living sounds
||||||||
Ich hab ein MOS-LAB 8A System, dessen Module Nachbauten der originalen Moog-Schaltpläne (unter teilweisem Einsatz moderner Halbleitersubstitute) sind. Die Hüllkurven haben wie beim Original 911 EG eine Mindestattackzeit von 2ms.
Gibt's da einen vernünftigen Grund für? Die Hüllkurve beim Minimoog ist z.B. - wenn ich mich nicht irre - schneller. Die von meinem Micromoog auch.
Spricht also etwas dagegen (außer der mangelnden Originaltreue, mit der ich gut leben könnte) einen Widerstand auszutauschen um sie schneller zu machen? Wenn nein, was wäre ein sinnvoller Wert?
Thx!
Gibt's da einen vernünftigen Grund für? Die Hüllkurve beim Minimoog ist z.B. - wenn ich mich nicht irre - schneller. Die von meinem Micromoog auch.
Spricht also etwas dagegen (außer der mangelnden Originaltreue, mit der ich gut leben könnte) einen Widerstand auszutauschen um sie schneller zu machen? Wenn nein, was wäre ein sinnvoller Wert?
Thx!