Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, politische Regeln, Lösungen & Hilfe

Solarthermie läuft auch seit gut zwei drei Wochen wieder, da gab's schon einiges an sonne hier ✌️
Mitte Dezember bis Ende Januar war eher nix...

Schade dass ich nicht sehen oder messen kann, wie viel Gas wir dadurch einsparen
 
Ich finde die Überwachung voll cool. Vor Kurzem haben sie (enviaM) die grafische Übersichtsansicht verbessert. Die gelben Verbindungsströme sind auch animiert und ändern die Richtung und Intensität, nach Richtung und Leistung.

1678262385759.png

Heute schneit es und es ist 9 Uhr. Deshalb die geringe Ausbeute.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
@VEB Synthesewerk Ja, das stimmt, aber da steht ja auch nur wieviel kwh die Heizung durch Gas gemacht hat. Selbst ein Vergleich zwischen bewölkter Tag/sonniger Tag wird schwer, da wir an sonnigen Tagen durch die Südlage, den im Winter tiefen Sonnenstand, und ne große Fensterfront zum Garten sowieso
22 Grad haben, auch wenn's draußen durch den freien Himmel ordentlich friert. Also, eh anderes Heizverhalten.

Was mir fehlt ist an der Solarstation so was wie n Zähler, der misst wie viele kwh durch die Anlage gemacht wurden
 
@VEB Synthesewerk Hat unsere Heizung leider nicht, so eine Anzeige :dunno:wirklich nur eine, die zeigt wievielt kWh die Heizung an sich verbraucht... ich glaube das läuft alles über die Solarstation... 🤔 diese schickt das erhitzte Wasser in den Pufferspeicher, und die Heizung heizt dann zu, wenn die Temperatur nicht ausreicht oder unter einen gewissen Pegel fällt sobald zuviel verbraucht ist... Das dumme ist - unser Installateur ist leider echt ne blöde Type gewesen, der uns kaum über irgendwas aufgeklärt hat. Ich bin dringend auf der Suche nach jemandem, der sich der Sache Mal an nimmt...
 
Ich bin schwer dafür, dass man die Leute dazu bemächtigt alles oder vieles selbst zu machen, es ist nicht so unschaffbar und durch Hilfe über die üblichen Kanäle und so und "die Community" geht viel. Diese Leute sind eh überlastet und die Preise die die nehmen sind ja eigentlich der Grund, weshalb die meisten sowas nicht machen.
Abgesehen von den quatschigen Regeln. Wollt das nur unterstützend sagen.

Ggf. gibt es andere die das auch gemacht haben und was dazu sagen kann. Ich kann es natürlich nur theoretisch. Hoffe da bildet sich so eine gut informierte DIY Gang ;-)

Noch mal was zu Anmeldungswahn 1

https://www.youtube.com/watch?v=edOmwAMHhHY


https://youtu.be/6zm3UyanxMY



Das muss unbedingt weg!
Als erstes.
 
Zuletzt bearbeitet:


Was ist passiert - für die "Großen" mit Geld und Haus.

Und nochmal die Bitte den Balkonkraftwerkteil zu unterstützem
da fehlen 20k Stimmen, schon da 30k Stimmen - damit es weiter gehen kann.

Neues aus der Petition - offenbar aber nicht zum jetzigen Stand https://www.sequencer.de/synthesize...larpanels-wind-diskussion.165840/post-2584624
denn der ist jetzt bei 61k Leuten damit also das Quorum erreicht - ob es was bringt bedeutet es aber nicht. Die Sache wird dann nur ggf. mal angeguckt - mehr bedeutet das leider nicht.
 
So, hier sieht man mal wieder, wie Petitionen laufen
unsere aktion lief ja mit über 100k Leuten erfolgreich , hier die Anhörung dazu - sind viele dafür


sind ja 100k - die beklopptesten Sachen kommen von der FDP - blendende Solarflächen und sowas, typisch Verhinderungsblödsinn.
Naja, erstaunt war ich vom AfD Typen, die sonst immer dagegen, wirkt seltensam auf mich wenn da mal einer vernünftig fragt.

Es müsste natürlich auch ein PV Projekt kommen für was was mehr als 600W macht also kleine Dachanlagen und sowas ohne Quatsch und so -
Aber das alles hier ist doch ganz gut gelaufen. CDU steht auch etwas im Weg und politisiert ordentlich mit sich selbst . auch lachhaft. Aber so ist das.

