Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Moog Slim Phatty

  • #211
Re: Moog "slim phatty"

Oh mist, ich muss zurück in die Zukunft ;)
Es handelt sich selbstverständlich, wie auch bereits geschrieben, um ein Little Phatty.
Ich persönlich hab gern mehr als "nur" ein Rack !

Wie dem auch sei, Phatty rockt Hütte, lässt Erde beben. Gwar!
 
  • #212
Re: Moog "slim phatty"

weiss jemand gerade zufällig ob der sp so eine art performance modus haben wird indem diie vier potis bestimmten parametern zugewiesen werden können? und eben pro sound abspeicherbar. wäre cool für live.

genial finde ich die cv eingänge.
theoretisch müsste es doch möglich sein den sp per cv/gate zu spielen und über midi zu transponieren oder umgekeht.

nice,gefällt mir wenn die obigen features möglich sind!
 
  • #213
Re: Moog "slim phatty"

trigger schrieb:
weiss jemand gerade zufällig ob der sp so eine art performance modus haben wird indem diie vier potis bestimmten parametern zugewiesen werden können? und eben pro sound abspeicherbar. wäre cool für live.
Ich bin mir grad nicht sicher, aber ich glaube, dass der Fäddi sich die zuletzt genutzten Potizuweisungen merkt, wenn man abspeichert. Das ist doch, was dir vorschwebt, oder?
Ob der Slim Phatty das auch macht, weiß ich natürlich nicht, aber warum sollte er nicht?

Schöne Grüße,
Bert
 
  • #214
Re: Moog "slim phatty"

Mir geht die Kombination Slim Phatty zusammen mit dem Dark Time nimmer aus meinem G.A.S.Kopf..
Was meint ihr, passen die gut zusammen? ...oder net so toll?
 
  • #215
Re: Moog "slim phatty"

ok,das wäre natürlich die einfachste lösung wenn der sp sich die parameterzuweisung einfach merkt.
dachte halt an parameter die im menue versteckt sindund die nur über umweg zu erreichen sind.
keine ahnung obs überhaupt welche versteckte
gibt. hab das manual nicht studiert.
sp und dark time halte ich für sehr ergiebig.. mit sicherheit!

aber ich glaube ein sp will über tastertur gespielt werden um das volle pfund rauszuholen.dann noch ein dark time für modulation. uihuih.
ist ja dank cv vielseitig einsetzbar.
 
  • #216
Re: Moog "slim phatty"

all right, dann kauf ich mir die zwei Kisten noch und dann ist aber gut :oops: . (helfen eigentlich GASMasken??)
 
  • #217
Re: Moog "slim phatty"

Au, da fällt mir gerade ein, Bernie empfiehlt ja gleicht zwei Dark Time. Was mir einleuchtet! :D
 
  • #219
Re: Auslieferung slim phatty?

mira schrieb:
Bin über die Angaben der Auslieferung etwas verwundert.

Thomann gab vor kurzem noch 5 Tage an, jetzt 31.01.2011
https://www.thomann.de/de/moog_slim_phatty.htm

Bei Nova sollen sie schon "on Stock" sein. :roll:
http://www.moogmusic.com/forum/viewtopi ... 164#p77529

Kurios.
Ähhhhhhhhh, hmmmmmmmm. Ich glaube, Du hast da etwas übersehen. Da steht das Wort "Voraussichtliche". Das ist wie wenn wir sagen, wir beabsichtigen, uns mal darüber zu unterhalten, dass wir was gemeinsam machen. Klar fragt Thomann bei Moog nach der Verfügbarkeit und kriegt die Antwort z.B. "nicht vor dem 15.01.11". Das beinhaltet genauso wie "vorraussichtlich" auch den 31.07.11, um nur ein beliebiges Datum exemplarisch heraus zu greifen. Aber "die Erfahrung wird Euch lehren< (oder leeren :? ?)
 
  • #220
Re: Moog "slim phatty"

Es ist üblich, dass Läden ihre Angebote schon vor eintreffen der Ware machen. Das wirkt dann auch so, als habe man das Gerät auch früher.
 
  • #221
Re: Moog "slim phatty"

das ist mir schon klar, aber Thomann änderte seine voraussichtlichen Lieferzeiten und in den USA ist er schon erhältlich.
Das wollte ich damit sagen.
 
  • #222
Re: Moog "slim phatty"

mira schrieb:
das ist mir schon klar, aber Thomann änderte seine voraussichtlichen Lieferzeiten und in den USA ist er schon erhältlich.
Das wollte ich damit sagen.
Thomann kann doch nur das liefern, was er hat, oder? Und weil er vom verkaufen lebt, würde er gerne verkaufen und das kann er nur, wenn er liefern kann, also würde er gerne liefern. Er ist somit schlichtweg darauf angewiesen, dass er von Moog die SPs kriegt. Wenn Moog aber erst mal die Dealer in den USA versorgt und Good Old Germany nicht, was kann Thomann dafür? Er ändert seine Lieferzeiten nicht, weil er lustig ist oder seinen Kunden den SP nicht gönnt oder verkaufen will.

