Moog Sirin

tichoid
tichoid
Maschinist
wieder mal typisch, ein Video, wahrscheinlich von Mac-Usern für Mac-User: Um himmelswillen keine technischen Details.. die Zielgruppe interessiert sich dafür nicht!1!! Lieber etwas Name-Dropping- der Name Brian Eno taucht kurz auf..
:teufel:

..is ja albern -ne?
[/helge]
 
Zuletzt bearbeitet:
LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Is das jetzt ein würdiger und geplanter Nachfolger vom Minitaur?

Sieht zumindest vom Formfaktor so aus.
 
moognase
moognase
|||||||
Knuffig. Wenn ich „jemand“ wäre, könne ich so was auch mal vernünftig demonstrieren. Zutrauen würde ich mir das ja. Seufz.
 
Internetbiteling
Internetbiteling
...
Das Video, samt Lebensgefühl welches es kommuniziert, wirkt auf mich arg abstoßend.
So ein runder gähnend langweiliger "please don´t hurt me"- sound ist sicher Geschmacksacke, meinen trifft es nicht.
In dem Format war der Minitaur definitiv der bessere Treffer, Tonhöhenbeschränkung hin oder her.
 
deanfreud
deanfreud
#MAKEKRACHANDLOVE
Akai, Novation, Arturia, Waldorf und die anderen Nasen so: "los wir machen was neues" und Moog so: "nö und schon gar nicht zu dem Preis"
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Hat sich jemand schon Gedanken zum merkwürdigen Namen gemacht?

Schau ich nach, finde ich "Russische Sagengestalt in Form eines Vogels". Hmm. Passt wohl?

Das ist also jetzt vom Funktionsumfang ein Minitaur mit bis D8 trackenden Oszis? Jetzt geht also auch Flöte.
Klingen damit die Schwebungen anders, kann der dann noch Note-On Wellenform-Sync? Der Minitaur klingt ja etwas anders, da im Kern ein Taurus. Das hier muss ja was anderes sein (im Video oben höre ich nichts heraus...) - Grandmother Oszis, die wiederum an die großen Modular-Oszis angelehnt sind? Damit müsste der Sound viel organischer sein...?!
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Is das jetzt ein würdiger und geplanter Nachfolger vom Minitaur?

Sieht zumindest vom Formfaktor so aus.

Nein. Hat nur Gehäuse und Bedienfeld des Minitaur. Spart Entwicklungskosten, sowas wiederzuverwenden.

Die Elektronik ist die der Grandmother, also auch andere VCOs.

Finde die Demo auch grauslig. Hätten das Ding vielleicht mal Jareth Lackey geben sollen, der kann ja nicht nur löten, sondern auch spielen.


Hey super, ein Minitaur, der jetzt auch bis D8 raufkommt und aussieht als ob er auf‘m Kindergeburtstag angemalt wurde. Na ja, der Sound passt dann ja auch dazu.

Ist kein Minitaur, sieht nur so aus. Siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg
Jörg
*****
Hey Siri(n)! :mrgreen:

Moog braucht ganz dringend externe Beratung bei der Namensgebung ihrer Produkte...
Und jemanden der ihnen mal vernünftige Videos produziert.
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Wenn das Ding die Minitaur Farben bekommt (also keine), wäre ich dabei.
 
maak
maak
||||||||||||
Das 1. Marketing Video richtet sich wohl an den Familien Papa mit KOhle der gestresst von der Arbeit den Synth mit Natur Freiheit blahbla verbinden soll und ein bischen rum dudelt. Die Farben machen das ganze auch Wohnzimmer kompatible wo ja meistens die Mädels das sagen haben. Ich fand jedenfalls die Vögel am anfang viel schöner als was danach kommt.
Aber wenn ich zwischen Erebus 3 und dem stehe würde dann tendier ich zum Sirin weil wegen der DAW Integration.
 
4
45tsdfp983fou350j
Guest
Nein. Hat nur Gehäuse und Bedienfeld des Minitaur. Spart Entwicklungskosten, sowas wiederzuverwenden.

Die Elektronik ist die der Grandmother, also auch andere VCOs.

Finde die Demo auch grauslig. Hätten das Ding vielleicht mal Jareth Lackey geben sollen, der kann ja nicht nur löten, sondern auch spielen.




Ist kein Minitaur, sieht nur so aus. Siehe oben.
Synths bei denen Presets nur über einen Softwareeditor erreichbar sind, finde ich doof.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


News

Oben