Litze flechten - Hilfe gesucht

serge

serge

*****
Möchte aus drei einadrigen Kabeln eine Litze flechten, am Ende jedes Kabels hängen Bananenstecker bzw. -buchsen. Wie verhindere ich, dass sich die geflochtene Litze wieder "entwickelt"?

Und hört auf zu lachen, menno!
 
Einen Knoten rein machen? Kein Witz.
Schrumpfschlauch
Kabelbinder
 
serge schrieb:
Möchte aus drei einadrigen Kabeln eine Litze flechten, am Ende jedes Kabels hängen Bananenstecker bzw. -buchsen. Wie verhindere ich, dass sich die geflochtene Litze wieder "entwickelt"?
Zopf flechten, und dann an jedem Ende zwei der drei Kabel einfach miteinander verknoten. Benötigt einen deutlich kleineren Knoten, als alle drei zusammen.

Die Schrumpflauchlösung von swissdoc ist auch gut, klappt aber nur, wenn Du die Bananenstecker erst an die Kabel dranmachst, wenn Du den Schrumpfschlauch schon über die Kabel gezogen hast.
 
Ganz elegant und kunstvoll könnte man das mit einer dünnen aber reisfesten schnur ( farblich abgestimmer garn ) lösen, die an den jeweiligen enden mit eingeflochten und die drei litzen miteinander verknotet.


Wenns was ganz besonderes sein soll.

Deluxe

:mrgreen:
 
Ich würde es mit Schrumpfschlauch machen...was auch eine Möglichkeit ist: Einen Heißkleber-Popel um das Ende formen. (etwas warten damit's keine Brandblasen gibt)
 
Danke – mir ist nach dem Heißklebertipp von Cyborg noch eingefallen, dass ich von dieser Modelliermasse eine Probierpackung im Hause habe, die werde ich als Abschluß mal ausprobieren. Werde berichten, wenn's fertig ist, im Moment warte ich noch auf Teile.

In Sachen Schrumpfschlauch: Brauche ich dazu so einen Spezial-Heißluftfön, oder wie macht Ihr das?
 
serge schrieb:
In Sachen Schrumpfschlauch: Brauche ich dazu so einen Spezial-Heißluftfön, oder wie macht Ihr das?

Feuerzeug, falls der Fön nicht zur Hand.
Neigt etwas zum verrußen, ich krame daher meist den Fön raus, das sieht dann einfach besser aus.
Die billigste Heißluftpistole aus dem Baumarkt ist allerdings gut genug, man muss eh etwas vorsichtig sein, damit es einem das restliche Plastik nicht schmilzt.
 
serge schrieb:

Ich benutze entweder ein Feuerzeug (wenn man die Flamme darunterhält, den Schrumpschlauch aber nicht IN die Flamme, verrußt auch nichts. Manchmal streiche ich einfach mit dem Lötkolben darüber wenn der gerade heiß ist.
 
Danke, ich habe ein paar Schrumpfschläuche hier und werde mal mit dem Feuerzeug experimentieren, ehe ich mich an das finale Flechtzopfende wagen werde.
 
serge schrieb:
Danke, ich habe ein paar Schrumpfschläuche hier und werde mal mit dem Feuerzeug experimentieren, ehe ich mich an das finale Flechtzopfende wagen werde.

"AUGEN ZU UND DURCH", möchte man sagen, nicht so zaghaft beim Basteln. Du hast am Ende nicht etwa Sorge, Du könntest die Entstehung eines Schwarzen Lochs auslösen?
"Ran an den Speck", "rein in die Vollen"... da passiert schon nichts und selbst wenn die "Hülse" am falschen Ort sitzt, man kann sie ja wieder aufschneiden und entfernen.
 
Der Test, ob die CV-Signale durch die Flechte wahrnehmbar beeinflusst werden, steht unmittelbar bevor. Ich werde berichten.
 
Tonhöhen-CV auf der einen Leitung, sehr schnelles Subaudio-Signal auf der anderen, beide im Bereich von 0 bis 5 Volt: keine Interferenzen.

*freu*
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben