Ok? Was willst du uns damit sagen? Es geht um Minimoog Alternativen und DFAM ist kein Minimoog Ersatz. Subharmonicon und Mother 32 sind auch nur ein Drittel Minimoog. Mag für manche reichen, die einfach nur Moog-Bums wollen.
Naja, der Eingangspost spricht klar vom Minimoog und die Auflistung macht das ganze etwas ironisch, weil da synth wie der Hades dabei sind, der ja eben gar nicht so wie der minimoog klingt. Im Prinzip kann ich die Thomann Seite kopieren, weil jeder monosynth dort billiger ist als der minimoog reissue.
Aber nehmen wir mal an es geht um den Klang. Moog macht halt immer noch mit den besten moog sound.

Die 3 kleinen Geräte sind zwar konzeptionell anders, bringen aber m.E. genau das mit was moog ausmacht. Eine brachiale Urgewalt im Sound. Das Filter klingt verdammt gut und richtig moogig und aus allen 3 bekommt man locker auch klassisches Zeug, auch wenn das Konzept einen woanders hinführen will.
So hat man einen echten moog plus Beigabe für gar nicht so viel Geld. Der Sound stimmt aber.
Das kann also eine gute minimoog Alternaitve sein, klanglich. Muss aber nicht.
Das mit Abstand beste Preisleistungsverhältnis hat auf jeden Fall der Berhringer Model D.
Selbst ein Voyager gebaraucht, wie hier im Forum für 2500 Euro, ist weniger als die Hälfte.
Minimoogalternativen gibt es von moog neu und gebraucht, genügend.
Wenn es um das Konzept geht, 3 Oszillatoren und so weiter, wäre man immer noch mit dem aufwendig gebauten SE MIDIMINIV30 bestens bedient.
Leipzig wäre auch interessant. Der süße Roland SE-02 mit eben SE Genen.
Aber da sind wir schon weiter weg klanglich.