Korg ARP Odyssey

B
beppo
Tischhupen-versteher
Ich habe mit zwei versierten Kollegen vor ein paar Jahren den Desktop mit dem FS intensiv verglichen, da hörte man schon gewisse klangliche Unterschiede. Kann natürlich auch der Bauteiltoleranz geschuldet sein, wir hatten leider nur jeweils ein Exemplar zur Verfügung. War auch kein weltbewegender Unterschied.
Ich hab hier den FSQ (Rev 2) und die kleine Version mit Keyboard (Rev 3), kann sein, dass es winzig kleine Unterschiede gibt, aber es klingen beide gleich gut. Der FSQ ist jedoch aufgrund der größeren Tasten besser zu spielen, der Kleine hat die besseren Faderkappen.

Hab den FSQ übrigens bei 2019 einer Aktion von MS um 799- gekauft.
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Der FS Odyssey ist interessanterweise der einzige Reissue, der am Ende deutlich günstiger wurde. Für meinen FS hatte ich noch deutlich über 1000 EUR bezahlt. Ich frage mich warum. Das ist ein sehr guter Synth. Hat Korg einfach zu viele produziert oder fanden die Kunden den Odyssey vergleichsweise uninteressant?
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die verschiedenen Modelle unterschiedlich klingen.
 
Horn
Horn
*****
Der FS Odyssey ist interessanterweise der einzige Reissue, der am Ende deutlich günstiger wurde. Für meinen FS hatte ich noch deutlich über 1000 EUR bezahlt. Ich frage mich warum. Das ist ein sehr guter Synth. Hat Korg einfach zu viele produziert oder fanden die Kunden den Odyssey vergleichsweise uninteressant?
"mini" und FS sind technisch identisch. Sie klingen zu nahezu 100% gleich. Ich glaube, dass ziemlich viele die sinnvoll verkleinerte Version gekauft haben. Da die FS-Version ihr weder klanglich noch funktionell irgendetwas hinzufügte außer ein wenig größeren Tasten, war sie vergleichsweise unattraktiv.

Hätte man dann aber ...

... aber hat man leider nicht.
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Ich würde ja mal vermuten dass sich mit den Verkäufen von Minikorg 700FS und dem 2600 Mini für Korg gezeigt hat, dass ein Preis von ~1800 absatzgeeignet ist. Mir persönlich hängt die Latte da zu hoch, will mich da aber auch nicht als Maßstab setzen. Jedenfalls hatte ich die damals 1200,- für das MS20 Kit noch als akzeptabel befunden. Gut, man möge die Inflation einrechnen, aber im Endeffekt hat sich ja gegenüber der alten FS Version offenbar nur das Panel geändert.
 
TinyVince
TinyVince
||||||||||
Ich beobachte interessehalber den 2600m auch immer noch.Mein Eindruck ist ,daß der Preis immer weiter sinkt.Im Moment bekommt man ihn schon für unter 1500 Euro obwohl laut u.v.P bei 2299E liegt. Weihnachten 2023 wird er für knapp über 1000E aus verkauft.
Nur der Ms20mini scheint ein Dauerbrenner.
Ich würde behaupten die Nachfrage ist zu gering auch der Konkurrenz wegen.
Entweder hat Korg noch Restbestände und versucht diese erstmal hochpreisig anzubieten oder keine Ahnung was das soll.
 
TimotheusVanDieren
TimotheusVanDieren
||||||||
Vielleicht orientieren sie sich am Model D, der ja in der zweiten Auflage auch noch mal deutlich teurer geworden ist, und hoffen, dass sie da auch etwas mehr Ertrag mitnehmen können.

Wie auch immer, sie machen das, was der Mensch schon immer gemacht hat: fuck around and find out.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen FS Rev 1 für 799 im Ausverkauf bekommen habe.
 
T.O.M.
T.O.M.
||||
Hatte meinen ebenfalls um 799,- bekommen, da ich mich aber nicht als Sonderangebotsmusiker sehe, hätte ich auch einen deutlich höheren Preis dafür gezahlt, da ich ihn richtig gut finde.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben