Was denkt ihr eigentlich über die Möglichkeit, Presets digital zu laden bzw. zu speichern? Klar, wenn man damit auf die Bühne gehen will, ersetzt einem das eine Menge Streß durch einen einfachen Tastendruck. Und wenn man damit nur rumspielen will, kann man schnell etliche Klänge ausprobieren, das ist praktisch wie schnell eine Dose aufreißen. Und man muss es ja auch gar nicht benutzen, wenn man nicht will.
Aber bei analogen Synthesizern ist das ja immer eine fürchterliche Krücke, weil nach dem Laden eines Presets die tatsächliche Stellung aller Potis und Schalter erstmal ignoriert wird (werden muss, geht ja nicht anders) und wenn man dann etwas ändern will, muss man erstmal rumnudeln, um zu wissen, wo man ist und wo man hin will und kann nicht von einer tatsächlichen Stellung aus starten.
Oder man macht das Ding nur pseudo-analog, mit Endlos-Potis und Tastern anstatt Schaltern. Oder ist das beim Messenger schon so? Eher nicht, dann bräuchte das Ding ja auch ein Display (Örks) damit man überhaupt sieht, wo da gerade was steht.
Was ich mir wünschen würde: Alle Schalter und Potis haben Aktuatoren, die beim Laden eines Presets tatsächlich alles elektromechanisch dorthin stellen, wo es laut Preset sein soll. Dann könnte man von dort tatsächlich nahtlos weitermachen. Aber das wäre technisch ein Riesenaufwand mit den damit verbundenen Kosten, den man wohl von Moog für den Preis eher nicht erwarten kann.
Gibt es das eigentlich bei irgendeinem analogen Synthesizer? Wäre man echt was neues...