieht ein bißchen aus wie eine eitrige Schrapnellwunde.

Stephen
 
Ich glaub es auch erst wenn das Teil test und kaufbar im Laden steht.
Korg ist ohnehin Spezialist "Probleme mit der Lieferung" zu haben....

Und wenn das Teil nicht Vollanalog ist und da wieder nur ne DSP drin steckt, dann kauf ich die Kiste eh nicht
 
Tax-5 schrieb:
Ich glaub es auch erst wenn das Teil test und kaufbar im Laden steht.
Korg ist ohnehin Spezialist "Probleme mit der Lieferung" zu haben....

Und wenn das Teil nicht Vollanalog ist und da wieder nur ne DSP drin steckt, dann kauf ich die Kiste eh nicht
Wieso wo denn noch ausser Ms20 Mini ?

Wenn Korg Spezialist für Probleme mit der Lieferung ist... Was ist dann erst bitte mit Akai (Rhytmwolf) oder Mfb (Dominion 1) :selfhammer:
 
Die hatten die "Balls of Steel" wie Oberheim, als eine der ersten überhaupt eine möglichst dem Original entsprechende Replika herauszubringen. Macht sonst keiner.
 
Tax-5 schrieb:
Ich glaub es auch erst wenn das Teil test und kaufbar im Laden steht.
Korg ist ohnehin Spezialist "Probleme mit der Lieferung" zu haben....

Und wenn das Teil nicht Vollanalog ist und da wieder nur ne DSP drin steckt, dann kauf ich die Kiste eh nicht
Die Volcas sind mit einem Containerschiff abgesoffen - kann passieren. Wer weiß, wie viele Kähne jährlich abnippeln. :?

Der MS-20 mini hat kein bisschen Digitaltechnik für die Klangerzeugung drin. Der quäkt in traditioneller analoger Manier. Ich bin froh, den zu haben und meinen MS-10 vor Jahren abgestoßen zu haben.

Meines Wissens nach war der MS-20 mini auch ziemlich bald nach dem ursprünglich versprochenen Auslieferungsdatum verfügbar gewesen. Er war lediglich sehr schnell nicht mehr vorrätig, weil die Leute von KORG von der großen Nachfrage überrascht wurden und dermaßen hohe Stückzahlen bei der ersten Fuhre gar nicht eingeplant hatten. Ist vielleicht auch mit ein Grund, weswegen KORG den Nachbau des ARP Odyssey überhaupt in Erwägung gezogen hat.
 
Sorry aber wer jetzt noch an dem Korg Odyssey zweifelt ist doch ein esoterischer Verschwörungstheoretiker und glaubt noch an ausserirdische die hierher kommen um Kornkreise zu machen :mrgreen:
 
Euch ist bewusst dass Korg mehr als einen Synthesizer rausgebracht hat? Wer redet vom MS-20?
KingKorg mal eben genannt... wurde als Vollanalog angepriesen. Und was steckt drin? n VA....

Korg hat IMMER Lieferprobleme.. habe bisher noch nichts zum vereinbarten Termin erhalten... MS20 Mini, alle Monotrons, MicroKorg XL etc...
 
KingKORG wurde als vollanalog angepriesen? Habe ich so nie gelesen, aber das Teil hat mich sowieso nie interessiert.

Aber bezüglich der Lieferzeiten: wenn man wie 80% der Musiker heutzutage bei Thomann oder dem Store vorbestellt, bekommt man auch erst was, wenn die zig Kunden abgespeist wurden, die noch früher die Vorbestellung losgeschickt haben. Beim MS-20 mini war's ja zumindest so, dass die kleinen Läden liefern konnten, die großen aber erst mal überhaupt nicht mehr.
 
spookyman schrieb:
Good News !

Wenn Korg mit der selben Energie weiterfährt, könnte es bald mal eine 86% Version des Polysix geben...wer weiss?!?

Falsch. Wenn die Konsumenten weiter so schon kaufen wird Korg weitergehen :school:
 
Einen New Polysix fände ich auch mal geil. Der war bis auf die SSM-Chips für Filter und Hüllkurve eh diskret aufgebaut, und da kann man schon einiges machen, denn Hüllkurven gehen auch per Software in knackig, wenn man einen eigenen Prozessor spendiert, der nur das macht (siehe Yamaha). Die SSM-Filter lassen sich durch eine Transistorkaskade ersetzen, denn die waren ja nie was Anderes als Dave Rossums Chip-Version des Moogfilters.

Der King Korg wurde nie als analog beworben, nur als vollwertiger Synthesizer.
 
Zolo schrieb:
Sorry aber wer jetzt noch an dem Korg Odyssey zweifelt ist doch ein esoterischer Verschwörungstheoretiker und glaubt noch an ausserirdische die hierher kommen um Kornkreise zu machen :mrgreen:
So sieht's aus.
 
Pepe schrieb:
[...] Die Volcas sind mit einem Containerschiff abgesoffen - kann passieren. Wer weiß, wie viele Kähne jährlich abnippeln. :? [...]

Volker ist mit dem Containerschiff abgesoffen? Ist das ein Witz?

Stephen
 
spookyman schrieb:
Wenn Korg mit der selben Energie weiterfährt, könnte es bald mal eine 86% Version des Polysix geben...wer weiss?!?
Oder vom MonoPoly. Vom Trident? Oder gar vom PS3100 / PS3300? (Feuchte Träume...!)

mink99 schrieb:
Ich hoffe auf nen odyssey diy in Originalgrösse ...
+1! Das mit den 86% muss echt nicht unbedingt sein, ich wäre auch für eine zusätzliche Variante "zum Selberschrauben" in Originalgröße...
Andreas
:ms20:
 
microbug schrieb:
Einen New Polysix fände ich auch mal geil. Der war bis auf die SSM-Chips für Filter und Hüllkurve eh diskret aufgebaut, und da kann man schon einiges machen,
Falsch: Ein rein analoger VCO (SSM2056) erzeugt die Standardschwingungsformen Sägezahn (fallend), variable Pulsbreite und Pulsbreite moduliert.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben