
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
UserFormerlyKnownAs schrieb:hast du also doch noch eins bekommen
changeling schrieb:Scheint jedenfalls ziemlich durchdacht zu sein
Nick Name schrieb:Hab ma ne frage zum MATHS:
Weche von den vielen eigenschaften kann das teil den parallel liefern - wenn das teil auf jedem kanal einen lfo liefert, kann das dann zusätzlich noch als VCA eingesetzt werden
oder ähnliches? Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich auch nur einen ADSR "stecken" und dann schon gar kein LFO...
Wenn es immer nur zwei eigenscfaften liefern kann brauch ich es nicht, dann kauf ich mir lieber einen lfo einen adsr einen vca von doepfer und kann dann auch noch einfacher "ablesen", was da gerade passiert.
haesslich schrieb:Nick Name schrieb:Hab ma ne frage zum MATHS:
Weche von den vielen eigenschaften kann das teil den parallel liefern - wenn das teil auf jedem kanal einen lfo liefert, kann das dann zusätzlich noch als VCA eingesetzt werden
oder ähnliches? Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich auch nur einen ADSR "stecken" und dann schon gar kein LFO...
Wenn es immer nur zwei eigenscfaften liefern kann brauch ich es nicht, dann kauf ich mir lieber einen lfo einen adsr einen vca von doepfer und kann dann auch noch einfacher "ablesen", was da gerade passiert.
das maths kann überhaupt nicht als VCA dienen. das enthält keinen VCA. genausowenig ADSR hüllkurven.
Du hast zwei AD hüllkurven, die loopbar sind. eine geloopte hüllkurve ergibt einen LFO.
RTFM! das maths handbuch ist wirklich gut, mit patchbeispielen. lies sie. dann verstehst du auch, was man parallel nutzen kann.
sushiluv schrieb:naja, man kann es schon als ADSR patchen, wenn man kanal 1 und 4 verwendet, ein VCA Verhalten kann man ebenso patchen.
haesslich schrieb:sushiluv schrieb:naja, man kann es schon als ADSR patchen, wenn man kanal 1 und 4 verwendet, ein VCA Verhalten kann man ebenso patchen.
wie kann man denn einen VCA damit patchen?
Multiplication (MATHS as VCA)
Apply positive going control signal to be multiplied to CH1 or 4 Signal IN. Set RISE to full
CW, FALL to Full CCW. Apply positive going, multiplier Control Signal to BOTH Control IN.
Take output from corresponding Signal OUT.
Crossinger schrieb:Multiplication (MATHS as VCA)
Apply positive going control signal to be multiplied to CH1 or 4 Signal IN. Set RISE to full
CW, FALL to Full CCW. Apply positive going, multiplier Control Signal to BOTH Control IN.
Take output from corresponding Signal OUT.
haesslich schrieb:ah!
nachdem ich selber dazu aufgefordert hatte, in's handbuch nach den patchbeispielen zu schauen, hätt ich's ja auch mal selber machen können, anstatt dumm zu fragen.![]()
haesslich schrieb:hm. naja gehen wird das, klingen vermutlich eher nichtich bleib dabei: MATHS ersetzt keinen VCA.
Crossinger schrieb:Meine Antwort war nicht als Vorwurf gedacht, sondern ich wollte lieber was Offizielles zitieren, als einen "dubiosen" Patch.![]()