MacBeth M3X

Jörg
Jörg
*****
Ich werde mir das NICHT anhören! :mad:

Bin schon froh, dass ich ohne GAS von der Messe zurückkam. ;-)
 
A
Anonymous
Guest
Anhören und ansehen ohne Gefahr, da es momentan kaum M3x zu kaufen gibt...es sei denn du fragst Ken mal direkt...er hat vielleicht noch ein oder zwei Synths....
 
EinTon
EinTon
||||||||||||
Klingt nett...

Sind die Hüllkurven des M3X nicht schneller oder hast Du da nicht die maximale Attackrate genommen?
 
A
Anonymous
Guest
EinTon schrieb:
Klingt nett...

Sind die Hüllkurven des M3X nicht schneller oder hast Du da nicht die maximale Attackrate genommen?

Nein und ja. ;-)

Die Hüllkurven sind nicht so schnell wie beim Moog z.b.
Meiner Erfahrung nach ist für Click´n´Cuts der Synth weniger geeignet. Wenn ich Zeit habe, mach ich vielleicht noch mal ne Demo um die Hüllkurven zu zeigen.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
EinTon schrieb:
Klingt nett...

Sind die Hüllkurven des M3X nicht schneller oder hast Du da nicht die maximale Attackrate genommen?

Jo, schöne Sounds.

Der Envelope-Generator ist ein kleines Manko des M3X, die Hüllkurven sind leider nicht schneller. Kannst Du auch an meinen Soundbeispielen hören:
http://www.aliens-project.de/t_200209_m3x.html

Ich finde das jetzt aber nicht sehr störend, andere Synthies für percussives Zeugs hab ich ja noch genug. Der M3X ist im Grunde auch kein richtiger Moog-Clone, auch wenn das öfter mal behauptet wird.

Ich finde den M3x besonders toll für experimentelles Soundgezwirbel und Effektsachen.
Weil er nicht, wie fast alle anderen Synthies, mit den üblichen Fußlagenschaltern daherkommt, lassen sich sehr schöne Oszillatorsachen (ein bischen wie beim EMS VCS-3) damit machen. Die vielen (9!) Wellenformen des LFO sind auch etwas besonderes.
 

Similar threads

monokit
Antworten
153
Aufrufe
11K
monokit
monokit
verstaerker
Antworten
8
Aufrufe
899
verstaerker
verstaerker
dhinda
Antworten
8
Aufrufe
688
dhinda
Moogulator
Antworten
2
Aufrufe
619
Moogulator
Moogulator


Neueste Beiträge

Oben