Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

Ich habe kürzlich erst wirklich viele LS ausprobiert für den Raum den ich gerade baue, von den Geithain, ADAM, alte EVE, TCM, PSI jedes Modell im Showroom, Neumann KH420, Hedd type 30 etc.... und bin am Ende bei den Genelec 8361 gelandet.

Adam klingt für mich halt immer noch zu sehr nach Adam, und auch nicht wirklich Weltklasse vom Sound her. Schon früher hatten sie eine wirklich seltsame Phase was dazu geführt hat, dass ich die Frequenzen alle unnatürlich künstlich geteilt wahr genommen habe. Adam hat zwar behauptet, dass sie dies jetzt korrigiert hätten, aber es ist mir immer noch aufgefallen. Auch auf den High End Modellen von ihnen.... Auch der Bass ist künstlich hervor gehoben etc.
Ich bilde mir ein, meine Sachen werden sich besser aus alles andere übersetzen lassen, wenn ich nicht den LS höre, sondern das was darauf läuft.

Ich glaube schon dass Adam da aggressives Sponsoring betreibt. Was irgendwelche Leute auf YT präsentieren sehe ich nicht als Massstab für die Qualität des gezeigten, eher im Gegenteil. Schon nur deswegen ist mit Adam recht unsympatisch.

Sie mögen vielleicht in den Homestudios sehr beliebt sein oder vielleicht sogar am beliebtesten (?) Aber im richtigen Profi Bereich, doch dann vergleichsweise wenig anzutreffen.


Das ist natürlich meine subjektive Einschätzung, was den Klang betrifft. Vielleicht ist der "Spassfaktor" beim produzieren / kreativen werkeln am Ende doch wichtiger. Ich denke das erfüllen sie komplett und haben ihren Platz verdient. Ich persönlich habe da nicht die Erfahrung, dass ich den Eigenklang gut kompensieren könnte. Wobei, wenn ich so darüber nachdenke, klingt mein Zeug auf allen LS beschissen :picard:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tatsächliche Empehlungs kennste ja.. aber die Kiis hatten dir ja nicht so ganz zugesagt. Für mich sind sie ein wahr gewordener Traum. Jetzt träume ich noch von den BXT "Subs"
 
Ja leicht schon, aber nicht so , das der Mix dadurch anders werden würde, es wird nicht wirklich was anders wiedergegeben
Ich sag mal, der Mix wird scheiße weil ich die Lautstärke und Position nicht richtig beurteilen kann..
Das ist nicht richtig.
Alleine durch die unterschiedliche Sitzposition (Entfernung zu den Lautsprechern) im Raum, kann sowohl der Bass als auch die Mitten + Höhen komplett unterschiedlich ausfallen. Das lässt sich sehr schön mit REW belegen/messen.
Wirkt der Bass/Mitten/Höhen z.B. dominanter, so mischt/mastern man sie entspr. <- und umgekehrt. Die Sitz-/Abhörposition, bzw. Abstand zu den Lautsprechern sollte möglichst so ausfallen, dass ein möglichst linearer Klangverlauf hierbei realisiert wird.
Beachte: Wir reden von analytischen/linearen Klangverläufen beim Master - HiFi ist hingegen was völlig anderes <- daher ja, der Mix wird anders ausfallen, wenn bestimmte Frequenzen lauter oder leiser wahrgenommen werden.

Beachte die Vielfalt der Abhörmonitore am Markt - es ist nicht egal, was man da nimmt.
 
Das ist nicht richtig.
Alleine durch die unterschiedliche Sitzposition (Entfernung zu den Lautsprechern) im Raum, kann sowohl der Bass als auch die Mitten + Höhen komplett unterschiedlich ausfallen. Das lässt sich sehr schön mit REW belegen/messen.
Wirkt der Bass/Mitten/Höhen z.B. dominanter, so mischt/mastern man sie entspr. <- und umgekehrt. Die Sitz-/Abhörposition, bzw. Abstand zu den Lautsprechern sollte möglichst so ausfallen, dass ein möglichst linearer Klangverlauf hierbei realisiert wird.
Beachte: Wir reden von analytischen/linearen Klangverläufen beim Master - HiFi ist hingegen was völlig anderes <- daher ja, der Mix wird anders ausfallen, wenn bestimmte Frequenzen lauter oder leiser wahrgenommen werden.

Beachte die Vielfalt der Abhörmonitore am Markt - es ist nicht egal, was man da nimmt.

Wenn du unterschiedliche Positionen der Lautsprecher auf einen Punkt misst , dann ist der Frequenzgang immer gleich beim umschalten, es ändert sich nur die Abbildungsgröße merklich. Es gibt natürlich leichte Veränderungen in der Widergabe , die aber den Mix nicht beeinflussen sollten.
 
Beim Einmessen variiert auch die Lautstärke nicht. Natürlich brauchst du für ein System , das 3 Meter entfernt ist , mehr Energie , als ein Kopfhörer, der gleich laut ist. Um mal ein extremes Beispiel zu nennen.

