Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte eben nicht dran gedacht, dass man die Hüllkurven loopen können müsste um einen ähnlichen Effekt zu erzielen (Ich brauch viel mehr Kaffee). Dann könnte man sich mit den Phasen quasi unterschiedliche Wellenformen bauen.Brauchste garnicht, dafür gibts den EG1, die Intensität kann man über den Knopf 'EG1/Ext.' steuern. Aber ich glaube mit FM war eher das gemeint was Permafrost geschrieben hat (FM im Audiobereich), das bekommst Du mit MS20-Bordmitteln nicht hin
Ja, das geht gut indem die EG durch LFO (Freq. Mod.) getriggert wird.Gibt's da ne Möglichkeit Hüllkurven zu loopen?
Guter Tipp, mit iOS/App:Freq-Generator/AudioOut > MS20m/Signal IN/OUT/EG1 IN/Pos.OUT/O1,O2,Frequ.INIPhone oder Ipads kannst du direkt nutzen. Mein Samsung S5neo Headphone-Ausgang muss ich aber vorher durch den AMP des ESP am MS20 mini schicken, weil die Ausgangsspannung am Handy zu gering ist....aber funzt habs grad dran, klingt schön "metallisch ".
Total In direkt hinter dem AMP des ESP vor dem Bandpassfilter abgegriffen und nur auf den LowPass Filter.
Meine APP geht bis 110Hz.Das ist grade so die Grenze, muss mal schauen,ob ich noch eine schnellere LFO App finde.
A B E R, trotzdem bin ich fest davon überzeugt, das der MS20-Musiker den FM-Sound irgendwie(?) mit bordeigenen Mitteln hinbekommen hat...
"Ring" hat mich bis jetzt nicht überzeugt, kann aber am "Orignal" vs. "mini" liegen.(ich habe allerdings einen alten MS-20, keinen Mini)
"Ring" hat mich bis jetzt nicht überzeugt, kann aber am "Orignal" vs. "mini" liegen.
Vorallem klingen die Filter vom Original (die, die ich bis jetzt gehört habe) "zupackender" und "saftiger" ...
Moooment[/Loriot] hier schreibst Du was von MS20m, der kann das bestimmt. Ich hab den zwar nicht aber der MS20m kann ne ganze Ecke mehr als der normale MS20.Guter Tipp, mit iOS/App:Freq-Generator/AudioOut > MS20m/Signal IN/OUT/EG1 IN/Pos.OUT/O1,O2,Frequ.IN
A B E R, trotzdem bin ich fest davon überzeugt, das der MS20-Musiker den FM-Sound irgendwie(?) mit bordeigenen Mitteln hinbekommen hat...
Ausser MIDI und USB (beides nur Note-IN und Gate-IN) kann der nichts mehr.Ich hab den zwar nicht aber der MS20m kann ne ganze Ecke mehr als der normale MS20.
Nicht den MS20m mit dem MS20mini verwechseln!Ausser MIDI und USB (beides nur Note-IN und Gate-IN) kann der nichts mehr.
Aber ist kleiner und somit "griffiger". Auch finde ich 3,5mm-Klinke flexibler. UND der Preis stimmt![]()
MEIN FEHLER; ich gehe immer vom MS20mini aus!Nicht den MS20m mit dem MS20mini verwechseln!
Der MS20mini hat keinen separaten OSC1 und OSC2-Eingang. Beider OSC werden leider zeitgleich moduliert. (*)Hast du SIGNAL OUT->ESP->VCO2 mit VCO2 auf RING probiert? (Oder eigentlich rechtecke)
Hallo Zusammen.
Schaffe es leider nicht mit dem MS20 einen metallisch-glockenähnichen Sound hin zu bekommen.
Müsste aber klappen, da ich einen solchen Sound schon einmal live auf der Bühne gehört habe.
War ein Stand-Alone-MS20, ohne Hardwaremodifikation.
SORRY! Mit der Bezeichnung MS20m habe ich mich vertan - ich meinte immer MS20mini!Der MS20M kann FM und Sync - die normalen MS20 und MS20 nicht.
Ja, als "Spar-FM", mit äußerstem Fingerspitzengefühl - ABER...Ringmod verwendet Rechteck - ist eine Sparschaltung. Damit geht es - die beiden Oscs müssen gegeneinander so verstimmt sein, dass sie nicht im genauen Oktavverhältnis zueinander stehen - Zack - Metallisch