Also schon ganz gut gelaufen.
Die Linke hat auch mal ordentlich daneben gefragt. Also auch nicht kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Ich hab einfach mal ins Blaue hinein losgelegt und so ein Ding aufs Dach meiner Bastelwerkstatt gezimmert. Das Alugestell ist Eigenbau und auf den teuren Wieland-Schuko-Adapter hab ich auch verzichtet und das ganze Gelump gleich fest angeschlossen.
Aktuell habe ich noch einen alten Ferraris-Zähler. Selbst bei trüben Wetter dreht der noch langsam rückwärts, wenn nicht gerade ein Wasserkocher, eine Herdplatte oder ähnlich starke Verbraucher aktiv sind.
Leider wird der Zähler wohl bald getauscht...


IMG_20230527_103319439_HDR.jpg
 
Die Heizungsthematik ist ja eher was für Hausbesitzer und Vermieter - als Mieter kann man da ja eher wenig machen außer bitten oder hoffen. Dennoch ist es schlau viel selbst zu machen und viel Synergien zu nutzen und einfache Weisheiten auch umzusetzen, zB diese Sache mit "voll aufdrehen spart 25%" - hätte man genauer beschreiben können - zB vermute ich, dass man die Heizung runter regelt bis auf einen Wert der bei voll aufgedreht normal warm ergibt und dann damit quasi die Energie bestens genutzt werden kann?

Solche Tipps mit durchrechnen und überprüfen wären natürlich wertig.
10k€ find ich aber auch okay. Ich hab einen sehr großen aber dafür nicht viele Räume - das dürfte beim heizen und kühlen ja auch eine Rolle spielen - meine Klimamaschine für den Hochsommer zB schafft das nur spärlich - eine feste kleine Anlage würde vermutlich effizienter sein weil der Verlust durch die Abluft-Bastelei sehr viel Energie verpuffen lässt. Da mal was solides zu machen wäre sicher gut - aber wie viel ich machen darf oder nicht hängt halt schwer vom Hausbesitzer ab - deshalb gibts auch keine Wallbox oder sowas.
 
Balkonkraftwerk mit Akku? Das geht jetzt!!
1-3 Panels und Ecoflow System



Hier siehst du, wie man mit einer Powerstation ein Set von 3 Panels anschließen kann und somit MIT Speicher Strom einspeisen kann ohne da große Probleme zu kriegen - dank eines neuen Wechselrichters von Ecoflow - sicher werden andere Hersteller etwas vergleichbares anbieten - aber dies ist die erste Lösung, die auch mit einem Delta oder Delta 2 klappt - das sind also so gute 1.7k€

BKW Smart Video 2 vom Entwickler des Wechselrichter



Powerbank 1-1.7k€ je nach Größe
Wechselrichter 320€
Zellen/PV - etwa 300€ pro Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unaufgeregte Diskussion über Heizung, Energie und Co - ohne Ideologie



Der Prof. Dr. Rieck ist nicht ganz unpolitisch und offenbart in seinen Videos oft eine etwas befremdliche politische Haltung. Er macht das clever, indem er seine Weltsicht thematisch in "wissenschaftliche" Beiträge zur Spieltheorie verpackt. Ich würde ihn grundsätzlich mit etwas kritischer Distanz "geniessen".
 
Ich wusste es ja schon vorher, aber ich wollt's noch schwarz auf weiss: Nein, ich darf keine Balkon-Solar-Anlage aufstellen. Der Witz an der Sache: Die Behörden erlauben und es und fänden es gut, der Stromnetzbetreiber erlaubt es und fände es gut aber der Eigentümer der Liegenschaft - eine, Witz komm raus, Stiftung für nachhaltige Vorsorgeanalagen - lässt nicht mit sich reden.

Soviel dazu, dass der Staat immer der Verhinderer ist und wir Privaten den Wandel sonst ja schon durchziehen würden.
 
Der Prof. Dr. Rieck ist nicht ganz unpolitisch und offenbart in seinen Videos oft eine etwas befremdliche politische Haltung. Er macht das clever, indem er seine Weltsicht thematisch in "wissenschaftliche" Beiträge zur Spieltheorie verpackt. Ich würde ihn grundsätzlich mit etwas kritischer Distanz "geniessen".
Den habe ich früher als "rechtsmitte" wahrgenommen - er ist auch pro Atomkraft - aber ich mag, wenn Leute reden und das hier ist recht unaufgeregt und sachlich.
Es gibt da ganz andere - aber ich höre oft und gern in anderen Lagern und höre mir das an - zumal wir alle als Gesellschaft echt ein bisschen zu wenig auf Leute hören und zuhören allgemein - das schadet ja nicht - wirklich - das passt schon.

Höre mir auch noch krassere Leute an, die zB libertär drauf sind oder so - manche sind trotzdem zu Solar und Co gekommen - aber die haben halt eine andere Basishaltung. Ich muss nichts übernehmen - aber lernen kann ich halt immer was oder auch sagen - na, too much. ;-)

Man sollte das harte linksrechts nie ernst nehmen - PV aufbauen ist doch auch nicht "links" - sondern schlicht rational - ich freue mich eher dass ich bald technisch auch speichern könnte - wenn ich in der Lage wäre nochmal aufs Dach zu kommen und eine Ladung Kabel runter leiten würde.
Balkonsolar wird jetzt doch noch mal kommen - auch politisch - die meisten Parteien wollen sie - außer die FDP - die sind die große Verhinderungspartei - schon immer, aber für alle die frei sind wäre das fein - und hoffentlich auch mehr als diese 800W - rein technisch gingen so viel, dass es für normalen Strom reicht.

Mein Anbieter ist ein reiner PV Anbieter und Windkraft - der senkt die Preise jetzt eh auch nochmal - sodass ich auch weniger bezahle.
Möchte aber dennoch speichern - diesen oder nächsten Sommerzyklus - und überlege nur welchen Weg ich wähle - nochmal PV und Akku und das andere Ding so lassen (weil das geht leider nicht mehr ohne Dacharbeit) oder einfach ein paar Panels aus dem Fenster hängen - aber kleine - wirklich kleine und diesen Strom für die Nacht nutzen. Das müsste schon viel bringen. Es gibt da jetzt immer mehr coolen Kram. Solang ich das darf.

Ich hoffe das verbessert sich für dich auch - man muss sich das wohl nochmal erkämpfen wenn das Gesetzt durch ist, siehe oben - ich hab viele davon gepostet - den Rest gibts bei Andreas' Kanal. Der macht das echt gut - zumal der NULL jammert, keine politischen Leute vergrault sondern mit allen klar kommt und macht was geht - sehr sehr coole und positive Haltung.
 
Ja, das Links/Rechtsdenken bringt uns nicht weiter. Im Gegenteil, es verhindert einen sachlichen Diskurs und blockiert damit reale Fortschritte. Aber genau darum geht es ja den Leuten, die sich so verhalten: Gemeinsam Lösungen zu erarbeiten ist eben so viel aufwändiger als programmatisch grundsätzlich gegen alles zu sein. Ein Grund aus meiner Sicht, warum wirkliche Veränderung eben von unten, also von uns, kommen muss. Politik nimmt nur auf, was bereits mehrheitsfähig ist, weil sie sonst ja nicht wieder gewählt würden....

Im Prinzip finde ich die Balkon-Anlagen ineffizient. Kosten/Nutzen stehen in einem schlechten Verhältnis verglichen mit den Alternativen. Ich beziehe seit bald 20 Jahren nur Öko-Strom, heute schon mehr als die Hälfte davon aus Solarkraft (was in der Schweiz als traditionelles Wasserland eher viel ist, wir sind bei andere Alternativen Deutschland weit hinterher) (plus Wasser und etwas Bio und etwas Wind im Mix drin). Da kostet mich die kWh natürlich deutlich weniger, als wenn ich selber auf dem Balkon "Strom mache". Zudem habe ich Anteile einer lokalen Energieversorgungsfirma (rechtlich ein Unternehmen, das aber einer Genossenschaft gehört), die nur Solar- und Kleinwasserkraftwerke baut und betreibt. Über einen Abschreibungshorizont von 20 Jahren produziert mein Geld auch deutlich mehr Strom als wenn ich mir damit eine eigene kleine Anlage gekauft hätte.

Aber ich wollte einfach noch mehr tun, v.a. auch selber noch was tun, nicht nur einfach Geld geben, damit andere etwas tun. Und auch ein Zeichen gegen aussen setzen, das viel sichterbarer ist - meine Stromrechnung sieht ja niemand sonst. Wandel braucht eben auch Kommunikation. Ausserdem hätte es einfach auch Spass gemacht, mich noch konkreter mit so einer Anlage auseinander zu setzen und selber etwas zu schrauben.

Naja, schraube ich heute halt an meinem MTB, ist es das Wetter für einen kleinen Turn :)
 
Da bin ich bei dir - deshalb postete ich das auch oben - das ist sehr wichtig, dass eigentlich alles ankommt. Ich glaube es gibt aktuell ein paar Dinge die man einfacher machen könnte indem man faktisch die Technik immer erlaubt und erklärt.

Immer mehr setzen sich was auf eigene Faust hin und das große Ding ist - es gibt keine Handwerker für bezahlbar - das muss aufhören und mehr DIY gehen und zwar so, dass es sicher ist - und das kann man doch auch wirklich leisten - die Youtuber, die Infoblätter, die Websites - das ist kein großes Ding.

Wenn Leute auf der anderen Seite Quatsch erzählen oder desinformieren ist das natürlich schwer - ich glaube dass auch rechtsoffene eine PV gut finden würden, von mir aus um ihre deutsche Heimat zu schützen - mir egal. Solang keine Menschen sterben und angegriffen werden - machen.
Einfach das fehlt.
Politik traut sich idr erst, wenn es Leute gibt die das anschieben - da hast du Recht - aber bei dem obigen Fall ist es angerissen und da es sich um kompetente Leute handelt, ist das bei SPD und Grünen recht gut aufgenommen worden, während die Union ihr eigenes Ding machen wollte und die FDP leider wie immer verhindern möchte. Sowas ist dann "freiheitlich" - und sowas nervt dann schon. Müsste doch ideal sein unter "liberal bis offen" einfach frei alles machen zu dürfen wäre deren Job. Schafft doch Arbeit und Unabhängigkeit - auch für die Reichen.

Ich bin schon immer bei Anbietern, die ich checke - bauen sie nur Solar und Wind und experimentieren mit offener Energie? Dann sind die richtig

Deshalb hab ich das hier bekommen


Ich sehe darin politisch mehr Erfolg als bei der Wahl, denn die Gewählten machen da nicht genug, da wo es nichts kosten würde obendrein. Das ist das krasse dabei. Einfach erlauben. BKW für alle gegen den Willen der Vermieter wäre schon gut - Recht auf Strom, etc. Da muss man bis zur 30kWh Anlage alles frei geben und bestenfalls formell melden ohne negative Konsequenzen - Zack. So geht das.

Aktuell streitet man sich um 600W vs. 800W - wie weiter oben schon angezeigt wären für BKW 1.8kW denkbar und eigentlich sogar 6kWh locker machbar - damit die ihre Firmware und Technik öffnen können.

Bin sehr froh, dass es hier Antwort gibt - denn ich will nicht missionieren - ich will eher sowas zeigen:

Ein Freund hat massiv Pech gehabt mit seinem Job und hatte einige Zeit keinen Strom, dem hab ich das gezeigt und Strom rüber gelegt - und gesagt - weisst du, dass ich grade noch 200W übrig hab? Dein Desktop PC frisst also gar nicht so viel - am Tage machst du mir also keine hohe Rechnung. Der fand das super - aber da wären Panels schwieriger - wir haben alle keine Balkons hier aber..

Ich will in den Köpfen die IDee, dass JEDER mind 2 Panels aufs Dach oder Balkon packt oder mehr, so viel wie geht und das ausbaut. Das hab ich gemacht, bin nur so dumm dass ich nicht alle Panels einzeln runter gelegt hab - das war mir nicht klar, dass die Regeln das auch nötig machen - es geht also da viel um rumsprechen und überzeugen und das das in meinem Falle mal nen Tausender gekostet hat den Strom 55% billiger zu machen - aber eben auch nur weil der Akku fehlt, denke ich würde im Sommer weitgehend 80% erreichen und Waschmaschine und so mach ich nur Mittags an - dann passt das.

Weisst du - klar ist das nicht effizient - ich hab hier 27% mehr Leistung wenn ich die Panels aufs Dach gepackt habe - davor waren sie am Fenster. Aber hey, die wenigeren Sonnenstrahlen wären auch schon besser als gar keine - das ist wichtig, so wie man Gas aus überschüssigem Windstrom machen könnte oder wenn zu viel Sonne ist am Tage im Sommer für später oder dem Winter. Wir brauchen auf JEDEN Fall Speicher - nicht nur für 1-2 Tage wie für mich für die Sommerzeit sondern auch große Speicher die teurer und ineffizienter sein müssen und werden - um die trüben Monate zu überdecken.

