Module ausserhalb des Gehäuses betreiben - Welche Unterlage eignet sich!?

4
436ukawezkgwzä
Guest
Ich hab ein kleines Intelijel Modulargehäuse mit starker stromquelle.

Möchte diese stromquelle und deren steckerplätze für zwei module nutzen (MATH und TURING) und diese aber neben dem gehäuse legen - nur übergangsweise. (Weil sie nicht mehr darein passen, hab nur 42HE)

Die frage ist welche unterlage ist die geeignetste: Ich dachte eigentlich an eine Filzunterlage!?
Was oder wo besteht Feuergefahr!?

Danke und grusse!
 
P
plplplpl
Guest
lockereazy, hab ich auch oft gemacht :

bastel dir einfach aus karton ein "mini case" , oder schneid dir einfach ein quadratisches loch in eine modul-verpackung (geht super mit den doepfer kartons) . und leg das modul oben-auf.

passt
 
qwave
qwave
KnopfVerDreher
...
Was oder wo besteht Feuergefahr!?
...
Bei den Betriebsspannungen von Modulen von max. ±12V bzw. ±15V (5U) besteht keine Brandgefahr auf einer nicht leitenden Unterlage. Jedoch gilt das natürlich nicht für Netzteile. Insbesondere alles mit Netzspannung sollte immer in einem fachgerechtem Gehäuse vor Berührungen geschützt werden. Da lieber die Finger weglassen, wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind.
Wenn Module hingelegt werden, besteht je nach Aufbau dieser die Gefahr, dass sich Bauteile verbiegen und einen Kurzschluss herstellen. Und dann geht das Modul kaputt. Daher wie oben beschrieben lieber in einen provisorischen Karton legen und nur mit der Frontplatte dort auflegen. Das ist das sicherste. Ggf. dünnes Sperrholz aus dem Baumarkt und mit der Laubsäge was basteln.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: spk
4
436ukawezkgwzä
Guest
Ja, stimmt hab ich ja früher auch gemacht - ich glaub zigarrenkistchen funktionieren auch
Danke für die anregungen...
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
Bubblewrap - funktioniert prima, zumindest für kurzfristige Verwendung.

Mache ich oft wenn ich ein neues Modul kurz auf Funktion testen will aber noch nicht fix ins Gehäuse montieren möchte.
 
P
plplplpl
Guest
stimmt;

holzkisten für magnum weinflschen passen auch perfekt !

kann man leer kaufen ;-)
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
Bubblewrap ?

Ähhhh... "Noppenfolie". Oder wie das noch gleich auf Deutsch heißt... Luftpolsterfolie?

Nehme ich schlicht deshalb weil die Module meist darin eingewickelt sind... ;-)
-> leitet nicht (da Plastik/Luft), und schützt zusätzlich sowohl die Unterlage/den Tisch als auch das Modul vor'm gegenseitigen Verkratzen.
 
m1rk0
m1rk0
|


Was man nicht ohne Weiteres nehmen sollte ist Schaumstoff, der manchmal bei "nackter" Elektronik dabei ist. Der kann durchaus leitend sein um statische Aufladungen abzuleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

W
Antworten
6
Aufrufe
4K
Rupertt
Rupertt
 


News

Oben