Korg PS-3300 FS

Die ganzen News und NAMM Videos nutzen die Bezeichnung FS.
Habe gerade mal auf dem Youtube-Kanal von Korg geguckt und sie selber hatten zur NAMM kein Video zum PS-3300 veröffentlicht. Das einzige offizielle Video zum Gerät ist einen Monat alt und sagt PS-3300: www.youtube.com/watch?v=JU-KZ44KVdI

Damit sollte es klar sein: das Teil heißt "Korg PS-3300", kein "FS" anhängend. Was in gewisser Weise die Chance auf eine M-Version verringert, es sei denn, sie planen eine Überraschung.

Webseiten, "Influencer" und sonstige nutzen alle möglichen Schreibweisen: PS 3300, PS 3300 FS, PS3300, PS3300 FS, PS-3300, PS-3300 FS, teilweise in einer Videobeschreibung mit unterschiedlichen Schreibweisen geschrieben. Sprich: da kann man sich nicht wirklich drauf verlassen, die Qualität der Berichterstattung ist bei solchen Feinheiten der Schreibweise eher nicht so gut.
 
To whom it may concern:
"...
Responsible Party : KORG USA INC.
Address : 316 SOUTH SERVICE ROAD, MELVILLE, NY
Telephone : 1-631-390-6500
Equipment Type : POLYPHONIC SYNTHESIZER
Model : PS-3300
..."

Regards
Omega Minus
 
To whom it may concern:
"...
Responsible Party : KORG USA INC.
Address : 316 SOUTH SERVICE ROAD, MELVILLE, NY
Telephone : 1-631-390-6500
Equipment Type : POLYPHONIC SYNTHESIZER
Model : PS-3300
..."

Regards
Omega Minus
Die Anleitung gibt wichtige Informationen, zum einen aus der Historie:

"Zwar wurde der PS-3000 als „vollständig polyphoner Synthesizer“ angekün-
digt, bei dem alle gespielten Tasten zugleich Töne erzeugen können, aber
zugegebenermaßen hatten wir dies intern nicht getestet, da man für jede Taste
einen Finger, also insgesamt 48, benötigen würde.
Allerdings stieß ich vor einigen Jahren auf eine Band, die dies tatsächlich in
die Praxis umgesetzt hat. Mehrere Bandmitglieder versammelten sich auf der
Bühne um das Keyboard und spielten gemeinsam alle Tasten gleichzeitig, wo-
mit sie endlich unter Beweis stellten, dass unser Produkt vollständig polyphon
war! Ich war im Publikum und als ich das sah, atmete ich zum ersten Mal seit
Jahrzehnten erleichtert auf."

Ich freue mich, dass Fumio Mieda nach fast 50 Jahren endlich wieder richtig atmen kann! Der arme Kerl.

Zum anderen hat der PS-3300 nun eine Energiesparfunktion:

"Energiesparfunktion
Das Instrument schaltet sich automatisch aus, wenn seit der Bedienung der
Vorderseite, der Oberseite oder der Tastatur oder seit der Eingabe eines MIDI-
Signals vier Stunden vergangen sind.
Im Global-Modus können Sie die Energiesparfunktion deaktivieren (siehe
„Andere Einstellungen (Global-Modus)“, S. De-12)."
 
Die Energiesparfunktion wird einer EU-Auflage geschuldet sein.

Wird bestimmt die Welt retten.
 
Die Energiesparfunktion wird einer EU-Auflage geschuldet sein.

Wird bestimmt die Welt retten.
Umweltfreundliche Auflagen gab es bereits, noch bevor die EU gegründet wurde. Das erste Umweltamt der Welt wurde 1967 in Schweden gegründet, 1970 folgte die EPA in den USA. Finde das schon wichtig. Ob das bei einem 14000€ Synthesizer, von dem wohl nur eine Handvoll weltweit verkauft werden, auch relevant ist, kann man diskutieren. Und dann erst nach 4 Stunden... aber gut.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben