Midi to CV( poly-dingens)

Das MOTM-650 kann 4 Kanäle
http://www.synthtech.com/motm650.html

Hab selber sowas wollen aber hab mich dann für ein altes 896 audiointerface (dc coupled) entschieden, ein alter PowerMac G3 kommt auch noch als "gehirn"
Im prinzip kann ich ja ähnliches ach mit dem semtex machen aber der hat halt nur 8 oder 12 bits oder so. Aufjedenfall nicht genug :D
 
Kenton baut schon super Sachen. Ich hab zwar nur das einfache MIDI->CV Interface "USB Solo" von denen am laufen, aber das triggert den doch manchmal störrischen MS20 super. Ich denke, dass wird beim polyphonen Modell für einen Modularen genauso gelten...und das bisschen Detuning macht das ganze doch erst so charmant :D

Der Tag, an dem das 190-5 rauskommt, mach ich ein Faß auf...
 
autotuning

auto_wos20.gif



fine es sowieso kritisch, wenn man die scale nicht nachstellen bzw anpassen kann. das ist ein großes + vom a190 genauso wie das offset und das integrierte glide !
 
fine es sowieso kritisch, wenn man die scale nicht nachstellen bzw anpassen kann.
das hat aber nix mit autotuning zu tun... ich glaube er meint schon das selbst stimmen auf knopfdruck von so manchem polysynthesizer oder dem motu volta interface

und tune und scale kann man einstellen am kenton, wie auch noch so manch anderes
 
ja ber beim dem oben aufgeführen doepfer sehe ich da nichts! da muß man auf dieüberarbeitete variante mit display hoffen.

autotuning funtioniert dann aber meines erachtens nur wenn es ein feedback vom oscilator gibt ... sonst weiß doch das modul gar nicht wohin das tunen soll und dafür müsste dan ja pro stimme ein autotuneeingang sein .... halte ich ich für übertrieben. wenn die scales stimmen ist schon alles super _ auf unisono schalten und stimmen! fertig
 
Ja genau :P

Ich denk mal mit guten vcos und fine tune reglern wirds keine Probleme geben, aber nur mal zur vollständigkeit erwähnt. (Stichwort Polymodus auf dem Perfourmer, Regler um 1mikrometer drehen usw :roll: )
 


News

Zurück
Oben