"Kraftwerk" Gesamtwerk

Wenn ich Stress mit meiner Band hätte, würde ich auch nicht zu meinem Synthesizerhändler rennen, um mich dort auszuheulen.
Das Verhältnis war ein anderes, als zwischen einem Kunden und einem Verkäufer. Darüber hinaus schien Bartos in seiner Rolle komplett aufzugehen. Bei einem Besuch in Bonn mit Lothar Manteuffel waren beide komplett schwarz gekleidet, trugen schwarze Handschuhe und bestellten im Stadthauscafe um die Ecke frisch gepressten Orangensaft. Den gab es da nicht. Ich empfand es als lächerliche Karrikatur und habe mich ein bisschen fremdgeschämt.
 
Ich habe mir das Bild gerade angesehen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele Jahre vor 2020 aufgenommen sein kann. Da sieht Florian doch schon mächtig alt aus.

96125304_1569461046559358_4584410145714339840_n.jpg
Ich kann mkcih nur darauf berufen, was mir Florian Schneider auf meine Anfrage hin mitgeteilt hatte. Er meinte auch, das zufällige Zusammenztreffen sei ihm unangenehm gewesen und er hätte es nach einem kurzen Wortwechsel schnellstmöglich beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch einen letzten Andruck und wollte den gerahmt Florian Schneider schenken. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen. Ich hätte versucht, das Blatt noch etwas zu glätten. Wie macht man das?
Das würde ich zu einem Papier-Restaurator oder Buchbinder geben.
Der wird auch die Nadellöcher so zurechtbügeln können, dass sie praktisch unsichtbar sind (falls sie nicht eh unterm Passepartout verschwinden).
Bei uns in Osnabrück gibt es die sehr nette und fähige Frau Dornheim, aber bei dir in der Nähe findest du bestimmt auch jemanden (und ansonsten komm gern auf Kaffee und Kekse bei mir vorbei!).

Schöne Grüße
Bert
 
Ich hätt auch gern so ein Poster, allerdings vom Motiv selbst unterzeichnet. Jetzt nicht vom VX600....
 
Das würde ich zu einem Papier-Restaurator oder Buchbinder geben.
Der wird auch die Nadellöcher so zurechtbügeln können, dass sie praktisch unsichtbar sind (falls sie nicht eh unterm Passepartout verschwinden).
Bei uns in Osnabrück gibt es die sehr nette und fähige Frau Dornheim, aber bei dir in der Nähe findest du bestimmt auch jemanden (und ansonsten komm gern auf Kaffee und Kekse bei mir vorbei!).

Schöne Grüße
Bert
Ich habe noch eine Verbindung zum Kunstmuseum Bonn.
 
Ich hätt auch gern so ein Poster, allerdings vom Motiv selbst unterzeichnet. Jetzt nicht vom VX600....
Leider habe ich keinen weiteren Andruck mehr, ich müsste die Anzeige scannen und dann auf Fotopapier ausdrucken. Der Flair des Originals wäre dann nicht mehr vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte auch, das zufällige Zusammenztreffen sei ihm unangenehm gewesen und er hätte es nach einem kurzen Wortwechsel schnellstmöglich beendet.
Ich sag jetzt mal, nach all den Jahren, auch wenn man sich vielleicht nicht im Guten getrennt hat, könnte man eigentlich schon mal diverse Differenzen zumindest etwas beiseite legen und sich freuen, daß man sich mal trifft. Mein ja nur, weil ich da eigentlich schon der Typ dafür wäre.

Aber das scheint ja eher nach dem Motto: Ich werde nie vergessen, daß der so nachtragend ist. ;-)
 
Das war nicht vor Kraftwerk, denn da hatte Flür noch lange Haare.
Wie gesagt, laut Wikipedia ist er Jahrgang 47. Auf den Bildern steht, er sei 25. 47+25 = 72.
Aber vielleicht stimmt ja die Altersangabe bei den Fotos nicht, oder es sind Fälschungen oder was weiß ich?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er schon ein ein berühmter Kraftwerker war, als er sich für die Fotos hergab....

tr
 
Wie gesagt, laut Wikipedia ist er Jahrgang 47. Auf den Bildern steht, er sei 25. 47+25 = 72.
Aber vielleicht stimmt ja die Altersangabe bei den Fotos nicht, oder es sind Fälschungen oder was weiß ich?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er schon ein ein berühmter Kraftwerker war, als er sich für die Fotos hergab....

tr
Kannst ihn ja fragen und uns seine Antwort mitteilen.
 
Ups! Man möchte es nicht glauben.
Aber wenn er das selber bestätigt.......
Asche auf mein Haupt!
Ich finde die Tatsache, dass er sich in einem "alternativen Herrenmagazin" splitternackt hat ablichten lassen recht amüsant... in den 70ern ging so Einiges. Leider war ich da noch zu klein, sonst hätte ich ordentlich mitgemischt (Nein, keine Pimmelbilder)... ging für mich erst in den 80ern los, die ich allerdings nicht durchgängig gut fand.
 
Als Hubert Kah seinen NDW-Hit "Sternenhimmel" am 8. November 1982 in der ZDF Hitparade im kurzen Nachthemd und rotem Lippenstift sang, gab es einen Riesenaufschrei seitens der Zuschauer. Hätte das ein paar Jährchen zuvor in den 70ern keine Sau interessiert, oder sind mit dem Silvesterabend '79 mit einem Schlag alle Bundesbürger auf Kommando wieder bieder geworden?
 


News

Zurück
Oben