Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also kann man davon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit um die 100 Euro weniger kosten wird. 750 Euro für nen Moog mit Tastatur ist nicht verkehrt. Bin gespannt wie die Bedienung gelöst ist. Wenn es da nichts zu beanstanden gibt, könnte das der erste Moog sein, den ich kaufe und behalte. Der Subsequent 25 musste gehen, weil er ohne den Editor ziemlich blöd zu bedienen ist. Alle anderen finde ich eher uninteressant.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Als der Messenger vor ein paar Wochen angekündigt wurde, war der UVP noch 799 $. Wurde dann kurze Zeit später auf 899 $ angehoben. Viel Spielraum scheint es da finanziell nicht zu geben.Also kann man davon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit um die 100 Euro weniger kosten wird. 750 Euro für nen Moog mit Tastatur ist nicht verkehrt. Bin gespannt wie die Bedienung gelöst ist. Wenn es da nichts zu beanstanden gibt, könnte das der erste Moog sein, den ich kaufe und behalte. Der Subsequent 25 musste gehen, weil er ohne den Editor ziemlich blöd zu bedienen ist. Alle anderen finde ich eher uninteressant.
Matt Johnson
Das sind Einführungspreise. Sie sind immer etwas höher, aber mit der Zeit fallen sie alle.Da wäre ich mir nicht so sicher. Als der Messenger vor ein paar Wochen angekündigt wurde, war der UVP noch 799 $. Wurde dann kurze Zeit später auf 899 $ angehoben. Viel Spielraum scheint es da finanziell nicht zu geben.
Nicht so voreilig, klingt halt anders als gewohnt.Klanglich der beliebigste Synth von moog den ich je gehört habe. Wo ist der Charakter.
Gefällt mir gar nicht.
Yep, Wheels schauen nach einer leicht geänderten Variante wie weiland im Prodigy, Rogue etc. aus...Es sieht schon mal nicht so aus, als wären da irgendwelche Weichmacherschweinereien in den Buttons, Potikappen oder den Wheels verbastelt worden.
Meine Wheels an meinem Prodigy sind nur etwas beige geworden, sonst unverändert. Waren (bereits 1981 gebraucht gekauft) und sind immer hart gewesen, also ohne Weichmacher. Die baugleichen Wheel-Scheiben /geriffelt, weiß, hat auch mein 1979er Minimoog. Ohne jede Alterungsspuren. Also die können die, wenn Moog da nicht was bei seinem Herstellern geändert hat, erwiesener Maßen 45 Jahre halten.Es sieht schon mal nicht so aus, als wären da irgendwelche Weichmacherschweinereien in den Buttons, Potikappen oder den Wheels verbastelt worden.
woanders schon für 819,-- Euro
Woanders ?woanders schon für 819,-- Euro
Gruß Tim
Musicstore, Gear4musicWoanders ?
Vom ersten kurzen Durchhören eher klanglich beliebig , gefällt mir gar nicht......da klingt der neue PPG 1002 schon besserund mein Mini sowieso.
Würde fast sagen das schafft mein Montage8X mit AN1 locker genauso.......Im Ernst der SuB 25 klang besser , nicht so blechern, wie das Teil hier anscheinend....