Korg ESX SD

M

Marcel Impact

.
Hallo zusammen,

ich hab mal eine frage zu der SD Version.
Bei der Vorgängerversion waren die Speicherkapazitäten auf 258 Sek beschränkt.
Das hatte zurfolge das ich manche Samples z.b. Voices oder Flächen die um die 40 Sek gingen rausnehmen mußte und mir dadurch die ein oder andere Möglichkeit leider im Live-Set fehlte....
Jetz lese ich das die neue auch nur 258 Sek intern als Speicher zur Verfügung hat???
Ich lese die Daten von der Karte ein komme aber ingesamt nur auf 258 Sek. Daraus schließe ich das ich zwar die Karte extrem voll knallen kann, jedoch im Korg nicht über 258 Sek. komme...soll die als Library herhalten und ich soll dann quasi Samples von der Karte nachladen....oder sehe ich das falsch? Gruß
 
Sind exakt die gleichen Geräte. Lediglich die Kartenleser sind unterschiedlich sowie die Soundsets.
Bei der Anzahl der lesbaren Dateien auf der Karte gibt es ja auch irgendwelche Beschränkungen und daran hat sich auch mit dem neuen Modell geändert. Aktuelle SD Karten bleiben da fast leer.

Ja ja, Korg: immer auf der Höhe der Zeit und am Puls des Kunden. :roll:
 
Mr. Roboto schrieb:
Sind exakt die gleichen Geräte.

Nicht ganz: Neben dem veränderten Speicherkarten-Slot ist jetzt auch ein anderer Netzteil-Anschluss (+ Netzteil) sowie andere Röhren drin.
 
motone schrieb:
Mr. Roboto schrieb:
Sind exakt die gleichen Geräte.

Nicht ganz: Neben dem veränderten Speicherkarten-Slot ist jetzt auch ein anderer Netzteil-Anschluss (+ Netzteil) sowie andere Röhren drin.

Stimmt, Netzteil hatte ich vergessen. Das mit den Röhren war mir bisher nicht bekannt.
Egal, die neuen (nur die kenne ich anscheinend) sind auch Sch... und sollten gegen gematchte "NN033G
ECC803S long-plate ECC83
" ausgetauscht werden. Kein Gebratze mehr, selbst beim drehen auf Anschlag nicht. :P
 
…ich meine beobachtet zu haben :D das der Encoder für die Patternauswahl bei den "alten" Geräten hochwertiger ist als bei den neuen SD-Geräten.
Bei meiner alten EMX wird präzise jeder Wert angefahren bei meiner neuen SD ESX kommt es manchmal zu Rücksprüngen der Werte um einen Schritt...
 
Tja da kann man nix machen..Schade eigentlich und irgendwie auch nicht verständlich was sich Korg dabei gedacht hat.....
Danke für die infos :supi: jetz schau ich mal wie ich das überbrückt bekomme....
 
Marcel Impact schrieb:
Tja da kann man nix machen..Schade eigentlich und irgendwie auch nicht verständlich was sich Korg dabei gedacht hat.....
Danke für die infos :supi: jetz schau ich mal wie ich das überbrückt bekomme....

Korg denkt: SD ist verfügbar, SM was für den Keller-
weil nicht mehr so einfach zu bekommen, nach der Marktbereinigung der Kartenvormate (CF, SD, Micro SD -> XD und SM sind ansich weg vom Markt) und da sich die Kisten immer noch genauso gut vekaufen, wars dann auch zukunftsweisend... obwohl: Time too Future 2013 (wo elektron die neuen korgs sind :mrgreen: )
 
Marcel Impact schrieb:
Tja da kann man nix machen..Schade eigentlich und irgendwie auch nicht verständlich was sich Korg dabei gedacht hat.....

Ich find's gut. Die hätten ja sonst den ganzen internen Speicher aufstocken und das OS umbauen müssen. Insofern entscheiden sie sich erstmal diese SM-Krücke rauszuwerfen.

Andere Frage: Meine ESX hat öfter den Bug, dass der Filter eines Tracks nach dem Laden falsch gestellt ist. D.h. ich speichere als Lowpass ab und es rummst sauber. Dann lade ich das Ding, Lowpass wird angezeigt, es ist aber auf Highpass gestellt und man hört fast nix. Da hilft dann alle vier Filtertypen mal durchtippern. Ist dieser Bug in der neuen ESX-SD noch drin?

Christian
 

Similar threads



News

Zurück
Oben