jo, aber letzlich ist es kurzgesagt eben nicht das ,was impl
jo, aber letzlich ist es kurzgesagt eben nicht das ,was implizit in der frage steckt.. daher meine eher zurückhaltende NO antwort..
das die MD aktuell ist und ne menge kann ist unbestritten..
und natürlich auch in richtung controller..
aber <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> workstation ist sie nicht (ist auch die www.sequencer.de/syns/korg Electribe/s nicht)..
wäre eher die rs7000 oder mpc..
aber: danke für den ausführlichen infopart, ist genauer und so kann man sich ein bildnis machen.. (soll man ja nicht bei göttern

)
die velo werte sind definitiv der vorteil an die MD gehend..
die tribes machen das etwas anders, die sind auf ihre tonerzeugung gemünzt (zu recht) und dienen eher nebenbei dem ansteuern von controllern und notenwerten. diese kann man nur mit den melodischen lines sinnvoll hinbekommen und was garnicht geht: pitchbend. das liegt am konzept, kann man aber mit glide "simulieren".. dennoch bietet die tribe eben auch melodische lines, wenn auch nicht sooo viele (5 in der mx, 2 in der sx) und kann damit auch zur steuerung von ext. gear taugen.. aber: velocity hat immer nur 2 stufen.. alle anderen können nicht gesendet werden..
das kann die MD offensichtlich mit full range (also nicht nur accent an / aus)..
jedoch ist auch die reihe und anzahl und form der bedienschritte hier wichtig, die sind bei der tribe sehr wenige und damit sehr übersichtlich.. bei der md hatte ich den reinduck: es ist erträglich ,jedoch sind die patterns nur 32 steps lang.. das ist etwas kurz für melodien..
tribe: 128.
man sieht: es ist wirklich sehr ineinanderfreifend.. sie haben beide ihre vor/nachteile, die man für seinen sound beurteilen muss.. monomachine und MD zusammen würden jedoch ein super team bilden, was man sogar auch irgendwo workstation nennen kann.. aber: es ist GEDACHT für den internen sound und ich würde hier eher an einen ext. analogen oder sowas denken als alternative und nicht das hauptsächliche steuern von ext. midi gear..
achja: natürlich kann der externe auch ein supermoderner birtzelapparat sein, ist nur als demo gedacht..
die frage ist: wie will man arbeiten und was will man machen..
und es gäbe noch alternativen..
die neue xbase zB und div. <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>/groovebox kisten , zu tribe und MD/MM kombis gibts ausser der xbase nicht zu viele ECHTE alternativen imho.. maximal die mpc, die aber nicht lauflicht,sondern ein anderes prinzip verfolgt.. auch gut.. aber was anderes..