fairplay
||||||||||||
...hmmm...jetzt hatte ich endlich mal Gelegenheit das MCV24 auszuprobieren, und siehe da, der gleiche Effekt, den ich auch schon bei den MS-404 festgestellt habe, tritt auch hier auf:
das MCV24 läßt sich vom MOTU 128 kaum bis gar nicht ansteuern
Der MIDI-Signalweg geht vom Octopus in ein MOTU 828, dann in Ableton Live und von dort über ein MOTU 128 zum MCV24 (welches dann wahlweise über ein A-185 einen MFB OSC-2, ein A-110 und ein A-111, bzw. direkt einen AFG triggert)...
...auf diesem Wege erreichen die Oszillatoren nur unregelmäßig trigger...wenn überhaupt...
...ändere ich das Setup so, daß der Weg zum MCV24 über das MOTU 828 führt, dann funktioniert es (fast), allerdings fehlen dann auch - hin und wieder unregelmäßig - trigger...
...ein ähnliches Phänomen hatte ich ja auch schon vor ein paar Monaten mit den MS-404, welche sich zuverläßig nur direkt vom Octopus aus, ohne Live dazwischen haben triggern lassen...
Warum ist das so? Woran liegt es möglicherweise, und wie könnte ich das vielleicht beheben?
Vielen Dank im Voraus.
das MCV24 läßt sich vom MOTU 128 kaum bis gar nicht ansteuern
Der MIDI-Signalweg geht vom Octopus in ein MOTU 828, dann in Ableton Live und von dort über ein MOTU 128 zum MCV24 (welches dann wahlweise über ein A-185 einen MFB OSC-2, ein A-110 und ein A-111, bzw. direkt einen AFG triggert)...
...auf diesem Wege erreichen die Oszillatoren nur unregelmäßig trigger...wenn überhaupt...
...ändere ich das Setup so, daß der Weg zum MCV24 über das MOTU 828 führt, dann funktioniert es (fast), allerdings fehlen dann auch - hin und wieder unregelmäßig - trigger...
...ein ähnliches Phänomen hatte ich ja auch schon vor ein paar Monaten mit den MS-404, welche sich zuverläßig nur direkt vom Octopus aus, ohne Live dazwischen haben triggern lassen...
Warum ist das so? Woran liegt es möglicherweise, und wie könnte ich das vielleicht beheben?
Vielen Dank im Voraus.