Ungefähr 6 dB mehr Leistung pro Meter sind, real 1/9 der benötigten Leistung von 1 auf 3 Meter Entfernung. Um jetzt mal Near to Midfield zu nehmen.
 
halten solche studio lautsprecher eigendlich ewig ?

ich hoffe ja, dass meine hedd type 07 nie kaputt gehen. im besten fall mich überleben.

weil ich mir sows gutes nie kaufen könnte. ich hatte die ja vor elf jahren gewonnnen.
 
Ohren, Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und das, was man von denen möchte ist so anders, dass deshalb auch so unterschiedliche Aussagen dazu kommen. Von HiFi bis extrem HiEnd, sehr sehr teuer bis zu "eher Standard" gibt es da faktisch jede Aussage, die für die jeweiligen Leute oft auch Wirklichkeit sind.
So man ja meist nicht wirklich neutral alles hören kann und dann sagen - ich nehm die wo ich mein Auto und Wohnung abgeben muss.
Oder auch - nee, das ist total einfach - die günstigen XY tun den Job recht gut bis sehr gut.

Es wäre daher wohl auch gut, zu erklären was man da will. Ich habe oft Monitore, die mir alles verraten, die sehr klar mir den Mix zeigen und auf denen ich alles machen kann, wo ich auch weiss, was live oder irgendwo auf Tonträger damit passieren wird. Das mache ich bei Kopfhörer und Box so, bei reinem hören sind es aber wieder ganz andere Dinge, die wichtig sind. Aktuell sehr beliebt ist "viel Bass ist bässer".

Aber - man muss eben aufpassen mit so etwas.

Ich bin schon wieder bei Adam gelandet, würde aber offen und gern jedes andere System und Ding ausprobieren, aber in der Idee mal Mehrkanal zu probieren, ist eine gewisse Einheitlichkeit nicht schlecht, da man dann ähnliche Teile findet, die man dazu stellen kann und das dann auch homogen ist. Das klingt mit verschiedenen Boxen oft nicht gut oder funktioniert nicht.

Ich hätte gern aber etwas, wo man keinen Sub braucht oder einen viel kleineren. Ich habe einen gebrauchten Adam, der eigentlich total überdimensioniert ist. Aber naja, wo er denn da ist…
Meine Hauptmonitore schaffen 40Hz und drüber, das war nicht immer so. Adam war darin nicht perfekt. Ausmessen - tu ich das echt krass mit den Ohren, bis es mir gefällt - wenn ich das ändere brauche ich oft einen ganzen Tag zum einhören, einstellen und so weiter. Das ist wohl normal. umstellen und weiter machen wird eher nicht klappen. Lieber fertig machen und dann ändern.

A44H sind die aktuellen - Haupthörer, die sind eher seltener verbreitet, passen bei mir aber.
Ich habe "vorn" sehr wenig Platz und nicht diesen Abstand, den man haben sollte, daher habe ich mich für eine besondere Aufstellung entschieden - das klappt gut, allerdings rücke ich beim reinhören immer ein Stück zurück, weil der gesamte Sound dann trifft, hat mit dem Sub zu tun, der strahlt auch in einer Richtung und irgendwie…
Naja,

weiss nicht, ob jemandem das was bringt.

Die sind zusammen ziemlich bezahlbar - war aber dicht daran mal KS zu checken, aber dieses seltsame Format passte mir sehr gut in den Kram. Hinten sind A7X.
Bin auch beim Raum kein Optimierer. Ich hör mich ein und sehe, was geht. Vermutlich kann man da "was machen" aber ich bin ein Studio ist Zuhaus, ich kann nicht mit eigenem Raum leben dafür - also woanders als extra Wohnung & Studio, nicht mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du unterschiedliche Positionen der Lautsprecher auf einen Punkt misst , dann ist der Frequenzgang immer gleich beim umschalten, es ändert sich nur die Abbildungsgröße merklich. Es gibt natürlich leichte Veränderungen in der Widergabe , die aber den Mix nicht beeinflussen sollten.
Kein Raum ist perfekt und gerade im unteren und oberen Bassbereich wirst durch Ändern der Abhörposition massive Unterschiede hören.
Es reicht sogar schon die Entfernung der Lautsprecher zueinander sowie von der hinteren Wand zu ändern um das feststellen zu können.
 
halten solche studio lautsprecher eigendlich ewig ?

ich hoffe ja, dass meine hedd type 07 nie kaputt gehen. im besten fall mich überleben.

weil ich mir sows gutes nie kaufen könnte. ich hatte die ja vor elf jahren gewonnnen.

Ich hatte mit den Type 07mk2 einfach nur Probleme ohne Ende, 3x eingeschickt und jetzt nach Garantie Ende ist schon wieder etwas nicht richtig am laufen.

Für mich, nie wieder HEDD ^^
 
@Inside the Void die type 07 mk2 würde ich auch nicht kaufen. ^^

tut mir leid für dich.

die mk1 sind komischerweise besser. meine laufen seit 2014 ohne zu mucken...
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben