T
thomas909808
.
Hallo,
ich muss sagen, dass ich komplett neu bin was modular-synthese angeht. ich habe mir gerade zum einstieg den micro-modular gekauft und warte nun auf das buch von peter gorges. ich denke, dass wird mir den einstieg erleichtern. momentan gehts noch via learning by doing... und spaß macht es auch
ihr kennt ja mit sicherheit diese typischen jeff mills sounds wie in folgendem beispiel. könnt ihr mir hier tipps geben zum erstellen eines solchen sounds ?
ich will keine anleitung und den sound auch nicht zwingend kopieren weil besser als mills werd ich es eh nicht hinbekommen und mein stil ist es auch nicht unbedingt zu 100% aber ich möchte es halt gerne wissen und ggfs dann und wann für mich einsetzen.
außerdem stelle ich jetzt schon fest, dass man verdammt gut abtauchen kann, wenn man im editor am soundschrauben ist
zumindest tiefer, als wenn ich auf meine weise tracks in ableton baue...
evtl. kann man ja einige grundsätzliche dinge und bestandteile heraushören. über hilfe wäre ich dankbar !!!
ich muss sagen, dass ich komplett neu bin was modular-synthese angeht. ich habe mir gerade zum einstieg den micro-modular gekauft und warte nun auf das buch von peter gorges. ich denke, dass wird mir den einstieg erleichtern. momentan gehts noch via learning by doing... und spaß macht es auch

ihr kennt ja mit sicherheit diese typischen jeff mills sounds wie in folgendem beispiel. könnt ihr mir hier tipps geben zum erstellen eines solchen sounds ?
ich will keine anleitung und den sound auch nicht zwingend kopieren weil besser als mills werd ich es eh nicht hinbekommen und mein stil ist es auch nicht unbedingt zu 100% aber ich möchte es halt gerne wissen und ggfs dann und wann für mich einsetzen.
außerdem stelle ich jetzt schon fest, dass man verdammt gut abtauchen kann, wenn man im editor am soundschrauben ist

evtl. kann man ja einige grundsätzliche dinge und bestandteile heraushören. über hilfe wäre ich dankbar !!!