Aber bestell Dir doch einen in den USA.
 
  • #223
Re: Moog "slim phatty"

soundmunich schrieb:
mira schrieb:
das ist mir schon klar, aber Thomann änderte seine voraussichtlichen Lieferzeiten und in den USA ist er schon erhältlich. Das wollte ich damit sagen.
...Wenn Moog aber erst mal die Dealer in den USA versorgt und Good Old Germany nicht, was kann Thomann dafür? Er ändert seine Lieferzeiten nicht, weil er lustig ist oder seinen Kunden den SP nicht gönnt oder verkaufen will.
Aber bestell Dir doch einen in den USA.

soll ich darauf antworten? Nein, darum geht es nicht, hast wohl was anderes verstanden, sorry. :roll:
 
  • #224
Re: Moog "slim phatty"

soundmunich schrieb:
Er ist somit schlichtweg darauf angewiesen, dass er von Moog die SPs kriegt.
Hat sich der Vertriebsweg geändert? Bisher war es doch so, dass der Hersteller an den Importeuer/Großhändler lieferte, der wiederum für die Versorgung der Einzelhändler mit Ware zuständig war.
 
  • #225
Re: Moog "slim phatty"

Elektrokamerad schrieb:
soundmunich schrieb:
Er ist somit schlichtweg darauf angewiesen, dass er von Moog die SPs kriegt.
Hat sich der Vertriebsweg geändert? Bisher war es doch so, dass der Hersteller an den Importeuer/Großhändler lieferte, der wiederum für die Versorgung der Einzelhändler mit Ware zuständig war.
Das war eine Vereinfachung auf den von mir beantworteten Beitrag, dass Thomann (unverschämterweise, wo doch der SP in den USA schon zu kriegen ist) seine zeitliche Versandankündigung nach hinten änderte.

Abgesehen davon weiß ich aktuell nicht, ob Thomann eine Direktbezugsvereinbarung hat oder kriegen könnte. Ansonsten kann auch der Großhändler / Importeur nur liefern, was er von Mogg bekommt, und ... (bla bla bla - dasselbe Spiel um eine Ecke mehr; der Großhändler / Importeur wird ggf. auch das Geschäft mit Thomann nicht unnötig vermiesen wollen).
 
  • #226
Re: Moog "slim phatty"

Ähm, irgendwie ist der Name Slim Phatty seltsam. Wenn man der Logik der Vergangenheit mit Mini, Micro etc. folgt, wie wird dann wohl der nächste Moog heißen ? Anorexic Phatty ? :mrgreen:
 
  • #227
Re: Moog "slim phatty"

Big Phatty.

bigphatty.jpg
 
  • #228
Re: Moog "slim phatty"

jetzt auch mit besserem klangholz:
slim_wood1.jpg


eigentlich recht schick, nur hinten wirds wohl gaga aussehen...
 
  • #229
Re: Moog "slim phatty"

ist das jetzt serienmässig? gefällt mir nicht..

wann soll das teil kommen?
 
  • #230
Re: Moog "slim phatty"

Also, ich bin echt am überlegen, mir dieses Teil zu holen. Mit Holz sieht er doch ganz schick aus :-)
 
  • #233
Re: Moog "slim phatty"

wann gibts den?
ich finde immer noch keine gescheide Auskunft..
 
  • #234
Re: Moog "slim phatty"

Dieses Holzrack sieht total tohimbert aus!!!

Perfekt wäre sich aus dem Teil quasi einen "Minimoog" zu bauen, da der LP ja mit diesem "Hüftschwung" auch aussieht als hätte er nen fetten Arsch:

- günstige Miditastatur in ein Holzgehäuse schmeissen und den Slim Phatty klappbar einsetzen.
Gerade sich ein Gehäuse ala Minimoog zu basteln sollte jedem Heimwerker gelingen.

Ich glaube wenn es das Ding gibt mach ich mich da mal ran...
 
  • #238
Re: Moog "slim phatty"

Matt van K schrieb:
Der Little/Slim phatty hat doch kein Noisegenerator. Wieso hört man bei dem Analogdrum Demo dann ein Rauschen?
Es gibt Rauschen als Modulationsquelle, damit bekommt man solche Klänge hin. Es gibt einige Presets beim LP, die das verwenden. Noise als Audio wäre aber besser, das fehlt mir beim LP.
 
  • #239
Re: Moog "slim phatty"

noise als audio geht pur-moog-maessig mit einem zusaetzlichen CP-251 in den filter-in, ist dann aber presetbedingt und ueberhaupt wieder sehr umstaendlich... najo.
 

News

Zurück
Oben