Cyborg
||
Absolut geil aber ohne "ProxyTube"-Addon läuft es sicher nicht bei allen!?
Link http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1rxYw7Y45Eo#t=253
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mr. Roboto schrieb:Boah!Solche Musik ist für mich so ziemlich das schlimmste was es gibt auf diesem Planeten. Ich höre wirklich viel aber so etwas, nee. Da sträuben sich mir die Nackenhaare. Wenn ich mir das länger als zwei Minuten anhören müßte würde ich glaube sofort alle Menschen im Umkreis von fünf Metern umbringen, einfach weil ich Amok laufen würde.
Was findet ihr an solchem "Gedudel"? Ist es die Freude an der "Virtuosität" der Musiker? Die Freude am Zusammenspiel und der Improvisationsfähigkeit der Band? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß euch die Musik selber wirklich gefällt, oder etwa doch? Würdet ihr so etwas auch auf der Autofahrt oder in der Badewanne über euch ergehen lassen?
Mr. Roboto schrieb:@Burt: mit Deinen beiden Musikvideos kann ich etwas anfangen und sogar ein wenig Gefallen daran finden. Ich fand irgendwie nur das Video im Initialpost soetwas von krass, da kommt kaum etwas mit, was ich bisher erlebt habe.
psicolor schrieb:...
Ich denke, dass "sich den Zugang zu einer Musik erarbeiten" nicht das richtige Vokabular is - mir gefällt das Wort "arbeiten" nicht, ich fände es besser, wenn man stattdessen das Wort "ertragen" irgendwie einwursten könnte. Zumindest gings mir mit diesem zugekoksten Fusion-Trompeter (der mangels eigenen Talents lauter Supergenies um sich scharen musste um zu einigermaßen brauchbarer Musik zu kommen; ihr wisst schon wen ich meine...) so.
Mr. Roboto schrieb:Boah!Solche Musik ist für mich so ziemlich das schlimmste was es gibt auf diesem Planeten. Ich höre wirklich viel aber so etwas, nee. Da sträuben sich mir die Nackenhaare. Wenn ich mir das länger als zwei Minuten anhören müßte würde ich glaube sofort alle Menschen im Umkreis von fünf Metern umbringen, einfach weil ich Amok laufen würde.
Charlie Antolini hat immer im Allotria in der Türkenstraße gespielt, wenn der Wirt keinen anderen Musiker gefunden hat. Der hat damals schon hausbackenen Dixieland/Swingverschnitt gemacht.Burt schrieb:Das auch noch?
ohne Spott: Da gibt es jede Menge "Ordnung", das bewirkt ja gerade, dass man dabei mitfiebern und kaum stillsitzen kann. Du hast nur völlig andere Hörerfahrungen und daher offenbar keinen Zugang zu Musik mit vielen Tempi- und Rhythmuswechseln. Ich habe sowas auch schon selbst gemacht (Drums) und kann Dir sagen, dass bei den Sessions die Post abging bis irgendwer das Handtuch warf.Mr. Roboto schrieb:Sorry, aber ich kann es nicht anders beschreiben. Irgendwie brauche ich immer eine gewisse Ordnung und Orientierung und die fehlt mir hier völlig.
Ich finde es klasse, wenn es bei Konzerten ab und zu mal so gemacht wird. Künstler dürfen gerne zeigen, was sie draufhaben, aber nicht permanent mit der Keule, sonst wird's mir auch schnell zu viel des Guten.fanwander schrieb:Das Video des Originalpost erinnert halt sehr an die musikalitätsfreie Handwerksverliebtheit vieler Jazzrocker der siebziger Jahre. Das ist dieses unerträgliche "ich kann schneller und verquarzter als Du". Das ist für mich immer ein bisschen 'Masturbation im Glashaus'. Ich kenn jetzt sonst nix von dieser Combo, kann daher nicht beurteilen ob dieses Urteil auf sie auch zuträfe.
Stahlwerk schrieb:Na, ueber geschmack lasst sich ja streiten (ich bin kein Jazz fan, finde es eher langweilig, so auch diese video nach ein paar minuten) aber das es harmonisch zu anspruchsvoll sein sollte, kann ich nicht verstehen: Ist ja alles einfache harmonien, nur den progression ist vieleicht nicht standard popmusik - aber da finden man ja selbst in den musik der romantik wildere sachen.
Aber: Den anfang diese stuck fand ich irgendwie lustig, fast chip-tune mässig in seine einfachheit, Ab 50 sekunden lasst mich an Super Mario Bros denken.
Meinst Du Banco? Nee, die sind schon ziemlcih weit von ELP weg. Nur grade der Anfang von Metamorphosis glingt ELP-mäßig. Wunderschön ist die Di Terra, oder die Filmmusik zu Garofano RossoVEB_soundengine schrieb:erinnert sehr an ELP.
Cyborg schrieb:na dann lass doch mal was hören, etwas mit komplexeren Harmonien, etwas, dass nicht so langweilig ist. Neugierig wartend... meckern kann jeder!
Oder falls es was eigenes sein muss:Cyborg schrieb:na dann lass doch mal was hören, etwas mit komplexeren Harmonien, etwas, dass nicht so langweilig ist. Neugierig wartend... meckern kann jeder!
Jaguar schrieb:Virtuosität ist eine Form von Ästhetik. Schließlich gehen die Leute in den Zirkus und viele Fernsehshows leben davon.
Mich persönlich kann sowas emotional schon sehr berühren. Es erfordert sicherlich ein dafür geschultes musikalisches Verständnis ( um das Wort - erarbeiten - nicht zu verwenden). Langweilig wird's mir auch keineswegs, weil ich halt Spannungsbögen erkennen kann, die sich vl. anderen nicht so erschließen.
"Genudel" find ich deplatziert, weil abwertend gemeint.
Ist so wie bei moderner Malerei, nur mit umgekehrten Vorzeichen (" sowas kann jedes Kind...")
Stahlwerk schrieb:Oder falls es was eigenes sein muss:Cyborg schrieb:na dann lass doch mal was hören, etwas mit komplexeren Harmonien, etwas, dass nicht so langweilig ist. Neugierig wartend... meckern kann jeder!
src: http://soundcloud.com/stahlwerk/null-a
Ist zwar auch einfache Harmonien, aber nicht langweilig.(Obwohl Geschmack ist da unterschiedlich
)
freidimensional schrieb:Ich finds super
Ziehe mir auch gerade Jazz-Harmonielehre drauf, aber sowas werd ich wohl nicht mehr schaffen^^