
nwsm
.....
Ich weiß nicht recht wohin das soll.
Anbei will ich mal wissen was ihr so über mein aktuellen Stand des Case denkt.
http://www.modulargrid.net/e/racks/view/105620
Ganz pauschal und allgemein. Bekomme ich damit schon einen Ton in meine Kopfhörer? Kann man da schon kreativ sein bzw. als Beginner üben? Fehlt mir noch was essentelles, außer ein Sequenzer oder Midi/IN, da bin ich noch dran. Bisschen Platz hab ich ja noch und Strom reicht auch noch locker.
Habt ihr Empfehlungen, welche und warum? Ich denke 1 oder 2 Filter wären praktisch um mehre Signale zu bearbeiten und unterschiedlich zu filtern.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Edit:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wäre eine kleine Umfrage besser als eine Meinung?
Ich versuch es mal. Ich vertrau einfach mal auf euer Fachwissen und Kenntnis über die Materie, Funktionen der Module, somit müsste es möglich sein theoretisch ein Anwendungs-Spektrum zu bewerten. Das wollte ich eigentlich wissen, was da so gehen kann. Als sowas wie..." Damit kannste zwar arbeiten und kurze und lange Sounds erzeugen, DLY Clicks und semi-komplexe Pad Sounds, geringe Ryhthmik mit DLY und ADSR getriggerte Töne."
Von den kreativen Möglichkeiten, mit meinem System, welche Skala von 1-10 würdet ihr wählen? Man kann es schlecht messen daher theoretisch. Vielleicht kann man auch strikt Grenzen aufzeigen.
# Komplexität der Sounds bzw. Soundspektrum von Klicks, Drum bis Pad oder Basistöne/Instrumente: ???
# Rhythmik, z.b. einfach 4/4 Takte und rhythmische Modulation (mit z.b. DLY) :
# Anspielen von externer Quelle, Keyboard, Audio, Midi-CV weiterleiten zu externer Quelle, Midiboard, Laptop:
# Bearbeitung von Sounds mit FX, Reverb, Delay, Distorsion, Granulieren, Modulation:
# Möglichkeiten Schwierigkeitsgrad zu steigern und sehr komplex zu arbeiten/patchen:
# Modulationskomplexität:
Herzlichen Dank...
Anbei will ich mal wissen was ihr so über mein aktuellen Stand des Case denkt.
http://www.modulargrid.net/e/racks/view/105620
Ganz pauschal und allgemein. Bekomme ich damit schon einen Ton in meine Kopfhörer? Kann man da schon kreativ sein bzw. als Beginner üben? Fehlt mir noch was essentelles, außer ein Sequenzer oder Midi/IN, da bin ich noch dran. Bisschen Platz hab ich ja noch und Strom reicht auch noch locker.
Habt ihr Empfehlungen, welche und warum? Ich denke 1 oder 2 Filter wären praktisch um mehre Signale zu bearbeiten und unterschiedlich zu filtern.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Edit:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wäre eine kleine Umfrage besser als eine Meinung?
Ich versuch es mal. Ich vertrau einfach mal auf euer Fachwissen und Kenntnis über die Materie, Funktionen der Module, somit müsste es möglich sein theoretisch ein Anwendungs-Spektrum zu bewerten. Das wollte ich eigentlich wissen, was da so gehen kann. Als sowas wie..." Damit kannste zwar arbeiten und kurze und lange Sounds erzeugen, DLY Clicks und semi-komplexe Pad Sounds, geringe Ryhthmik mit DLY und ADSR getriggerte Töne."
Von den kreativen Möglichkeiten, mit meinem System, welche Skala von 1-10 würdet ihr wählen? Man kann es schlecht messen daher theoretisch. Vielleicht kann man auch strikt Grenzen aufzeigen.
# Komplexität der Sounds bzw. Soundspektrum von Klicks, Drum bis Pad oder Basistöne/Instrumente: ???
# Rhythmik, z.b. einfach 4/4 Takte und rhythmische Modulation (mit z.b. DLY) :
# Anspielen von externer Quelle, Keyboard, Audio, Midi-CV weiterleiten zu externer Quelle, Midiboard, Laptop:
# Bearbeitung von Sounds mit FX, Reverb, Delay, Distorsion, Granulieren, Modulation:
# Möglichkeiten Schwierigkeitsgrad zu steigern und sehr komplex zu arbeiten/patchen:
# Modulationskomplexität:
Herzlichen Dank...