Mac Mini M4 mit OS auf externer SSD

JayBee

keine unzulässigen Wörter hier.
Ich hatte es ja im Tahoe Thread schon angekündigt. Heute habe ich das neue System auf einer externen 2TB SSD (WD Black) installiert.

Hintergrund:
Ich bin arm.
Jedenfalls nach Apples Maßstäben. Deshalb habe ich mir die Version mit 256GB SSD geholt.
Von meinem Win PC hatte ich noch eine 2TB SSD mit PCIe 4 Schnittstelle. Irgendwann habe ich mir ein externbes SSD Gehäuse geholt und habe darauf geachtet das es 40Gbps USB Geschwindigkeit macht.

Mein erster Anwendungszweck war Onedrive. Ich wollte meine Dateien alle lokal haben. Leider geht das nicht mit externen Laufwerken. Und Anwendungen oder VSTs auf anderen Laufwerken zu installieren ist recht aufwändig, da hatte ich kein Bock bisher.

Nun habe ich das Update genutzt um das System direkt auf die externe SSD zu installieren. Technisch sollte die Geschwindigkeit über USB4 gleich der internen über PCIe sein.

Und was soll ich sagen, läuft. Das erste Kabel hat nur 10Gbps gemacht. Aber selbst damit ging die Installation schnell und das System hat sich normal angeführt. Mit dem passenden Kabel startet das System wie von der internen SSD. Die gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit ist Mega Flott (ca.1,2 MF).

Jetzt kommt noch ein kleiner Ständer für den M4 und ein passendes kurzes USB Kabel. Dann liegt die SSD unter dem Rechner.

Am WE mache ich mal ein paar Benschmarsk und hole mir von meinem Bruder (Macbook Air M4 256GB) Benchmarks zum Vergleich.

Noch zur Einordnung:
Ich bin Casual User. Bin nur am Surfen und klimpere mit Live und Maschine rum. Nichts großes.

Ich habe allerdings noch Cyberpunk 2077, das werde ich mal Installieren.

Bildschirmfoto 2025-09-23 um 20.48.29.pngBildschirmfoto 2025-09-23 um 20.50.46.png
 


News

Zurück
Oben