Eine Desktop-Version wäre denkbar. Dann montiert man das über seiner bevorzugten Tastatur. :cool:
Es wäre aber natürlich ein extra Aufwand zwei Geräte zu stapeln und anzuschließen.
 
Ja, absolut.

Auf der Oberfläche sieht man auch unter Operator jeweils Mode, Pitch und Level/EG.
Unter Processors gibt es Mod, Filters, Effect.
Die drei Envelopes und drei LFOs wären dann unter Mod einzuordnen.

Die 6 Fader und 6 Data Entry Encoder passen wiederum nicht so ganz zu vollständigen DX7 Hüllkurven, obwohl mehrere Seiten z.B. erst Levels, dann Rate natürlich möglich wären.

dann ist ja die heile FM Welt wieder in Ordnung:frolic:
 
Hier war z.B. noch von 4-Segment-Hüllkurven die Rede:

 
Hier war z.B. noch von 4-Segment-Hüllkurven die Rede:


beim Mod-7 und AL-1 hab ich einen slope Parameter und man kann sie von unterschiedlichen Quellen Retriggern, Time und Level Segmente lassen sich modulieren.
 
ps. Viel Spass beim programmieren :selfhammer:
Ob man am Opsix Sounds super programmieren kann, wäre auch noch die Frage. Man müsste, denke ich, auch beim Opsix verstehen, wie FM funktioniert, wenn man gezielt Sounds programmieren möchte. :agent: Vielleicht kann man aber am Opsix zumindest einigermaßen bequem Werk-Presets oder importierte Sounds anpassen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann kurbeln wir den X-Mas Wunschzettel für 2021 mal an:

Ein Pro-FM-Wavestate mit 61 AT Tasten und allem drum und dran, also ein „Korg State of Liberty“ mit dem besten von „Biden“.
 
Die Geräte kosten dafür etwas mehr als der Opsix. :idea: ;-)
Das stimmt und ich glaube Korg hat gemerkt dass Workstations nicht zu jeder Zielgruppe passen weil die Leute dann die anderen Sachen nicht brauchen so einem Gerät deshalb bringt Korg jetzt auch mehr Spezialisten wieder raus auf dem Analogbereich den Prologue und die Arp Geschichten und digital Wavestate, Opsix, Nts1
 
Ich bin wirklich sehr gespannt auf den opsix und wie der Zusammenhang der Filter klingt... Ms20 lässt mich da nicht kalt.. Wenn der opsix die schön kernigen fm Bässe kann das alles in gut klingende Filter ?.. Ich hoffe allerdings das der Charme eines Dx7 trotzdem erreichbar ist.. Den hatte ich nur kurz, da ich meinen ersten synth Dx21 nie verstanden hatte und erst vor kurzem richtig Lust auf fm bekommen habe. Ich hoffe das der opsix die Brücke schlagen kann. Klassische gut erreichbare fm Bedienung (vielleicht später beim Dx7 einen besseren Zugang zu bekommen) und neue Ansätze durch ring mod, filter usw..
 
Für alle, die wegen nur 3 Oktaven schon den Wavestate kritisiert haben, kauft Euch halt beide und hört zu jammern auf... ?

Anhang anzeigen 84497

Ich finde das beide eine ordentliche Tastatur verdient hätten, mindestens 4 besser 5 Oktaven und vor allem mit AT.
Da wäre es besser gewesen die Tastatur gleich weg zulassen, so ist sie immer im Weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du verkennst, dass der Opsix nur DX7 Clone ist und damit Behringerkopiert wird.
Das Ding kann doch viel mehr beim Thema Synthese.

Ähnlich der Kernelsynthese, wo du 2 OPs auch per Ringmod und so weiter verbinden kannst, nicht nur FM.
Das ist neu, und bisher eben nur bei Waldorf da dagewesen, wolls mal extra sagen..

Summa hat es aber richtig erklärt. Und da kann man noch FILTER FM dazu nehmen, was auch bemerkenswert ist.
Damit übertriffst du jeden DX7 an Vielfalt.
Nein, ich verstehe einfach deine Aussagen oftmals nicht.
Es ist wirklich eine einfache Nachfrage nach der Aussage deiner sprachlichen Formulierungen.
Kein pro oder con von irgendwas, einfach Nachfrage was Du mit den Sätzen überhaupt sagen willst.
 
