Ölgemälde auf Leinwand

Wellenschlag

Press the Eject and Give Me the Tape
Ich habe hier eine Handvoll Ölgemälde auf Leinwand, gespannt auf einem Holzrahmen. Größe so ca. 50x50 cm.

Könnten die eine positive Auswirkung auf die Raumaktik nehmen? Ähnlich eines Akustikpanels?

P.S. Bald kann ich mir mein Musikzimmer einrichten und plane schon ein bisschen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist auf einer Spanplatte und hat zumindest ein wenig Diffusion durch die Leinwand-Lappen:

und nein! Unverkäuflich und patentiert😜
 

Anhänge

  • IMG_1626.jpeg
    IMG_1626.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal zwei n zuviel. Planen (Verb) und Spanplatten (abgeleitet von Holzspänen). Aber Spass beiseite.

Ölgemälde auf Leinwand eignen sich wahrscheinlich besonders gut für die Dämmung von stehenden Wellen, so wie Vorhänge und Stoffe allgemein. Leinen auf Holzrahmen ist womöglich ideal, da der Stoff gespannt ist und die Schwingungen gut absorbiert.

Meine unbemalten Leinwände stehen im Nebenzimmer, und die bemalten auch nicht im Studio, da mein Studio schon sehr gut klingt mit Holztäfer an Wänden und Decke. Aber wenn das Studio in einem Gips-Tapeten-Verputz Quader ist, sind Ölgemälde sicher eine gute Idee. Auch aus ästhetischen Gründen vorteilhaft, auch wenn es sich nur um eine Landschaftsmalerei handelt.
 


News

Zurück
Oben