eusti
|||
Keine Ahnung wo das Thema genau hingehört; ich versuche es einmal hier:
In meinem Setup (Mac mit Reason 13 & 4x MOTU MIDI Express) gibt es ein paar Synths, die oft mit Midiloops hängen. Jeder Synth hat einen eigenen MIDI Strang damit er sowohl von Reason gesequenced, als auch vom Elektra One editiert werden kann. Mein Masterkeyboard ist mein DSS-1. MIDI-Quest soll auch auf alle zugreifen können.
Meine „Problemkinder“ sind zur Zeit:
Roland JP-08 und Kawai K3m. Beide scheinen die empfangenen Daten gleich wieder weiter zu schicken und hängen sich dann in lustigen MIDI Loops auf. Man kann sie allerdings wieder zum mitspielen bringen. Beste Lösung scheint da die synthseitigen MIDI-Kabelverbindung auszustöpseln.
Dann geht allerdings kein SysEx Speichern, kein Patch Request und keine volle Midiquesteimbindumg mehr.
Komisch, dass der SH-01A und der D-05 in diesem Setup funktioniert.
Mein Hauptproblem ist gerade mein Kiwi-30 (gemoddeter MKS-30): Der stützt gleich völlig ab und weiß nicht mal wer er ist…
Mir kam dann die Idee vielleicht MIDI-Filter zu versuchen… Je einen an den MIDI-Ausgang der 3 Geräte zu hängen und alle Notendaten herausfiltern.
Hat jemand vielleicht Ideen dazu?
Die Geräte haben die gleichen Probleme auch an anderen Stellen im System. Der Kiwi-30 läuft mittlerweile stabil direkt am SH-01A ohne Computer oder MIDI Interface.
Ich habe schon gedacht, ob die MOTUs vielleicht das Problem sind. Sie sind halt sonst sehr praktisch. Laufen soweit sonst am Mac und haben 7 Anschlüsse auf der Hinterseite. Das sieht schon gut aus…
Reason könnte auch das Problem sein; ich nutze es allerdings seit Version 2 und würde nur ungern wechseln.
				
			In meinem Setup (Mac mit Reason 13 & 4x MOTU MIDI Express) gibt es ein paar Synths, die oft mit Midiloops hängen. Jeder Synth hat einen eigenen MIDI Strang damit er sowohl von Reason gesequenced, als auch vom Elektra One editiert werden kann. Mein Masterkeyboard ist mein DSS-1. MIDI-Quest soll auch auf alle zugreifen können.
Meine „Problemkinder“ sind zur Zeit:
Roland JP-08 und Kawai K3m. Beide scheinen die empfangenen Daten gleich wieder weiter zu schicken und hängen sich dann in lustigen MIDI Loops auf. Man kann sie allerdings wieder zum mitspielen bringen. Beste Lösung scheint da die synthseitigen MIDI-Kabelverbindung auszustöpseln.
Dann geht allerdings kein SysEx Speichern, kein Patch Request und keine volle Midiquesteimbindumg mehr.
Komisch, dass der SH-01A und der D-05 in diesem Setup funktioniert.
Mein Hauptproblem ist gerade mein Kiwi-30 (gemoddeter MKS-30): Der stützt gleich völlig ab und weiß nicht mal wer er ist…
Mir kam dann die Idee vielleicht MIDI-Filter zu versuchen… Je einen an den MIDI-Ausgang der 3 Geräte zu hängen und alle Notendaten herausfiltern.
Hat jemand vielleicht Ideen dazu?
Die Geräte haben die gleichen Probleme auch an anderen Stellen im System. Der Kiwi-30 läuft mittlerweile stabil direkt am SH-01A ohne Computer oder MIDI Interface.
Ich habe schon gedacht, ob die MOTUs vielleicht das Problem sind. Sie sind halt sonst sehr praktisch. Laufen soweit sonst am Mac und haben 7 Anschlüsse auf der Hinterseite. Das sieht schon gut aus…

Reason könnte auch das Problem sein; ich nutze es allerdings seit Version 2 und würde nur ungern wechseln.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		

 
					
				 
						
					 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		