Laptop Neuanschaffung

salz schrieb:
drop it schrieb:
hättest du eventuell eine empfehlung im preisbereich um 1k euro?
Warum soviel ausgeben? Acer Aspire 5755G - kostet um die 580 und sollte für deine Zwecke reichen.

Acer ist regelmäßig auf den letzten Plätzen bei der c't-Service-Umfrage. Das ist für mich gerade bei Notebooks ein dickes Argument gegen Acer.
Auch bei Dell muss man nicht unbedingt 1k ausgeben, bekommt dann aber i.d.R. Qualität auf Apple-Niveau.
Kandidat wäre z.B. das Latitude E6520: http://www.dell.com/de/unternehmen/p/la ... tude-e6520
 
marv42dp schrieb:
Acer ist regelmäßig auf den letzten Plätzen bei der c't-Service-Umfrage. Das ist für mich gerade bei Notebooks ein dickes Argument gegen Acer.
Auch bei Dell muss man nicht unbedingt 1k ausgeben, bekommt dann aber i.d.R. Qualität auf Apple-Niveau.

p.s. auch ACER TfT's find ich sehr übel, vorallem in der schärfe :selfhammer:
 
drop it schrieb:
ich möchte cubase 5 draufhaun und mit diversen vstis tracks basteln. ich möchte meine hardware synthies aufnehmen und das aufgenommene zurechtschneiden.
fürs studium sind dann noch zB visual studio, multisim, eagle drauf. das wars im großen und ganzen vorerst auch schon.
der laptop steht auch nicht in einem professionellen studio, das ganze is ein hobby. trotzdem soll er stabil und angenehm vor soch hin laufen. noch so eine lärmmaschine wie momentan bei mir rumsteht bruach ich nicht. also oberste priorität is für mich wirklich ein ruhiges gerät ohne pfeifen, oder turbinenartige lüfter und ausreichend leistung, dass man ohne probleme tracks basteln kann, ohne angst zu haben, dass bei der nächsten spur der rechner in die knie geht :D
deshalb hab ich mich auch so an der 1000 euro grenze orientiert, weil ich denke, dass man in dem preisbereich schon etwas qualität bekommt, und die features bzw leistung für mich ausreichen dürften.

Ich stand Mitte des Jahres vor der gleichen Entscheidung und hab mich dann für ein Macbook Pro 15" mit i7 und 4GB Ram entschieden, obwohl es ne Menge Kohle war...das ist das Gerät aber auch wert. Lenovo T510 hab ich von meiner Firma gestellt bekommen fürs Homeoffice und konnte daher vergleichen. Für´s Büro ist das Lenovo nen Supergerät, für HD Recording aber fand ich ihn untauglich. Das Macbook macht bei beiden Sachen bei mir eine gute Figur, wobei es entgegen aller Foreneinträge, auch nicht heißer oder lauter wird als ein PC Notebook.

In den PC vs. Mac Krieg würde ich hier ansonsten gar nicht weiter einsteigen wollen. Sowohl Mac als auch PCs haben beide ihren dämlichen nervigen Macken, sowohl als auch ne Menge Vorzüge. Wenn das Geld und/oder die Bereitschaft aber nicht da ist, geht halt nur PC. Probier doch einfach mal das empfohlene Acer oder Dell aus. Wenn dann HD Recording damit Probs macht...holste Dir dann halt noch nen Desktop PC dazu für wenig Geld und gut ist. Damit bleibst du dann immer noch in deinem Budget Rahmen und hast evlt. sogar noch Geld übrig um ne hübsche Frau ins Restaurant einzuladen. ;-)
 
pulsn schrieb:
holste Dir dann halt noch nen Desktop PC dazu für wenig Geld und gut ist. Damit bleibst du dann immer noch in deinem Budget Rahmen und hast evlt. sogar noch Geld übrig um ne hübsche Frau ins Restaurant einzuladen. ;-)

das holen sich dann die stadtwerke ab :mrgreen:
 
meine überlegung geht ja in die richtung ein wenig beim notebook zu sparen und mir noch ein vernünftiges interface zu holen, nachdem meine hardware mittlerweile ziemlich angewachsen ist... also eines mit mehreren eingängen, 8 wären toll, damit würde es die nächste zeit gut klappen.
wenn ich mir jetzt ein notebook um sagen wir 1300 hole, dann is mein budget ziemlich ausgeschöpft und ich kann weiterhin mit meiner saffire 6 usb und einem mam linemixer rumwurschtln und nur die summe aufnehmen oder jedes teil einzeln, das passt zu meiner momentanen arbeitsweise nicht... also multitracking wär schon super :/
wenn dann aber ein billigeres notebook ärger verursacht bringt mir das tolle interface auch wieder nix...

und beim macbook spielen halt 2 faktoren eine rolle, der preis und die kompatibilität mit software, die ich die nächsten jahre benötige.
 
drop it schrieb:
wenn dann aber ein billigeres notebook ärger verursacht bringt mir das tolle interface auch wieder nix...
.

hätte ja fast geschrieben RME auf PCMCIA :floet:

ob man wegen mehrspur auch gleich ne SSD braucht??
 
marv42dp schrieb:
chain schrieb:
hätte ja fast geschrieben RME auf PCMCIA :floet:

Hehe, der Slot ist halt tot.

ob man wegen mehrspur auch gleich ne SSD braucht??