Ob man am Opsix Sounds super programmieren kann, wäre auch noch die Frage. Man müsste, denke ich, auch beim Opsix verstehen, wie FM funktioniert, wenn man gezielt Sounds programmieren möchte. :agent: Vielleicht kann man aber am Opsix zumindest einigermaßen bequem Werk-Presets oder importierte Sounds anpassen. :cool:

brauch man garnicht dafür gibs ja den Random/Initialze Button , dann noch ein bischen kosmetisches Feintuning und fertig ist der Sound. Da Brauch man sich auch keine Sounds mehr kaufen und Sound Programmierer werden damit überflüssig, Ahnung von FM muss man dann auch nicht mehr haben.
 
brauch man garnicht dafür gibs ja den Random/Initialze Button , dann noch ein bischen kosmetisches Feintuning und fertig ist der Sound. Da Brauch man sich auch keine Sounds mehr kaufen und Sound Programmierer werden damit überflüssig, Ahnung von FM muss man dann auch nicht mehr haben.
Cool. :cool: Noch einen ähnlich funktionierenden Sequencer dazu, und fertig ist der Hit. Ein Hit nach dem anderen. :supi: :nihao:
 
Oscillator waveform: 21 waveforms (Sine, Sine 12bit, Sine 8bit, Triangle, Saw, Saw HD, Square, Square HD, Additive Saw3, Additive Sqr3, Additive Tri3, Additive 12345, Additive 1+2, Additive 1+3, Additive 1+4, Additive 1+5, Additive 1+6, Additive 1+7, Additive 1+8, Noise S/H, Noise White)

Die Frage ist ja ob diese Oszillatoren alle in Echtzeit berechnet werden oder es sich hier nur um geloopte Samplewaves handelt wie im Wavestate oder bei Rompler. Und ja schade dass es kein Multimode gibt da ist auf dem Gehäuse nichts zu sehen dass man da irgendwie die Layers umschalten kann.
 
Nein, ich verstehe einfach deine Aussagen oftmals nicht.
Es ist wirklich eine einfache Nachfrage nach der Aussage deiner sprachlichen Formulierungen.
Kein pro oder con von irgendwas, einfach Nachfrage was Du mit den Sätzen überhaupt sagen willst.
Dann vereinfachte ich meine Sprache erneut:

Wenn die Frequenz eines Oszillators die eines nächsten Oszillators steuert bekommst du komplexe Obertöne. Das ist FM. von Frequenzmodulation. Die bekannteste
Ist das bis hier hin klar?

Hilfe: Würde man einen LFO nehmen und die Tonhöhe eines Oszillators steuern, bekämst du ein Vibrato. Wenn du den LFO über 40 Hertz einstellst, bekommst du statt einer merklichen Tonhöhenveränderung einen neuen Klang. DAS ist der Trick hinter FM.


Der Opsix kann frei konfiguriert werden, andere Synthesemethoden zu verwenden. Also alternativ zu dieser FM.
So kann zB die Phasenlage moduliert werden oder die Lautstärke in Audiogeschwindigkeit. Das klingt anders. Das ist vielfältiger.
Ist das klar und verständlich für dich?

Operatoren sind Oszillatoren mit Lautstärkehüllkurve, wodurch die FM Stärke steuerbar wird.
Und beim Opsix hast du mehr als diese zur Verfügung, wie die oben genannten.

Das ist komplett neu, bis auf den besagten Waldorf Synth liefert das bisher noch kein anderer.
Verstanden?
 
Das ist natürlich ein wenig mit Humor zu lesen. Nein, von B eher Kopien des Klassikers erwarten. Wenn sie sich streng dran halten, ist es eben ein DX7. Technisch könnten sie das natürlich auch umsetzen, was der Opsix oder Iridium können - das ist mathematisch-technisch nicht mal so komplex. Aber sie halten sich bisher recht nahe am Original, also an einem Vorbild. Sie könnten aber auch 9 Operatoren aufbauen oder sowas. Ich rate nicht dazu die geringzuschätzen oder ihnen technische Fähigkeiten abzusprechen. Ich wäre aber sicher, dass es kein Gerät in Form des Klassikers sein wird.