Das muss man aber machen. Und die Alternative ist mehr Trockenheit und Hitze - das will ich nicht, ich möchte lieber Windkraft, Wasser, PV alles was halt geht und nicht weh tut - so was geht ja. Und gerade unser Hausstrom ist leicht zu machen - schwerer ist heizen und noch schwerer Industriestrom - dessen bin ich mir auch bewusst. Man muss mehr machen und planen, damit das auch geht.

Die Schweiz hat Wasser - solang die Gletscher nicht für immer verschwinden - und Berge und so kann bestimmt auch was, ich bin sicher, dass es für jedes Land Lösungen gibt. Aber das muss man nicht so groß denken - für dich persönlich reicht erstmal wenn du Laptop und Handy geladen kriegst und wenn das 1000€ oder so kostet würde ich das schon ziemlich clever finden das einfach zu machen - alle profitieren, ist halt günstig.

Ideal ist also das WIR selbst unsere PV aufs Dach setzen, Neubauten sowieso immer und es aufrüsten wenn wir genug Geld haben.
Das ist nunmal so, dass nicht alle 10kWh auf einmal finanziert bekommen - also wieso nicht nach und nach? Das wäre schon sozial einfacher - aber man muss es halt machen können und dürfen.

Ich hätt das Dach lieber voll gedeckt - aber ich hab im richtigen Moment gefragt - und es war ok - hat mich zwar auch Geld gekostet - aber das ist es wert für die 27% mehr Strom - ich bin hier fast komplett versorgt und brauche nur selten Strom über Tag, mit Akku könnte ich das noch mehr abdämpfen und werde ich wohl tun. Eine Geldfrage und ggf. mit jemandem der sich aufs Dach traut die Kabel umzustecken - Sache von 10-20 Minuten. Dann wäre ich hier total perfekt aufgestellt. Das kann jeder - technisch.

Mein Tipp wäre sprechen mit den anderen Mietern - Wenn ihr das zusammen fragt können die NEINs nicht mehr so stark sein, besonders wenn man sagt - ich mach das. Du zahlst nix, lieber Vermieter und wir haben alle was davon, wenn das keine nervige Kommerzgesellschaft ist die kein Ohr hat und da Menschen sind hast du eine Chance. Wenn nicht Klagegemeinschaft bilden.

Ich mach mein MTB auch fit, ist nur Reifen aufpumpen.. Da geht auch was.

Update: hier mal ein paar Fragen zum Stromnetz für Interessierte
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es um einige Hersteller die ein Relais weglassen und das diese Honks jetzt kurz vor dem Kampf um ein anständiges PV Gesetz für Balkonkraftwerke negativ in die Schlagzeilen gehen und alles zerlegen weil die sich nicht an die Norm halten. Also die in D und A, der Rest hat keine solchen Regeln - da ist das alles eh erlaubt, wir haben das Verbot aus der CDU Zeit wo man alles sonderregeln wollte um es zu verhindern.

Ideal wäre alle diese Regeln weg aber das schlimme war - man wollte in der BKW Regel eben Mieter und VermieterRecht angehen und vieles mehr, alles was wichtig ist bis hin zur Anmeldung solcher Sachen - sodass es faktisch jeder macht und sich traut und es nicht mehr mit trauen zu tun hat sondern man das eben tun darf und soll.

Ich halte natürlich daran fest und hoffe sogar eher auf mehr Lockerungen, gern auch über diese 800W hinaus, was aber genau das hier torpediert.
 
Stellungnahme von Deye zum Thema (Ich hab einen Deye Sun 12K SG04LP3 EU):
 

Anhänge

  • 20904-Deye-20230711.pdf
    305,8 KB · Aufrufe: 4
Stellungnahme von Deye zum Thema (Ich hab einen Deye Sun 12K SG04LP3 EU):
Als wirkliche Stellungnahme würde ich das nicht akzeptieren. Die haben ganz klar die Kunden getäuscht. Jetzt versuchen die das Unheil mit diesem neuen Teil irgendwie abzuwenden.
Erinnert mich irgendwie ans Dieselgate.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben