Bernie schrieb:
Moogulator schrieb:
Whoa, da habt ihr ja ganz schön die Computerwelt verrisssen
http://www.cyborgs.de/synthesizer/museu ... _05_08.jpg
Damals hatte man Kraftwerk noch nicht diesen Götterstatus gegeben, da durfte man sie noch kritisieren. Heute ist das ja verwerflich, sowas macht man nicht.
Computerwelt gefällt mir persönlich am besten von allen Kraftwerk-Scheiben, die Platte ist wirklich genial gut gemacht.
Hi, Bernie,
ich trau mich mal wieder und benutze das Wort "früher": Es war in der Tat so, dass viel offener Kritik geübt werden konnte ohne dass man, wie es heute ganz schnell passiert, dafür von mindestens 2 Seiten angefeindet wird

. Wenn man mal bei einem Instrument auf üble Fehler oder Schwächen hinwies, bekam man dafür keine Abmahnung sondern wurde z.B. zu einem Gespräch eingeladen. Wer sich nicht kaufen lassen wollte, konnte problemlos weiterhin zu seinen Ansichten stehen. Heute gibt es viele, die Klischees lieben und irgendwelche Produkte nur deshalb loben oder hassen, weil der Produktname nun mal "IN" oder "OUT" ist. (Modetrends gelten mehr als eigene Ansichten, "Schere im Kopf" usw.)
Aber zu Kraftwerk: Als die damals so richtig bekannt wurden, fanden wir nur wenige Stücke gut, Computerwelt war aber wirklich eine tolle Platte. Wir schwelgten derzeit in eigenen Sphären und hörten erstaunlich wenig elektronische Musik, wir machten es ja selbst und als Ausgleich gabs dann Progressive Rock auf die Ohren

Über die Elektronik-Szene so um 1980 herum in Berlin fand ich jetzt noch einen Brief, der damals auch im IME Heft erschien. Das war damals alles sehr "übersichtlich" und Konzerte waren oft genug Schwindel. Da gab es oft peinliche Vorstellungen mit Vollplayback - und das auch noch grottig (Cybercats, Tyndall) um mal 2 Beispiele zu nennen. Wir hatten trotzdem unseren Spaß weil wir bei solchen Gelegenheiten prima Argumente für unsere Kurse hatten und verteilten unsere Flyer

Richtig Klasse waren aber auch einige Konzerte, besser "Multimedia-Events" mit Synthesizern, Filmen, Bildern und allerlei anderen Instrumenten, Vorträgen von Gedichten usw.
Ich kann mich z.B. noch gut an solche Veranstaltungen in der "Tanzfabrik" in Berlin erinnern. Sehr künstlerisch, sehr eindrucksvoll weil wirklich mit ganzem Herzen dargeboten.