Korg miniKORG 700 Sm (NAMM 2025)

Dr. Mix Präsentation ist der Hammer. Er ist auch (wird ja gerne bemängelt) viel sachlicher als sonst.

Letztes Stück: Amazing Grace. Oder? Zeichen der Zeit. Trauriges und sehr wichtiges Statement.
 
Wer findet, dass das neue Modell mit den Slim-Tasten viel zu teuer ist, der werfe mal einen Blick auf die kürzlich abgelaufene Auktion eines originalen 700S aus den 70ern:


Umgerechnet ebenfalls über 1000 Euro. Und bei sowas kommen sonst gerne kritische Stimmen, dass das ja tickende Zeitbomben wären, die bald zum Techniker müssten und neue Synthesizer wären doch viel zuverlässiger und platzsparender und haben Speicherplätze*, modernere Tastaturen mit Aftertouch*, etcetera popetera.

Ich finde diese Preisdiskussionen zugleich lustig und traurig.


*→ miniKORG 700FS, → miniKORG 700Sm
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand zumindest den Preis des FS angemessen und würde ihn auch nach wie vor dem Original vorziehen, wegen Midi, zuweisbarem Aftertouch/Joystick und Speicher.
Letztendlich kann jede(r) selbst beurteilen, welche Version er/sie bevorzugt.
 
Aber ich komme mit kleinen Tastaturen nicht zurecht. Habe eher große Hände (aber keine dicken Finger). Daher bin ich froh, das es mit dem FS auch die altbewährte Tastengröße gibt.
Das verstehe ich sehr gut. Allerdings habe ich eher kleine Hände. Für mich sind die Slim Keys sehr gut zu spielen. Minitasten mag ich nicht, aber die Slim Keys von Korg finde ich super.
 
Thomann hat das Gerät zur Vorbestellung drin:

Dafür bekommt man schon den FS, die 300 machens dann auch nicht
 
sehe ich auch so - aber einigen geht es vielleicht auch nur um den Platzbedarf.
Meiner ist heute gekommen und in der Tat finde ich den kompakteren Formfaktor für mich passender (auch besser zum Mitnehmen in der Tasche als im großen Koffer). Für mich gibt es auch sonst keine große Einbußen zum FS und dafür ist er dann halt auch noch ein paar Euro günstiger
 
sehe ich auch so - aber einigen geht es vielleicht auch nur um den Platzbedarf.
Ich sehe es genau anders - ich finde ihn mit kleinen Tasten aber Dynamik noch deutlich attraktiver als in groß. Teuer, aber cool. Ist schon sehr vielseitig - so wie er ist. Mir ist Dr.Mix zwar oft zu verquirkt und selbstbezogen, aber sein Demo zeigt das sehr gut. Und ich mag halt Human League und diese knatter-Industriesounds.


PS: Nein, ich habe bisher keinen.
 
Ich hätte gerne eine Neuauflage des Odyssey mit den Features dieses miniKorg 700 Sm: Aftertouch für die Tastatur und gesendete CC-Daten für die Bedienelemente. Das wäre sehr, sehr cool, denn man könnte dann über die Mac- und/oder iOS-App einen polyphonen Odyssey spielen.
 
ich finde ihn mit kleinen Tasten aber Dynamik noch deutlich attraktiver als in groß.
was hat denn der kleine an Dynamik, dass der große (FS) nicht hat? Vielleicht habe ich da etwas übersehen, aber Aftertouch und freie Zuweisung von Parametern zum Joystick kann der große auch.
Sollte der Sm zusätzlich Velocity können, wäre das natürlich in der Tat ein Vorteil.
 



Zurück
Oben