Lexicon MX 400

darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
ich schmelze gerade von dannen.

bisher nutzte ich digitale effekte, wie die onboard reverbs und delays von FL studio, oder das valhalla als alternative.

seit etwa 3 stunden hab ich einen MX 400 im einsatz und bin total verblüfft, wie toll reverb und delay klingen kann und wie dürftig die software-versionen klingen.

auch wenn der MX 400 digital arbeitet.....wie sauber und akkurat er das tonmaterial bearbeitet, wie elegant und angehem die hallfahnen durch den raum/kopfhörer wehen.

damit hab ich nicht gerechnet.
ich denke...diese art von effekt lasse ich künftig nur vom lexicon bearbeiten.
 
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Lexicon MX400 steht bei mir schon seit Jahren auf der Einkaufsliste...
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
ja, so ein PCM 92 oder so.....das wäre die show....aber für den amateurbereich wohl extrem übertrieben.
das MX400 ist ausreichend und endlich kann ich auf die VST dinger verzichten.
hab gerade gesehen, daß man das lexicon sogar als VST einbinden kann, was es umso praktischer macht.
 
Tom der Wessi
Tom der Wessi
|||||||||||||
Rein auf den Hall bezogen, habe ich den gigantischen Preisunterschied zwischen den kleinen und den magateuren Lexis nie verstanden. Ich denke, wenn du auf ein MX 100 das Label 480 draufpappst, stehen sie auch ehrfürchtig drumherum und schwärmen vom 20.000 $ Hallsound.

Die kleinen Dinger von denen sind amtlich.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
ich hab den gerade so verkabelt, daß output vom effekt-prozessor 1 in den input von effekt-proz. 2 geht.
so kann ich per bypass kontrollieren, welche der 4 effekte gerade arbeiten.
sehr cool.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
jetzt laufe ich gerade in ein problem. ich kann bei den stereokanälen im mixer die aux-kanäle nicht nach links und rechts splitten. heißt, der MX400 erhält ein monosignal. damit ich stereo input habe, muß ich jeweils einen monokanal opfern. das ist ja doof. nun bräuchte ich einen größeren mixer
 
tom f
tom f
*****
es ist halt das arbeiten mit so einem gerät recht unkomfortabel und für total recall kaum geeignet - es sei denn man bindet das in einen digitalen mixer ein.

zu dem gefühl dass viele hall plugins - auch bekannte - irgendwie wenig flair haben kann ich nur ja sagen.

einer der wenigen der da für mich eine ausnahme ist ist der hall von fabfilter.
 
tom f
tom f
*****
jetzt laufe ich gerade in ein problem. ich kann bei den stereokanälen im mixer die aux-kanäle nicht nach links und rechts splitten. heißt, der MX400 erhält ein monosignal. damit ich stereo input habe, muß ich jeweils einen monokanal opfern. das ist ja doof. nun bräuchte ich einen größeren mixer


und schon geht der stress los ;-)
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
hmm.....mußte nur etwas umstöpseln. DM12 und Klavier sind jetzt auf den Monokanälen.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich weiß nicht, ob das Piano vorher Stereo war, aber spätestens mit dem Mono-Kompressor wird es ein Mono-Signal.
Tape-Delay mischt das Input-Signal auch zu Mono.

Wenn es auf Stereo ankommt, sollte man darauf achten, welche Effekte den Eingang zu Mono mischen oder sogar den Ausgang als Mono ausgeben.

Hier mal eine vorläufige Übersicht, noch nicht komplett geprüft:

"Eco"-Versionen (bis zu 4 im MX400, bis zu 2 im MX300, 2 im MX200)


"Full"-Versionen (bis zu 2 im MX400, 1 im MX300, 0 im MX200 – außer, wenn identisch zu "Eco")

(zum Vergrößern aufs Bild klicken)

Im Manual sind Lücken und Fehler drin. Da sollte man nochmal selber alles pro Effekt überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Achso. Oki.
Was kann man mit dem Vst Plugin eigentlich genau machen? Total Recall und Steuerung der Parameter des MX400 in der DAW ?
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
oha, es gibt also mono effekte in dem gerät. da muß ich künftig aufpassen.
danke für die listen.
ich hab den kompressor entfernt, und das tapedelay durch die studio version ersetzt.
es klingt nun mehr stereo.

in einer deiner listen scheinen mehr parameter zu sein, als ich am gerät oder im plugin sehen kann.
wie kann man auf die zugreifen?
 
tichoid
tichoid
Maschinist
@Michael Burman: die Listen sind klasse, hast Du die selber gemacht oder gibts die irgendwo?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
in einer deiner listen scheinen mehr parameter zu sein, als ich am gerät oder im plugin sehen kann.
wie kann man auf die zugreifen?

Im Stereo Mode des MX400 sind die maximal möglichen 1 bis 2 Effekte automatisch Vollversionen mit bis zu 12 Parametern wie in der "Full"-Tabelle zu sehen.
Wenn man im Dual Stereo Mode einen einzigen Effekt pro Strang konfiguriert, erhält man auch dort jeweils die Vollversion, allerdings eben nur eine pro Strang.
 
Zuletzt bearbeitet:
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
heißt, im dual mode mit 2 effekten pro prozessor, gibt es nur die eco version an einstellungen?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
@Michael Burman: die Listen sind klasse, hast Du die selber gemacht oder gibts die irgendwo?
Die habe ich in Anlehnung an die Tabellen aus der Anleitung von Lexicon in Excel erstellt. Fehler, die ich entdeckt habe, habe ich korrigiert, aber noch nicht alle. Sind aber Kleinigkeiten wie falsche Parameter oder falsche MIDI-CC-Nummern. ;-) Außerdem noch kein vollständiges Bild, welche Effekte komplett Stereo sind und welche nicht. Da muss man halt alle Effekte selber komplett durchtesten. Im Manual ist das nicht vollständig pro Effekt-Variante angegeben, sondern alles irgendwie durchmischt.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
kannst du die dateien zur verfügung stellen, denn die sind wirklich übersichtlich.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
heißt, im dual mode mit 2 effekten pro prozessor, gibt es nur die eco version an einstellungen?
Ja, wenn man im Dual Stereo Mode im jeweiligen Strang eine Verschaltung mit zwei Effekten einsetzt, sind es dann die "Eco"-Varianten, die jeweils eine halbe DSP beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Mal ganz blöd gefragt: Wie machst Du das? Durch hören?
Wenn ich z.B. ein eindeutiges Stereosignal durch einen Compressor schicke, und am Ende ein eindeutiges Mono-Signal rauskommt, dann weiß ich, dass der Compressor in mono arbeitet. Die "Eco"-Version jetzt. Nach meiner Beobachtung. Die "Full"-Version liefert Stereo, außer man konfiguriert sie extra als mono. Dann ist sie zwar mono, liefert aber die volle Parametrisierung. Die "Eco"-Version ist sowohl mono als auch teil-parametrisiert.
Je nach Effekt können Test-Methoden variieren. Z.B. nur die rechte oder nur die linke Seite reinschicken und schauen bzw. hören, was passiert. Neben reinem Hören kann man natürlich noch weiter am PC analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Oben