Im Gegenteil. SSD für Recording ist wie Acker pflügen mit nem Porsche.

wie, die ganz neuen haben den slot nicht mehr? d.h. mir noch nicht aufgefallen, weil die oft verblendet sind :mrgreen:

und wenn per USB 4 x stereo direkt aufgenommen werden? dachte dann ist in der regel die HD dann das mögliche "nadelöhr"!? :floet:
 
chain schrieb:
wie, die ganz neuen haben den slot nicht mehr? d.h. mir noch nicht aufgefallen, weil die oft verblendet sind :mrgreen:

Schon vor 2 Jahren bekam man nur noch bestimmte Business-Modelle mit PCMCIA. Neue Geräte haben einen ExpressCard-Slot.

und wenn per USB 4 x stereo direkt aufgenommen werden? dachte dann ist in der regel die HD dann das mögliche "nadelöhr"!? :floet:

Das geht locker selbst mit alten Platten (USB2 macht max 35 MB/s, das schafft jede 4200er-Platte locker weg). Und gerade beim Schreiben sind SSDs nur selten (dauerhaft) schneller als aktuelle Festplatten. Hauptvorteil von SSDs sind die Zugriffszeiten und die IOPS. Die sind für's Recording ziemlich egal, bei System und Programmen sorgen sie dagegen für knackigste Antwortzeiten.
 
Für Recording würd ich keine extra SSD holen. Macht das Notebook nur extra teuer und bringt beim recorden nicht so viel. Eher gut als Systemplatte um Programme schneller starten zu können.

Ah, sehe gerade, Marv hat das auch schon beantwortet.

@marv: Wie ist das eigentlich mit Firewire mittlerweile bei den PC Notebooks...kann man da ne Firewire Lösung wie das Echo Audiofire 12 nehmen und läuft das sauber und mit geringer Latenz über Firewire? Oder gilt nach wie vor die Faustregel...bei PC lieber USB, bei Mac Firewire?
 
pulsn schrieb:
@marv: Wie ist das eigentlich mit Firewire mittlerweile bei den PC Notebooks...kann man da ne Firewire Lösung wie das Echo Audiofire 12 nehmen und läuft das sauber und mit geringer Latenz über Firewire? Oder gilt nach wie vor die Faustregel...bei PC lieber USB, bei Mac Firewire?


gute frage! sollte das mit USB 3 nicht nochmal anders ausschauen?
 
bin jetzt gerade auf ein dell notebook gestoßen, is vom preis her zwar schon fast auf apple niveau aber sieht schon sehr sexy aus. was sagen denn die experten dazu? :D
für mich überdimensioniert oder zahlt man hier für qualität? es kommt zumindest beim test auf notebookcheck.com sehr gut weg.

http://geizhals.at/642663
 
marv42dp schrieb:
Acer ist regelmäßig auf den letzten Plätzen bei der c't-Service-Umfrage. Das ist für mich gerade bei Notebooks ein dickes Argument gegen Acer.
Als ich mein Acer damals (Mitte 2008) kaufte, war das mein Argument gegen Asus. Die waren noch einen Platz weiter hinten. :D
Ich habe den Service nie in Anspruch nehmen müssen. Das Teil rennt noch heute.

Guter Service ist gefragt: HP, der Service bei den Pro-Geräten ist klasse. Und chic sind die Dinger auch.
 
pulsn schrieb:
@marv: Wie ist das eigentlich mit Firewire mittlerweile bei den PC Notebooks...kann man da ne Firewire Lösung wie das Echo Audiofire 12 nehmen und läuft das sauber und mit geringer Latenz über Firewire? Oder gilt nach wie vor die Faustregel...bei PC lieber USB, bei Mac Firewire?

Ich habe da leider keine Erfahrungswerte mit Notebooks, aber dafür umso mehr bei Desktops. Da sieht es unter Windows 7 mit Firewire ziemlich gut aus.

was für ein preis: wofür brauch man da 1GB grafik und nur dualcore?

Für CAD-Anwendungen. Zocken könnte mit dem da verbauten Profi-Grafikchip problematisch sein.
Precision ist die Top-Linie bei den Business-Notebooks, und entsprechend hochwertig verarbeitet.
 
^sagte ich doch ;-)
Die Lautstärke soll wohl auch ganz i.O. sein, zwar nicht total leise, aber mehr so ein unaufdringliches Rauschen...
Für den Preis ist es echt klasse ausgestattet.
 
ja, danke für den tipp, war irgendwie schon ganz auf lenovo oder dell fixiert :)
wegen lautstärke, ein gleichmäßiges leises dahinschnurren stört mich überhaupt nicht, anstrengend is pfeifen, festplatten rattern und so :D
also momentan schauts ganz nach dem hp aus, werd die feiertage aber noch abwarten, mal schaun wies nach weihnachten am markt aussieht.
 
ich werde mir mit ziemlicher sicherheit das oben genannte hp probook kaufen, is mir jetzt nochmal empfohlen worden und die testberichte haben auch recht gut ausgesehen... kann mir vielleicht noch jemand sagen, obs bei diesem modell (6560b) möglich wäre zusätzlich zur 500gb festplatte noch eine 80 gb ssd fürs system und für die programme einbauen zu lassen?
 
so, hab heute das probook abgeholt und der erste eindruck is mal :supi: tolle verarbeitung, massenweise anschlüsse und option auf eine dockingstation.. lüfter ist durch ein leises dahinrauschen zwar wahrnehmbar aber nicht störend :) das matte display is auch sehr angenehm.
 


News

Zurück
Oben