9 Operatoren übrigens nur, weil es bisher eben 8 gab. Ist mehr. Könnten sie, aber wir wissen es nicht.
 
hmm, .....

darf man da erwarten das man die ganzen Hüllkurven mit *einem Regler* schnell-langsam machen kann ?*
ging nicht am DX Reface ( kann sowas nicht brauchen )
(* halt wie man an nem analogen die Hüllkurve regelt)
 
darf man da erwarten das man die ganzen Hüllkurven mit *einem Regler* schnell-langsam machen kann ?* ging nicht am DX Reface ( kann sowas nicht brauchen )
Weil am Reface kein Regler vorhanden ist, weil man 4 Rates gleichzeitig verändern muss, die EG Parameter nicht über CCs zu erreichen sind?
 
weil man 4 Rates gleichzeitig verändern muss,
Das.
hatte nicht den eindruck das ich was falsch gemacht habe ;-)

CCs, ......passt wenn man sequenziert, oder ITB patcht und eh controller mappen muss
( in nem setup das *geneau* darauf ausgelegt wurde)
aber in ner "Hardware an einem stück" will ich einen Regler drehen um nen sound hüllkurvenmässig anzupassen, auch beim FM.
kenn mich nicht aus was standard ist ;-) weiss nicht was "ich" "erwarten darf"........ernsthaft
 
Das.
hatte nicht den eindruck das ich was falsch gemacht habe ;-)
Wenn du bei 'nem subtraktiven Synth nur Attack oder nur Decay oder nur Release veränderst, wird doch auch nicht der ganze Sound kürzer sondern nur dieser Teil des Sounds. Könnte mir nur vorstellen dass du einen Sound mit mehreren Trägern hast, da wird natürlich von der jeweiligen Hüllkurve nur der jeweilige Träger beeinflusst. Ich war eigentlich schon immer der Meinung dass den meisten FM-Synths 'ne zusätliche einfache Amplituden-Hüllkurve fehlt, z.B. für Vektor Synthesis oder wenn beim Algorithmus Wechsel aus 'nem Modulator ein Träger wird und ansonsten nicht mehr ausklingt bis die Stimme durchs Voice Stealing oder all-notes-off gekillt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir nur vorstellen dass du einen Sound mit mehreren Trägern hast, da wird natürlich von der jeweiligen Hüllkurve nur der jeweilige Träger beeinflusst.
dann wird es wohl das gewesen sein

Wenn du bei 'nem subtraktiven Synth nur Attack oder nur Decay oder nur Release veränderst, wird doch auch nicht der ganze Sound kürzer sondern nur dieser Teil des Sounds.
interesant was du sagst, weil: Anscheindend denke ich nicht mal mehr über sowas nach, sondern mache einfach.
Am QM sirius hatte es ne art morphkontrolle für die Hüllkurve. wobei das ja noch weiter geht, = one Knob Control.
Ja, war dann wohl nur für die Amplitudenhüllkurve.

ich selbst patche seit Jahren keine typischen substraktiven Stimmen a la 2x ADSR, 1x für Amplitude, 1x für Filter, mehr.
und ich habe ehh seit jahren nur noch den modular, ....oder spiele Piano oder E-Piano (Rhodes) wenn VST.
Im modular kann ich halbe patches mit nur einem Knopf Regeln, .....am Piano hab ich die Hüllkurve noch nie vermisst,
aber bei nem FM Synth würde ich durchaus wirklich gern von mehr Piano-gebimmel-mässig Richtung mehr Ambienty wechseln wollen.


aber ok, deine Ausführungen lassen dann auf das schliessen:
das man "sowas" eben nicht erwarten kann, ......sondern bestenfalls drauf hoffen ( vs. Opsix)

Aber: grad auch wenn man per sequenzer p-lockt *MUSST* du ne 1knob Kontrolle "per Stage" haben, also sprich: ne globale Amplituden Hüllkurve als minimum.
Finde ein globaler "morph" der die jeweiligen Zeiten aller OP-Hüllkurven Anteilsmässig Regelt (per stage) dürfte schon sein, wir haben bald 2021 ;-)
wird für mich wohl zum NO oder GO Argument werden, denk ich mal
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben