Ich finde der Griff zu höheren Preislagen bei Mikrofonen dann gerechtfertigt, wenn man
- öfter akustische Instrumente und/oder Vocals aufnimmt
- ganz spezielle Ideen verwirklichen will
- genug Kohle hat
- generell solche Sachen nicht in einem externen Studio mit entsprechender Ausrüstung machen will.
Ansonsten ist Geld ja nur ein Kriterium, und 100 Euro mehr garantiert nicht deutlich bessere Aufnahmeergebnisse. Im Falle Thomann ist das Rückgaberecht ja auch eine große Hilfe. Einfach die preiswerten Dinger zusammen mit z.B. Rode geordert und daheim ausprobiert, schon weiß man Bescheid.
Ich wähle meine Mics für`s Projektstudio so aus:
- Für Vocals muss es universell sein, damit jede Stimme ok klingt.
- Für Akustikinstrumente genügen billige Thomänner.
Alles andere mache ich eh extern, dann gibt es schöne AKG Vintage, Neumänner und Rode V1 Röhrenteile, die sündhaft teuer sind, supergut auch und kann je nach Aufnahmesession individuell perfekt aus dem Mic-Koffer angepasst und verglichen werden.