sinot schrieb:
wenn ich ein lagerfeuer mache und reinpuste, wird's irgendwie heisser! ^^
Naja, das hat aber nur mit dem Sauerstoff zu tun, den das Feuer zum "leben " braucht.
Wenn Du dagegen auf heisses Metall bläst, dürfte es (wenn auch nicht merklich) kühler werden.
Aber wahl wohl als Witz gedacht (?).
Bei meinem Lüfter/Kühlkörper bläst der Lüfter aber eh parallel zum Mainboard. Der Kühlkörper is riesig, der ginge sonst nich ins Gehäuse rein.
Hier mal ein aktuelles Bild:
Da sieht man's etwas besser, der hellbraune Lüfter gehört zum Kühler und bläst Luft auf den Kühlkörper. Die zwei blauen Lüfter sind Gehäuselüfter und blasen die Luft dann raus.
Von oben kommt noch der Lüfter vom Netzteil, ob der ansaugt oder rauspustet, weiss ich aber nicht.
Unten ist noch ein dritter Gehäuselüfter (12 cm), der Luft vom Fussboden (mit Staubfilter

) ins Gehäuse bläst.
Ein ebensolcher ist auch im oberen Teil, damit die Festplatten auch ein bißchen gekühlt werden.
Im Prinzip sollte damit von zweiten Seiten kühle Luft angesaugt werden.
So jedenfalls die Theorie.
Aber erstmal bin ich froh, dass das Teil wieder funzt.
Hab nur leider erstmal keine Zeit mich dann weiter mit dem Ding bzw. weiteren Linux-Distros zu beschäftigen.
Das inSEQt soll ja auch bald kommen und das Wetter wird schöner, da bin dann auch ich öfter mal wieder draussen.