peebee schrieb:Bei mir ist ebenfalls noch eine 6Pin Brücke übriggeblieben.
Keine Ahnung wofür die ist. Kam auch nicht in der Anleitung vor.
Egal funktioniert.
Cyborg schrieb:Du meinst die Stiftleiste mit 2x3 Pins? Die gehört ziemlich genau in die Mitte der Platine, die freien Bohrungen sind nicht zu übersehen. Gebraucht wird sie aber nur für irgendwelche Schnittstellen...
lmsktp schrieb:Achso: Ich betreibe den Shruthi stand alone ohne andere Geräte.
lmsktp schrieb:Japs, ohne alles :D
TonE schrieb:Für welchen Filter habt Ihr Euch entschieden und warum?
Elop schrieb:Die Entscheidung war schwer, daher habe ich mir sie alle besorgt! SMR-4, SSM2044, CEM3379 & IR3109!
Den CEM3379 habe ich noch nicht testen können mir fehlt der Chip noch und das IR3109 Board habe ich erst erhalten den Chip habe ich aber schon, wird die Tage fertig werden! Ich löte gerade für einen Freund auch zwei Shruthis die sind auch bald fertig!Xpander-Kumpel schrieb:Elop schrieb:Die Entscheidung war schwer, daher habe ich mir sie alle besorgt! SMR-4, SSM2044, CEM3379 & IR3109!
...das heißt, Du hast 4 Shruthi-1?
Wie sind denn die Klangunterschiede?
Elop schrieb:hier kann mann sie sich auch anhören!
http://soundcloud.com/mutable-instruments/sets/a-comparison-of-shruthi-1
Xpander-Kumpel schrieb:Elop schrieb:hier kann mann sie sich auch anhören!
http://soundcloud.com/mutable-instruments/sets/a-comparison-of-shruthi-1
...leider ists ja nicht immer die gleiche Modulation, aber ich würd schon wieder zum SSM tendieren...
2 SSM uns 2 SMR-4TonE schrieb:Für welchen Filter habt Ihr Euch entschieden und warum?
Cyborg schrieb:...für den "Originalen" weil ich dachte: Wenn schon Shruthi, dann soll das Ding auch mit dem Filter kommen, der ursprünglich speziell dafür konstruiert wurde....TonE schrieb:Für welchen Filter habt Ihr Euch entschieden und warum?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.