O
Oiseau
..
Hallo zusammen,
mixtechnisch stellt sich mir immer wieder eine bestimmte Frage, weshalb ich mich dazu verleitet fühlte mal euch im Forum zu fragen. Es geht um folgendes:
Generell wird ja dazu geraten in einem Mix 2-3 Reverbs als Send einzurichten, nicht nur weil man somit CPU einspart sondern weil der Mix so wesentlich sauberer ist und man sich den Song nicht durch zahlreiche unterschiedliche Reverbs quasi zumatscht. Dazu jetzt aber meine Frage: Bedeutet das dann nicht auch, dass man Reverbs respektive zeitbasierte Effekte oder sogar die gesamte Effekt-Sektion eines Synthesizers/Plugins in einem Mix Kontext im Grunde genommen garnicht verwenden darf?
Diese Frage stelle ich mir immer wieder beim Mixing, da ich häufig während des Sounddesigns durchaus gerne die Effekte des Synths nutzen möchte, mir dann aber immer wieder in den Kopf kommt, dass das vom Mixing her eigentlich ja ein Fehler sein müsste.
Was haltet ihr davon und wie händelt ihr die Sache?
mixtechnisch stellt sich mir immer wieder eine bestimmte Frage, weshalb ich mich dazu verleitet fühlte mal euch im Forum zu fragen. Es geht um folgendes:
Generell wird ja dazu geraten in einem Mix 2-3 Reverbs als Send einzurichten, nicht nur weil man somit CPU einspart sondern weil der Mix so wesentlich sauberer ist und man sich den Song nicht durch zahlreiche unterschiedliche Reverbs quasi zumatscht. Dazu jetzt aber meine Frage: Bedeutet das dann nicht auch, dass man Reverbs respektive zeitbasierte Effekte oder sogar die gesamte Effekt-Sektion eines Synthesizers/Plugins in einem Mix Kontext im Grunde genommen garnicht verwenden darf?
Diese Frage stelle ich mir immer wieder beim Mixing, da ich häufig während des Sounddesigns durchaus gerne die Effekte des Synths nutzen möchte, mir dann aber immer wieder in den Kopf kommt, dass das vom Mixing her eigentlich ja ein Fehler sein müsste.
Was haltet ihr davon und wie händelt ihr die Sache?